Ich glaube jetzt gibt es noch mehr Missverständnisse.
Das Modul ist also keine KNX USB Schnittstelle. Wie kann es dann zertifiziert sein?
Das ist ohne eigene Funktion gar nicht möglich. Damit dürfte es auch kein KNX Logo tragen. Oder verstehe ich da was falsch?
Anscheinend ist es ja doch eine Art Busankoppler für den Timberwolf. Dann müsste der Timberwolf aber mit dem Modul zertifiziert sein. Dann darf natürlich kein unzertifizierter Stack darauf laufen oder ladbar sein. Jetzt wird die Verwirrung ja noch größer.
Bitte mal um Klarstellung, ob und was zertifiziert ist. Dann muss es ja auch ein KNX Zertifikat zu dem Gerät geben.
Nur so bekommen wir dir Missverständnisse weg.
Jedenfalls kann es nicht KNX TP-UART USB Schnittstelle heißen, das ist ja vollkommen irreführend.
Das KNX Logo darf natürlich nur für eine zertifizierte USB Schnittstelle verwendet werden. Da ist die KNX auch hinterher.
Das Modul ist also keine KNX USB Schnittstelle. Wie kann es dann zertifiziert sein?
Das ist ohne eigene Funktion gar nicht möglich. Damit dürfte es auch kein KNX Logo tragen. Oder verstehe ich da was falsch?
Anscheinend ist es ja doch eine Art Busankoppler für den Timberwolf. Dann müsste der Timberwolf aber mit dem Modul zertifiziert sein. Dann darf natürlich kein unzertifizierter Stack darauf laufen oder ladbar sein. Jetzt wird die Verwirrung ja noch größer.
Bitte mal um Klarstellung, ob und was zertifiziert ist. Dann muss es ja auch ein KNX Zertifikat zu dem Gerät geben.
Nur so bekommen wir dir Missverständnisse weg.
Jedenfalls kann es nicht KNX TP-UART USB Schnittstelle heißen, das ist ja vollkommen irreführend.
Das KNX Logo darf natürlich nur für eine zertifizierte USB Schnittstelle verwendet werden. Da ist die KNX auch hinterher.
Kommentar