Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Retrofit / 24V LEDs - Dali/KNX - Entscheidung zur Beleuchtung steht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Vielen Dank euch beiden. Es ist nicht so dass ich zwingend jede Leuchte umgruppieren können muss.
    Was ich gerne könnte wäre in meinem Beispiel mit den 12 Spots, Leuchten aus 2 verschiedenen Bäumen einer Gruppe zuordnen zu können.
    Das sollte ja möglich sein auch mit KNX dezentral.

    Jede einzelne Leuchte muss ich jetzt nicht zwingend einzeln ansteuern können.
    ​​​​​

    Kommentar


      #62
      Zitat von droid Beitrag anzeigen
      Also eine Religion mache ich aus der Auswahl der Technologie nicht.

      Um Religion geht es überhaupt nicht, sondern um Empfehlung einer äusserst flexiblen Technologie mit der grössten Auswahl an fertigen Leuchten, Leuchtmitteln & Treibern und einer Garantie für ein Top-Dimmergebnis ohne flackern, flimmern oder flattern....

      Aber ganz ehrlich, mir ist egal was ihr alle verbaut, ihr seid alle frei und ich sehe mich nicht als Bekehrer!

      Ich habe schon Installationen gesehen, da kriegt man das pure Kopfschütteln...
      Zuletzt geändert von concept; 10.06.2018, 16:25.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        ne, concept ist Heinz. Aber ich würde auch der Empfehlung von Heinz folgen und Dali verwenden
        Hatte ich in #21 und #23 auch schon empfohlen, aber auf mich hört ja keiner

        Kommentar


          #64
          Keine Angst ich höre euch alle. Und mein Favorit ist Dali. Gerade meine Schienen kann ich sowieso nicht anders anfahren.

          @concept

          Die Religion war auch nicht ganz ernst gemeint. Ich werde mich erstmal weiter in Dali einlesen. Die Verkabelung ist jedenfalls so in Ordnung das habe ich hier schon mitgenommen.
          ​​​​​​
          ​​​​​
          ​​​​​

          Kommentar


            #65
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Hatte ich in #21 und #23 auch schon empfohlen, aber auf mich hört ja keiner

            Volker, Du bist noch nicht lange genug im Forum, dass man auf Dich hört
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #66
              Zitat von droid Beitrag anzeigen
              Die Verkabelung ist jedenfalls so in Ordnung das habe ich hier schon mitgenommen.
              Für DALI wär's so in Ordnung wie es Dein Eli aufgezeichnet hat (Post #1)

              Deine Veriante mit dem Verklemmen, die Du "optimiert" genannt hast, finde ich nicht sinnvoll resp. die Verklemmung sollte im Verteiler erfolgen.

              Für 24V zentral solltest Du mehrere Zuleitungen machen (das geht natürlich auch für DALI, ist aber nur unnötiger Aufwand)
              Zuletzt geändert von concept; 11.06.2018, 12:39. Grund: dezentral in zentral korrigiert
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #67
                Was ist der Grund warum man hier mehrere Zuleitung machen sollte bzw. warum die optimierte Version nicht optimal ist? Um unnötige Verklemmung in der Decke zu vermeiden?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von droid Beitrag anzeigen
                  Um unnötige Verklemmung in der Decke zu vermeiden?
                  Verklemmen sollte man grundsätzlich und immer vermeiden.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #69
                    Nur zu meinem Verständnis. (Dali bleibt der Favorit ​​​​​​)

                    Wenn alle Spots einfach hintereinander parallel an der Zuleitung hängen (so wie vom Eli vorgesehen) könnte man doch auch einen dezentralen KNX Ansatz fahren und beim ersten Spot einfach Netzteil plus z.B. den MDT LED Controller hinsetzen. Damit habe ich ja immer noch vier Gruppen die machbar sind. Also einzelne Zuleitungen wären nicht zwingend nötig. Oder sehe ich das falsch? (mir ist es eh Recht wenn die Verkabelung so bleiben kann)

