Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT - Automatische Beschattung übersteuern/sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    0% ist ein Fremdeingriff, danach hält die Beschattung richtigerweise die Klappe.

    Kommentar


      #62
      Hallo hjk,

      die Rollläden bleiben nach dem 0% Telegramm aber in der Beschattungsposition. Sie fahren nur nicht mehr hoch. Das finde ich etwas verwunderlich. Bin aber einer möglichen Ursache auf der Spur. Kann sein, dass ich ein Problem mit dem A-Flag an den "Wert für Umschaltung" KOs habe
      Morgen weiß ich mehr.

      Kommentar


        #63
        Wahrscheinlich blöde Frage:
        Warum fahren die Rolladen beim 0% Befehl nicht auf? Oder meinst du 0% Lamellenstellung?

        Aber auch dann müsste was passieren oder?

        Kommentar


          #64
          Weil der Aktor die Auffahrt bei aktiver automatischer Beschattung nur bis zur Beschattungsposition zulässt.

          Kommentar


            #65
            Natürlich kann ich auch bei Beschattung auffahren.

            Kommentar


              #66
              Ab Hardware-Revision R5.10 (JAL-0x10.02) ist es so, dass ein 0% Positionsbefehl während aktiver Beschattung zu keiner (kompletten) Auffahrt führt, wenn bei 0% die Beschattung wiederum automatisch freigegeben würde. Er fährt dann nur bis zur Beschattungsposition - Ist diese bereits erreicht, macht er also garnichts, ansonsten fährt er nur bis dahin auf. Das finde ich sehr sinnvoll und intuitiv. An einem Taster wird ja auf/ab relativ gesendet anstatt absoluter Positionen, d.h. das wird trotzdem in jedem Fall vom Aktor umgesetzt und es lässt sich über die erweiterten Sperrfunktionen die Beschattung hierdurch sperren, sodass sie dann nicht mehr reinpfuscht.

              Das ist genau die Verbesserung für das in Post #51 beschriebene Verhalten.

              Ich gehe mal davon aus, dass die neuen Aktoren mit Fahrzeitmessung diese Verbesserung ebenfalls aufweisen bzw. via Firmware aktualisiert werden können.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 05.08.2022, 08:22.

              Kommentar


                #67
                Danke trollvottel für die ausführliche Erklärung! Genau so sollte es meines Erachtens sein. Natürlich kann ich jederzeit manuell hochfahren (normales auf(/ab). An den Türen arbeite ich dabei auch mit der erweiterten Sperre, damit mich keine Automatik ausschließt.

                Kommentar


                  #68
                  Ich nutze an der Terrassentüre (welche ein bodentiefer Fensterflügel ist) die Lüftungsposition, damit ist man flexibler als mit Sperre. Ist allerdings etwas weniger "sicher" . Hintergrund ist der, dass da auch ein Mückengitter drin ist und die Tür zur Lüftung geöffnet werden können soll, die Jalousie dabei aber unten bleiben und die Lamellen auf. Am Taster neben der Tür kann man dann Umschalten, ob man Lüften will oder nicht. Falls nicht, fährt der Behang beim Öffnen der Türe hoch und bleibt es - Das ist der default.

                  Kommentar


                    #69
                    Auch spannend. Ich wollte es so intuitiv wie möglich gestalten (zumindest so lange kein Sensor an den Türen ist) und ermögliche Auf/Ab und Lamellenverstellung am Glastaster ganz normal mit zwei Tasten. Da es zwei getrennte Raffstores sind, gehen schon vier Tasten drauf und mit den letzten verbliebenen steuere ich Steckdosen und Licht auf der Terrasse :-)

                    Ich hab es so eingestellt, dass beim Hochfahren automatisch die Sperre greift. Sobald ich den Taster für die Abfahrt drücke, wird wieder entsperrt. Der Sperrzustand wird per LED und Hinweis angezeigt. Die LEDs beim Glastaster II Smart funktionieren ja leider nur sehr mäßig, da es sich dabei ums Display handelt. Und zur Sicherheit werden mögliche Sperren am ganz frühen Morgen nochmal per Zeitschaltuhr freigegeben ;-)

                    Grüße,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #70
                      Bei aktiver Beschattung wird abs. 0% nicht ausgeführt, wenn die Parameter so eingestellt sind, dass mit 0% die Beschattung wieder startet.
                      Das wäre eine unsinnige Fahrt, die unterdrückt wird.
                      Sende ich aber z.B. abs. 10% wird dies ausgeführt, da dies nicht zu einer Beschattungsfreigabe führt.

                      Kommentar


                        #71
                        Anschlussfrage: Wie schalte ich die automatische Beschattung eines Kanals wieder an, wenn man sie durch beispielsweise ein Positionskommando oder einen Reset des Aktors unterbrochen hat? Einfach nur die Sperren entfernen reicht nicht. Muss eine Auffahrt in die 0% Position sein damit die Beschattung neu starten kann?

                        Kommentar


                          #72
                          siehe Post #54, über den Status kann man sehen, was passiert.
                          Nach einem Reset, müssen natürlich alle Vorraussetzungen erfüllt werden, Uhrzeit/Datum, Helligkeit usw.

                          Kommentar


                            #73
                            Du musst - zusätzlich zum Entsperren - die Beschattung dann über ihr dediziertes Freigabeobjekt freigeben. Oder eben 0% Position anfahren, dann kann automatisch freigegeben werden (wenn parametriert)

                            Kommentar


                              #74
                              Das habe ich gemacht. Mit entsperren meinte ich in dem Fall die Freigabe- bzw. Sperrobjekte der automatischen Beschattung. ich habe eine GA der alle "Beschattung Sperren" KO der verschiedenen Kanäle zugeordnet sind. Die habe ich nach dem Busreset aktiv auf 0 gesetzt. Das Statusobjekt "Bereitschaft" wird auch mit 1 angegeben, also die Bereitschaft ist da.

                              Die Helligkeitsschwelle ist erreicht, ansonsten sind keine Parameter definiert, die zu einer Sperre führen könnten. Es ist Mittags 12:15 und ich sitze vor einer Jalousie deren Lamellen auf 100% stehen. Normalerweise müsste beim aktuellen Sonnenstand (>45°) die Lamelle doch auf 50% gestellt werden. Es passiert aber nix mehr. Die Rollläden auf der Ostseite hätten hochgefahren werden müssen, auch das passiert nicht.

                              Das Diagnose-Objekt sagt auch noch immer: Bus Reset (das ist ja der letzte Zustand)

                              Mir drängt sich der Eindruck auf, dass die reine Bereitschaft nicht reicht, sondern ein Zurückfahren auf 0% nötig ist.


                              Zuletzt geändert von Crashman; 05.08.2022, 11:26.

                              Kommentar


                                #75
                                Naja, Wenn die Ostseite auf Beschattung ist und ein Busreset gemacht wird, werden sie nicht automatich auffahren.
                                Der Busreset gehört nicht in einen normalen Ablauf, er setzt alles auf inaktiv. Nachträglich kann man keine aktive Beschattungsposition setzen.
                                Erst wenn die Position oben ist und eine automatische Beschattung ausgeführt wird, ist der Beschattungszustand aktiv und dann wird auch ein Beschattungsende ausgeführt.
                                Ob die Beschattung generell bereit ist, sieht man im Diagnoseobjekt der Beschattung. Wenn Datum oder Helligkeit fehlt, sieht man das da.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X