Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT - Automatische Beschattung übersteuern/sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das wäre super! Eure Anleitungen sind schon jetzt Gold wert, aber eine Verfeinerung der Zusammenhänge zwischen abs. Positionssperre und dem Beschattungsobjekt wäre für den ein oder anderen sicher hilfreich.

    Letzte Frage in dem Zusammenhang: Welches KO beinhaltet denn den Status der absoluten Sperre? Ich habe gestern danach gesucht, aber keines gefunden. Oder meinst du KO34 "Status Sperre/Alarme"? Explizit für Absolute Sperre habe ich leider nichts entdeckt.

    Kommentar


      #32
      Erweiterte Sperrfunktion, Objekt für abs. Sperre aktivieren und Status aufgemacht Objekt senden aktivieren.
      Die beiden obersten Parameter in Erweiterte Sperrfunktion also aktivieren.

      Kommentar


        #33
        Ah, ich hab noch die 3.1. Da liegt der Fehler. Ok, danke!
        Zuletzt geändert von ponG; 17.05.2018, 11:45.

        Kommentar


          #34
          Moin,

          ich bin auch gerade dabei die automatische Verschattung zu parametrieren und habe ähnliche Knoten im Hirn.
          Habe es auch schon geschafft, meine Frau auszusperren, der WAF ist einige Punkte gefallen! ;-)
          Eine genauere Anleitung wäre super!

          Gruß,
          Daniel

          Kommentar


            #35
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Erweiterte Sperrfunktion, Objekt für abs. Sperre aktivieren und Status aufgemacht Objekt senden aktivieren.
            Die beiden obersten Parameter in Erweiterte Sperrfunktion also aktivieren.
            Die absolute Sperre sendet den Status aber "nur" bei Abfrage, richtig? Bei Änderung scheint mir nicht.

            edit: hat sich erledigt, lag an meiner Visualisierung. Stati für Absolutsperren klappen nun. Die Sperren werden allerdings durch Verwendung des Zentralobjekts für Beschattung nicht beeinflusst, wie es aussieht...
            Zuletzt geändert von ponG; 17.05.2018, 20:34.

            Kommentar


              #36
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Der Aktor macht doch alles korrekt.
              Du hast eingestellt, dass die Beschattung mit der 0 Position wieder aktiviert wird. Macht ja auch Sinn. Nur darfst du dann nicht ganz hochfahren, sondern nur kurz davor.
              Oder du setzt den Parameter in der Beschattung auf nicht aktiv.
              Hallo,

              irgendwie verstehe ich die Option noch nicht so ganz.

              Im Screenshot von ponG ist die Option "Sperre aufheben, wenn obere Position erreicht ist" auf nicht aktiv. Somit verstehe ich dass ich den Rollladen manuell hoch fahren kann und die automatische Beschattung bleibt deaktiviert.
              Du hast geschrieben dass die Option im Screenshot Beschattung mit der 0 Position wieder aktiviert wird.
              Was ist jetzt richtig?

              Kommentar


                #37
                Im Bild steht er in der "Beschattung" auf aktiv. Es sind 2 Parameter. Ein allgemeiner in der Erweiterten Sperrfunktion und einer in der automatischen Beschattung.

                Kommentar


                  #38
                  Ich meine diese Einstellung. Mit dieser sollte die Beschattung bei Betätigung deaktiviert bleiben auch wenn der Rollladen ganz nach oben gefahren wurde oder?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Es geht aber hier um die andere Einstellung in der Beschattung.

                    Kommentar


                      #40
                      Achso OK, dann habe ich es nicht ganz richtig verstanden. Wollte nur nicht durcheinander kommen und mich später wundern warum etwas nicht so funktioniert wie es sollte

                      Kommentar


                        #41
                        Guten Morgen zusammen,

                        ich bin mir mit den beiden Einstellungen zur absoluten Sperre und dem Beschattungsobjekt immer noch nicht ganz einig. Ich habe nun mal den ganzen Blumenstrauß an Sperr- Beschattungs- und Statusobjekten aktiviert und zu Testzwecken in meine Visu geworfen.

                        Mein Eindruck ist momentan, dass die Aussage aus dem Handbuch über die Korrelation zwischen absoluter Sperre und Freigabe der Beschattung durch KO49 nicht ganz passt.

                        Wenn ich das hin- und her teste, scheinen absolute Sperre und Beschattungsfreigabe unabhängig zu sein. KO50 gibt zB auch an, dass die Beschattung bereit sei, wenn eine abs. Sperre gesetzt ist. Eine absolute Sperre bleibt bestehen, wenn ich per KO49 die Beschattung freigebe.

                        Oder unterscheidet der Aktor bei den absoluten Sperren, ob sie intern, durch einen Auf/Ab-Befehl oder extern durch Telegramm gesetzt wurde und setzt sie nur dann durch KO49 zurück, wenn sie intern gesetzt wurde?

                        Hab ich nen Knoten im Hirn oder kenne ich eine Annahme nicht, die von der APplikation getroffen wird?
                        Zuletzt geändert von ponG; 19.05.2018, 06:41.

