Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-IP Interface oder Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich glaube jetzt gibt es noch mehr Missverständnisse.
    Das Modul ist also keine KNX USB Schnittstelle. Wie kann es dann zertifiziert sein?
    Das ist ohne eigene Funktion gar nicht möglich. Damit dürfte es auch kein KNX Logo tragen. Oder verstehe ich da was falsch?
    Anscheinend ist es ja doch eine Art Busankoppler für den Timberwolf. Dann müsste der Timberwolf aber mit dem Modul zertifiziert sein. Dann darf natürlich kein unzertifizierter Stack darauf laufen oder ladbar sein. Jetzt wird die Verwirrung ja noch größer.
    Bitte mal um Klarstellung, ob und was zertifiziert ist. Dann muss es ja auch ein KNX Zertifikat zu dem Gerät geben.
    Nur so bekommen wir dir Missverständnisse weg.

    Jedenfalls kann es nicht KNX TP-UART USB Schnittstelle heißen, das ist ja vollkommen irreführend.
    Das KNX Logo darf natürlich nur für eine zertifizierte USB Schnittstelle verwendet werden. Da ist die KNX auch hinterher.

    Kommentar


      #17
      Unser Geräte sind nicht auf dem Markt, sondern befindet sich derzeit im Beta-Test. Wir haben unseren Stack nochmal erweitert und zertifizieren in Kürze neu - mit den entsprechenden Geräten.

      Missverständnisse sind ungünstig, wir klären mit der KNX wie wir was bennenen dürfen / sollen, falls es dazu Vorschriften gibt.

      Ansonsten sollten wir weiter reden, wenn das Produkt offiziell am Markt zum Kauf angeboten wird.


      Stefan Werner

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        was benötigt man, wenn man Home Assistant mit KNX verbinden möchte? Reicht ein USB-Interface oder muss es IP sein, vielleicht sogar ein IP-Router? Letztlich geht es doch darum, dass Telegramme zwischen Busleitung und IP-Leitung übermittelt werden, wenn ich das richtig verstehe.

        Danke
        Andr.

        Kommentar


          #19
          HA unterstützt kein USB. Es kann ein IP Router sein, muss aber nicht. Kann auch Secure sein.
          Ich würde ein IP Interface von Enertex oder Weinzierl empfehlen wenn du die Routing-Funktion nicht für anderes brauchst.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Ich würde ein IP Interface von Enertex oder Weinzierl empfehlen wenn du die Routing-Funktion nicht für anderes brauchst.
            Danke, das hilft schon mal. Dann ist ein IP-Interface offenbar nicht nur zur Programmierung der Teilnehmer geeignet, sondern kann auch Telegramme zwischen TP und IP-Geräten übermitteln. Aber nur zwischen einer begrenzten Anzahl mit IP-Geräten über die so genannten Tunnel?

            Und bei einem Router ist die Anzahl unbegrenzt und außerdem kann man über das IP-Netz mehrere TP-Linien miteinander verbinden, wenn man entsprechend viele Router hat?


            Danke
            Andr.

            Kommentar


              #21
              Ja, genau so ist das.
              Es gibt auch Geräte die direkt mit Routern über IP Multicast kommunizieren - die Tunnelling aber nicht unterstützen. (zB. Tasmota oder Gira G1)
              Was ich noch nicht gesehen hab ist ein Router der keine Tunnel zur verfügung stellt. Also theoretisch bist du mit dem Router flexibler, er kostet halt ~100€ mehr.

              Kommentar


                #22
                Ja das ist korrekt.

                Bedenke aber folgenees:
                Beim Routing musst du für jede GA die du auch in der Visu oder so haben magst in die Filtertabelle aufnehmen. So kannst du dir auch die IP linie unnötig zuspammen.
                Bei Tunneling bekommt man ohen Filtertabelle alle GAs auf der entsprechenden Linie mit.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  super vielen Dank, der Nebel lichtet sich deutlich.

                  Sagen wir mal, ich will einen Server, zwei Smartphones und eine Visu haben, brauche ich dann vier Tunnel? Oder wird ein Tunnel nur während der Benutzung benötigt, also wenn ich am Smartphone die Temperatur nachgucke oder eine Lampe ausschalte?

                  Und, wenn man Home Assistant nimmt, dann dürften doch Visu und Apps direkt mit dem HA-Server kommunizieren, sodass nur ein Tunnel benutzt wird, damit der HA-Server Telegramme ins TP-Netz senden und dort dort empfangen kann, oder?

                  LG
                  Andr.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Und, wenn man Home Assistant nimmt, dann dürften doch Visu und Apps direkt mit dem HA-Server kommunizieren, sodass nur ein Tunnel benutzt wird, damit der HA-Server Telegramme ins TP-Netz senden und dort dort empfangen kann, oder?
                    Genau so ist das. Die HA-Handy-App spricht kein KNX, nur Core (der Server) macht das - dafür dann auch dauerhaft, sonst bekommt er ja keine neuen Telegramme mit.
                    ETS würde zum programmieren oder für zB. den Gruppenmonitor auch einen Tunnel nutzen.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo meti,

                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Ich würde ein IP Interface von Enertex oder Weinzierl empfehlen wenn du die Routing-Funktion nicht für anderes brauchst.
                      Danke. Weinzierl Interface 732 kann 8 Tunnel. Für denselben Preis kann MDT SCN-IP000.03 zwar nur 4 Tunnel, hat aber einen Zeitserver integriert. Sonst sind die relativ gleich, oder?

                      Enertex 1150 wird auf der Homepage als "nicht mehr verfügbar" gelistet.

                      LG
                      Andr.

                      Kommentar


                        #26
                        Fürs ~gleiche Geld bekommst du ein Enertex 1168 https://www.enertex.de/d-katalog-secureinterface.html

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Fürs ~gleiche Geld bekommst du ein Enertex 1168.
                          Interessant danke. Das Ding hat "Gepufferte Echtzeituhr." Gehe ich recht in der Annahme, dass es Datum und Uhrzeit als Telegramm verschickt?

                          LG
                          Andr.

                          Kommentar


                            #28
                            Zeitserver für den KNX Bus

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, die Zusatzapplikation kann so eingestellt werden:
                              1. holt Datum und Uhrzeit über das Internet von einem Zeitserver
                              2. synchronisiert eine eigene Echtzeituhr alle 48 Stunden damit
                              3. und sendet Telegramme für Uhrzeit, Datum und kombiniert als [19.001] DPT_DateTime

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                ETS würde zum programmieren oder für zB. den Gruppenmonitor auch einen Tunnel nutzen.
                                Habe ich das richtig verstanden, dass man im Normalfall mit 2 Tunnel (für Server + ETS) auskommt.

                                Alles was sonst noch so kommunizieren will redet halt mit dem Server und der vermittelt weiter nach KNX,
                                oder ist es vorteilhaft, dass andere Geräte (wie z.B. Tasmota) auch ohne Server direkt mit KNX sprechen können?
                                In diesem Fall könnte ich mir dann schon vorstellen, dass auch 4 Tunnel knapp werden könnten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X