                    Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten.
                    ​​​​

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von droid Beitrag anzeigen
                      Was ist der Grund warum man hier mehrere Zuleitung machen sollte bzw. warum die optimierte Version nicht optimal ist? Um unnötige Verklemmung in der Decke zu vermeiden?
                      na, da ist schon mal ein guter grund von roman genatt oben (post #68)

                      dazu kommt noch, dass du auf der gemeinsamen zuleitung einen riesen spannungsabfall hadt, ausser du fährst mit vierfachem querschnitt, was dann wiederum nicht in die gängigen klemmen passt.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von droid Beitrag anzeigen
                        Nur zu meinem Verständnis. (Dali bleibt der Favorit ​​​​​​)

                        Wenn alle Spots einfach hintereinander parallel an der Zuleitung hängen (so wie vom Eli vorgesehen) könnte man doch auch einen dezentralen KNX Ansatz fahren und beim ersten Spot einfach Netzteil plus z.B. den MDT LED Controller hinsetzen. Damit habe ich ja immer noch vier Gruppen die machbar sind. Also einzelne Zuleitungen wären nicht zwingend nötig. Oder sehe ich das falsch? (mir ist es eh Recht wenn die Verkabelung so bleiben kann)

                        Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten.
                        ​​​​
                        aha, alles klar, der (richtige) entscheid scheint gefallen zu sein, man möchte aber noch so auf theretischer ebene auch schlechtere lösungen diskutieren. finde ich originell, wirklich! nur leider fehlt mir die zeit für sowas...

                        edit: meine wichtigste aussage war in post #52
                        Zuletzt geändert von concept; 10.06.2018, 22:38.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #72
                          Du musst es mir nicht beantworten. Mir ging es nur darum das ganze zu verstehen. Es hieß eben vorher in anderen Posts dass der Spannungsfall im dezentralen Ansatz eben kein Problem ist. Und jetzt scheint er es doch zu sein. Und nun steht der dumme Laie auf dem Schlauch scheint aber auch nicht mehr Fragen zu dürfen.

                          Und bitte mich nicht falsch verstehen. Ich möchte nur für die Zukunft eine Verkabelung haben die halbwegs flexibel ist. Und ich dachte eben dass der dezentrale Ansatz, was den Spannungsfall angeht, eben kein Problem macht. Damit will ich keinem von euch auf die Nerven gehen. Das war halt die Quintessenz aus allen anderen Beiträgen die ich so gelesen habe. (aber wohl falsch verstanden habe)


                          ​​​​​
                          ​​​​​
                          Zuletzt geändert von droid; 11.06.2018, 06:03.

                          Kommentar


                            #73
                            Nein, die optimale Version ist für einen Zentrale Ansatz besser. Was Volker auch schon bestätigt hat. Wenn du aber 230V und Dali machst, spielt der Spannungsfall keine so große Rolle mehr und du kannst die Verdrahtung auch so lassen wie sie ist.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #74
                              Also wenn ich dich jetzt richtig interpretiere.

                              Die KNX/24V (optimale Version) ist eigentlich in der zentralen Version besser. Da aber hier in meinem Fall der Spannungsfall zu groß ist (was ich nachvollziehen kann), ist diese nicht möglich. (ohne die Verdrahtung zu ändern)
                              ​​​​​​
                              Was Dali angeht würde mich noch interessieren ob die Treiber irgendwelche Geräusche machen? Man hat ja dann durchaus einige im Haus.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Deine Veriante mit dem Verklemmen, die Du "optimiert" genannt hast, finde ich nicht sinnvoll resp. die Verklemmung sollte im Verteiler erfolgen.
                                Für 24V dezentral solltest Du mehrere Zuleitungen machen (das geht natürlich auch für DALI, ist aber nur unnötiger Aufwand)
                                Schreib doch zentral, wenn du zentral meinst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X