Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT - Automatische Beschattung übersteuern/sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    bevor ich ein neues Thema erstelle Poste ich meine Frage erst mal hier.
    Komponenten: MDT Wetterstation mit JAL-0410.02.
    Da ich jetzt die Beschattung aktivieren möchte brauche ich eine Sperre sobald eine Terrassentür offen ist. Dieses passiert ja über einen Reedkontakt. Von diesen Kontakt bekomme ich eine 1 wenn Tür zu ist und eine 0 wenn Tür auf ist.
    Nun habe ich mir die Anleitung von MDT für die automatische Verschattung genommen und wollte es soweit einrichten, aber:
    Im Rollladenaktor kann ich aber nur mit einer 1 sperren und einer 0 entsperren. Hat man im Aktor keine Möglichkeit das Signal zu invertieren?

    Grüße
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Die normale Sperrfunktion kann nicht invertiert werden. Da muss der Binäreingang umgestellt werden.
      Aber der Aktor hat eine Lüftungsfunktion, diese aktivieren und da kann man die Polarität einstellen.
      Die Lüftungsfunktion sperrt dann die abs. Positionen/Beschattung. Sie kann auch Zentralkommandos sperren (einstellbar), also z.B. Schaltuhr Auf/Ab.

      Kommentar


        #18
        Besten Dank! Ist schon paar Monate her als ich die Fensterfunktion eingerichtet habe, da war es noch kalt und die Verschattung noch nicht aktiv. Vielleicht wäre die Option ein Update für die Anleitung.

        Update:
        Kann es sein dass ich mit meinem Aktor per Lüftungsfunktion nur ganz oder gar nicht sperren kann?
        Zuletzt geändert von prozanko; 18.04.2018, 11:10. Grund: Update

        Kommentar


          #19
          Anhang
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Welche Hardwareversion hast du? Das geht erst ab R5.0 mit der aktuellen Datenbank. Da kann die Lüftungsfunktion auch Sperren für absolut setzen.
            Die Erweiterungen für das Handbuch sind noch in Arbeit.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              anbei ein Screenshot mit den Aktordaten. Kann man diese noch auf die R5.0 upgraden

              Grüße
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Das ist ein R4.5, der kann nicht upgedatet werden.
                Bei dem R4.5 kannst du über die Lüftungsfunktion die normale Sperre setzen. In deinem Fall wird über die Lüftungsfunktion die Sperre mit 0 wie gewünscht gesetzt.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe eben noch mal nachgeschaut, es sind Aktoren aus der .01 Serie. Werde dann das Signal der Reedkontakte invertieren müssen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn du den MDT BE hast, kannst du es dort direkt drehen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Du kannst auch eine Freigabe für die Beschattung auf eine Visu legen.

                      Die Sperre/Freigabe der Beschattungsfunktion wirkt sich nicht auf die normalen Funktionen aus.
                      D.h. ich kann mit KO13 (zentral) bzw. KO49 (+29, je Kanal) des Jalousieaktors auch Kanäle wieder in den Modus "Automatik" bringen, die ich zuvor per manuellem Auf/Ab und dem Parameter "Automatisch Sperren absolute Position͞ bei Auf/Ab Handbedienung" aktiv gegen automatisches Verfahren durch die Beschattung gesperrt habe?

                      Folgendes Szenario möchte ich nämlich abbilden: Generell soll automatisch beschattet werden, aber wenn jemand manuell eingreift, soll die manuelle Einstellung des Rollladen beibehalten werden. Wenn aber die Gesamtpräsenz auf abwesend wechselt, soll wieder die Automatik übernehmen (um zB die Rollladen wieder auf Beschattungsposition zu fahren, wenn vorher im Sonnenlicht gefrühstückt wurde, aber der Rollladen nicht auf 0% gefahren wurde). Bei Abwesenheit soll immer die Automatik wieder das Ruder übernehmen, damit sich das Haus nicht unnötig erwärmt.

                      Machbar?

                      Kommentar


                        #26
                        Normal sperrt Auf/Ab die abs. Position und damit die Beschattung (parameterabhängig, erweiterte Sperrfunktion).
                        Mit einer 0 auf KO40 wird die Sperre der abs. Position/Beschattung wieder abgeschaltet.
                        Wenn ich das richtig im Kopf haben, kann mit KO49 Beschattung sperren (dann eine 0) oder freigeben (dann eine 1) auch die abs. Sperre zurückgesetzt werden.