                        Kommentar


                          #42
                          Wir drehen uns hier im Kreis. Es ist fast alles möglich. Und es gibt meist mehrere Wege.
                          Vielleicht solltest du erst nochmal genau beschreiben, welches Verhalten gewünscht ist.
                          Dann kommt ein Vorschlag für die Einstellung. Alle Kombinationen werden wir hier kaum durchspielen können. Fangen wir nochmal mit der Aufgabenstellung an. Dazu bitte die Version der Applikation und die Revision der Hardware.

                          Kommentar


                            #43
                            Okay, ich versuche hier nochmal unsere Wünsche auf den Punkt zu bringen:

                            1. Sonnenstandsnachführung über die .02er Jalousieaktoren, HW R4.1, Applikation 3.2
                            2. Helligkeitswerte von der Wetterstation
                            3. Lüftungsfunktion
                            4. Sperrfunktion von Terassentür
                            5. Abends alle Rollläden runter per Dämmerung
                            6. Morgens Hochfahren der Rollläden durch Kalender, manuelle Bedienung per Taster und Visu

                            Das war erstmal der Grund-Katalog. Habe ich auch alles soweit hinbekommen. Wo es jetzt hakt ist, das Verhalten der Beschattung so anzupassen, dass folgende Wünsche berücksichtigt sind:

                            1. Wird manuell eingegriffen, soll die Beschattung ausgesetzt werden für den Kanal, damit nicht ein paar Minuten später der Rollladen wieder runterfährt
                            2. Manuelle Eingriffe sollten auch bei Nutzung von hoch-Befehl und dadurch anfahren von 0% für ein Aussetzen der Beschattung sorgen
                            3. Zentrale Automatiken (siehe oben 5&6), insbesondere morgens alle hoch soll nicht direkt die Beschattung sperren
                            4. Beschattung soll komplett wieder freigegeben werden, wenn das Haus Abwesenheit feststellt (z.B. Über das Zentralobjekt Beschattung)
                            5. Beschattung einzelner Räume soll wieder freigegeben werden, wenn der jeweilige PM 20 Minuten niemanden mehr registriert.

                            Ich habe das Gefühl, dicht dran zu sein, bin aber verunsichert wegen der sehr ähnlichen Funktionsweisen der absoluten Sperren und Beschattungsobjekte. Ist absolut Sperren vielleicht eher in dem Szenario „Wetterstation ist Beschattungschef“ zu nutzen?

                            Hinsichtlich 3, 4 und 5 der erweiterten Wünsche kann ich ggf. auch per openHAB eingreifen, z.B. eine Sperre Rücksetzen, 30 Sekunden nachdem die Zentral-GA ein UP bekommen hat oder kein Handy mehr im WLAN ist.

                            Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

                            Vielen Dank im Voraus für jegliche Tips (die ich nicht an Pfingsten erwarte!). Schöne Feiertage!

                            Kommentar


                              #44
                              O.K., nur zur Info, ich habe nicht alle Änderungen von R4.1 zur aktuellen Version im Kopf. Parameter, welche nur in neuere Versionen unterstützt werden, sind in der Datenbank vermerkt.

                              Erstmal sind deine Einstellungen in Erweiterte Sperrfunktionen in Post 27 korrekt. Also abs. mit Auf/Ab sperren, und bei 0% nicht freigeben.
                              Hinweis: Zentral Auf/Ab darf natürlich dann nicht mit abs. Positionen angefahren werden, sondern mit Auf/Ab. Wenn im Kanal abs. gesperrt ist, ist zentral abs. natürlich auch gesperrt.

                              Ein Zentral Auf/Ab sperrt abs. nicht, nur ein Auf/Ab im Kanal (Handbedieung). Die Automatik macht hier also kein Problem.

                              Entsperren musst du mit einer 0 auf die abs. Sperre im Kanal. Die zentrale Freigabe oder Sperre der Beschattung ist übergeordnet, hebt aber keine Sperre im Kanal auf. Und genau die haben wir hier.

                              Die Automatik muss mit einer 0 auf abs. Sperre aller Kanäle wieder aktiviert werden. Ebenfalls bei Abwesenheit.
                              Die Beschattungssperren brauchst du hier nicht.
                              Allerdings muss in Beschattung der Parameter 0% aktiviert die Beschattung abgeschaltet werden, der dürfte hier rein fuschen.
                              Dann sollte es eigentlich wie gewünscht funktionieren.

                              Die Beschattungssperre/-freigabe ist eher für eine Taste geeignet, mit der manuell die Beschattung freigegeben oder gesperrt wird. Dazu kann auch der Status auf dem Objekt ausgegeben werden um eine LED im Taster anzusteuern.
                              Die automatische Abschaltung durch Auf/Ab setzt die abs, Sperre im Kanal. Die müssen wir hier extern wieder aufheben, da die Aufhebung mit der 0% Position ja abgeschaltet ist.
                              Normal aktiviert man diese auch, dann benötigt man keine externe Freigabe mehr. Verfährt man per Hand, ist die Beschattung ruhig. Möchte man auffahren, fährt man nicht ganz auf (2-5cm tiefer). Soll die Beschattung wieder aktiv werden fährt man ganz hoch.

                              Ich hoffe, das hilft jetzt weiter.
                              Gruß von Mallorca
                              hjk

                              Kommentar


                                #45
                                Beeindruckend was du im Urlaub(?) dir für Mühe gibst, toller Beitrag.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X