Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@cybergnom: Danke für deine Tipps. Statik soll nächste Woche gemacht werden. Wenn ich jetzt anfagen die Treppe umzubauen, muss ich glaub ich fast komplett neu anfangen.
Was meint ihr zum OG? Wie könnte man da die Zimmer "optimieren" ?
Vielen Dank euch!
- Beschattung aus meiner Sicht immer einheitlich. Also entweder komplett Raff oder komplett Rollo
Die Begründung würde mich interessieren! Finde ich als Tipp etwas ungewöhnlich so pauschal. Es ist durchaus ok, in den Schlafräumen Rollo zu nehmen und sonst Raffstore. Raffstore machen nie komplett dunkel und Schallschutz bieten diese auch nicht, hängt also immer von der Situation und Wunsch der Bewohner ab! Unten im EG bei allen Terrassentüren unbedingt auf schnellen Auf-Ab achten der Raffstore, diese fahren auch mal > 1min.
knxzzz Da ich sowieso gerade tippe... HWR raus, Bad und Eltern auf die komplette linke Seite, alle 3 Kinder nach rechts wäre eine Möglichkeit. Ein Kind wäre dann "schmal" weiterhin, dafür größer.
Heute keine Zeit mehr, das macht auch wirklich besser ein Planer, der das auch dann zu ende mit euch plant. Und noch ein letzter Tipp: Da es nur ein Bad mit Dusche gibt, macht unbedingt eine Schallisolierende Türe zwischen Bad und Elternschlafzimmer (nicht wie jetzt nur eine Schiebetüre)! Bei 3 Kindern wird das sonst kein Spaß, wenn die älter werden und nach euch ins Bett gehen. Generell kann ich das bei ALLEN Schlafräumen empfehlen, die Kosten dafür sind vernachlässigbar, aber der Hausfrieden unbezahlbar!
Hi
viel Erfolg bei deinem Hausbau.
Möchte auch meinen Senf dazu geben.
Den Ansatz mit dem EG würde hier ja schon besprochen. Ich würde immer wieder im EG so viel wie möglich offen gestalten. Auf jeden Fall WZ/EZ/Küche als ein Raum. Da findet ja schließlich das ganze Geschehen statt.
Wie schon geschrieben ist der Flurbereich total übertrieben und verschwendeter Platz. Lieber alles offen und Neu anordnen. Und schöne große Bodenturnen Fenster überall.
OG ist ja auch so knapp 100 m2 wenn ich das richtig sehe. Ich würde definitiv versuchen den Bereich Kinder/Eltern ein bisserl abzutrennen. Also jeder seinen eigenen Bereich mit Bad. Das finde ich absolut charmant wenn jeder so ein bisserl seinen Rückzugsort hat. Die Kinder danken das einem irgendwann. Ich habe zum Glück einen Stock mehr, den hab ich jetzt als Kinderzimmer ausgebaut. Kommt sehr gut an.
Aber ehrlich. Ich wüsste nicht, was ich mit 200 m2 Keller anfangen sollte. Wenn der total versenkt ist, kann das ja auch nur als Keller benutzt werden.
Ein Hausbau will gut geplant sein. Vor allem wenn man NEU baut, steht einem ja alles offen, was den Innenausbau anbelangt.
Da hat jeder seine eigenen Vorlieben, also gibt es nicht DAS Haus für jeden.
Aber deine Grundrisse finde ich für meinen Geschmack auch etwas verwinkelt und verbaut, kenne ich so von Bestandsbauten die im Laufe der Zeit immer erweitert wurden...
Grundfläche ist teuer und da so viel für kaum benutzte Flure zu verbrauchen?
Mein Tipp:
Nimm dir nen Glas Bier, Wein, Whisky oder sonstwas. Setz dich aufs Sofa, schließe die Augen und gehe in Gedanken durch dein Haus. Und dabei überlege dir, ob DAS das richtige für dich ist...