                        Das ist so machbar.
                        In der erweiterten Sperrfunktion setzt man die Parameter damit bei Auf/Ab Handbedienung die abs. Sperre gesetzt wird. Und wenn die 0% Position ereicht wird, die Sperre wieder aufgehoben wird.
                        Dann bleibt die Beschattung so stehen, wie manuel eingestellt und am nächsten Morgen wird mit dem Auf die Automatik wieder aktiviert. Man kann nach Handbedienung auch jederzeit wieder ganz hoch fahren, auch dann ist die Automatik wieder aktiv. Soll die Automatik aus bleiben, fährt man nicht ganz hoch.


                        Kommentar


                          #27
                          Ich bräuchte nochmal nen Denkanstoß... Ich habe das Ganze nun so parametriert, wie ich denke, dass es gemäß o.g. Infos passen sollte.

                          Wenn die Beschattung aktiv ist und ich die Rollläden aber von Hand hochfahre, fahren sie direkt wieder runter, obwohl ich eingestellt habe, dass bei händischem Auf/Ab die Sperre für absolute Position gesetzt werden soll, aber NICHT zurückgesetzt, wenn der Rollladen wieder auf 0% ist. Das möchte ich bewusst per Visu bzw. über einen Riegelschaltkontakt beim Verlassen des Hauses machen.

                          Dies scheint jedoch nicht zu klappen, denn der Aktor scheint die Sperre zu ignorieren und bewegt den Rollladen direkt wieder auf Beschattungsposition.

                          Ich arbeite nur noch mit den Sperrobjekten für abs. Positionen, die KO's für Beschattung verwende ich nicht mehr, das hat mir irgendwie nicht weitergeholfen.

                          Habe mal exemplarisch die Parametrierung eines Kanals angehängt.

                          Bildschirmfoto 2018-05-16 um 14.28.33.png

                          Bildschirmfoto 2018-05-16 um 14.29.21.png
                          Bildschirmfoto 2018-05-16 um 14.31.11.png

                          Kommentar


                            #28
                            Der Aktor macht doch alles korrekt.
                            Du hast eingestellt, dass die Beschattung mit der 0 Position wieder aktiviert wird. Macht ja auch Sinn. Nur darfst du dann nicht ganz hochfahren, sondern nur kurz davor.
                            Oder du setzt den Parameter in der Beschattung auf nicht aktiv.

                            Kommentar


                              #29
                              Ah, ich hatte die Applikation so verstanden, dass dieser Parameter sich auf das darüberstehende, in diesem Fall deaktivierte "Objekt Beschattung" bezieht und nur Anwendung findet, wenn das aktiviert ist.

                              Wie grenzt ihr denn das "Objekt Beschattung" und die absolute Sperre aus den erweiterten Sperrfunktionen ab? Mir ist hier nicht ganz klar, welche der beiden Varianten der bessere Weg ist.

                              Mir kam es zumindest so vor, als würden die beiden nicht direkt korrelieren, also wenn ich zB das Objekt Beschattung aktiviert hatte und dem eine 1 gesendet habe, sind die absoluten Sperren dennoch erhalten geblieben.

                              Kommentar


                                #30
                                Ohne, dass ich das jetzt getestet habe, muss die Beschattung Freigabe die abs. Sperre rausnehmen. Nur dann kann die Beschattung laufen. Sonst wäre die Beschattung freigegeben und würde als aktiv angezeigt, aber nicht funktionieren. Das macht ja keinen Sinn.
                                Du kannst dir denn Status ja auch ausgeben, auch die abs. Sperre hat einen Status, dann sieht man das ja sofort.
                                Im Gründe genommen kann man die Beschattung vollkommen automatisch laufen lassen, ohne externe Sperrre oder so.
                                Man kann aber auch gezielt die Beschattung freigeben oder Sperren, je nach Einstellung, wahlweise zentral oder im Kanal. Oder die abs. Sperre benutzen, welche die Beschattung und abs. Positionen gleichzeitig sperrt.
                                Wir werden man eine Anleitung dazu schreiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X