Du kannst auch einfach mal nur die Außenwände aufmalen, dir das Haus dann im Geiste vorstellen und dann einzeichnen, wie dein Kopf es vorgeschlagen hat.
Das selbe macht dann deine Frau/Lebensgefährtin und ihr vergleicht das Ganze.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass ich kaum Steckdosen gesehen habe... Geh durch eure jetzige Wohnung, guck wie viele Steckdosen und Mehrfachstecker ihr verbaut habt und plane dann locker doppelt so viele ein. Gerade in den Kinderzimmern, wo später dann jede Menge Elektronik automatisch hinzu kommt. Oder wollt ihr dann wieder mit Mehrfachsteckern herum hantieren?
@all: Danke für eure Tipps. Ich glaube, ich muss mir doch noch einen anderen Planer oder Architekten suchen..... :-( Wollte eigentlich im März anfangen.
Ich habe bei mir im Ganzen Wohnbereich über EG OG DG nur 5 Türen und würde es immer wieder so machen. Hab aber auch fast keinen Flur im Eingangsbereich. Das nervt mich etwas konnte ich aber auch nichts dran ändern weil die Grundfläche es nicht hergegeben hat
Die Begründung würde mich interessieren! Finde ich als Tipp etwas ungewöhnlich so pauschal. Es ist durchaus ok, in den Schlafräumen Rollo zu nehmen und sonst Raffstore. Raffstore machen nie komplett dunkel und Schallschutz bieten diese auch nicht, hängt also immer von der Situation und Wunsch der Bewohner ab!
Wir hatten ursprünglich auch ein Misch-Masch geplant, hauptsächlich wegen der Abdunkelung in den Schlafzimmern.
Uns wurde von mehreren Seiten abgeraten. Zum Einen holt man sich ein zweites System (und damit i.d.R. einen Ansprechpartner) mehr ins Haus. Zum Anderen hat es natürlich ästhetische Gründe, denn ein Haus mit Raff unten und Rollos oben sieht natürlich eher "zusammengebastelt" aus.
Und: viele neuen Rollosysteme schließen heute nicht mehr dunkler ab als entsprechende Raffstore.
Ich glaube, ich muss mir doch noch einen anderen Planer oder Architekten suchen.....
Wenn du mit dem Architekten gut auskommst, würde ich den behalten. Er plant die Räumlichkeiten entweder nach Vorgaben oder wenn er keine hat, nach eigenem Ermessen...
Aber ein Architekt plant FÜR den Bauherren und DIESER, also DU/IHR, müsst darin leben. EUCH muss es gefallen. Und wenn IHR nicht mit dem Grundriss einverstanden seid, dann den Plan dem Architekten aufn Tisch legen und sagen: "Ist alles murks! Wir möchten X/Y/Z"
Beim Hausbau gibt es nur zwei antworten: "JA! So ist das geil, das wollen wir!" oder "Hmmm... Nicht so richtig unseres, NEUPLANEN!"
Wir hatten ursprünglich auch ein Misch-Masch geplant, hauptsächlich wegen der Abdunkelung in den Schlafzimmern.
Uns wurde von mehreren Seiten abgeraten. Zum Einen holt man sich ein zweites System (und damit i.d.R. einen Ansprechpartner) mehr ins Haus. Zum Anderen hat es natürlich ästhetische Gründe, denn ein Haus mit Raff unten und Rollos oben sieht natürlich eher "zusammengebastelt" aus.
Und: viele neuen Rollosysteme schließen heute nicht mehr dunkler ab als entsprechende Raffstore.
Also bei uns sehe ich das öfter. Habe es optisch noch nie als "zusammengebastelt" empfunden. Wir haben im OG Rollos im EG Raffstoren. Tagsüber sind die Rollos oben, da sieht man sowieso keinen Unterschied. Und bei dem Sturm letzte Woche war ich froh, dass nachts die Rollos unten geblieben sind und nicht, wie die Raffstoren im EG, hochfahren mussten. Bei uns kam alles aus einer Hand...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar