Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab ich keine Ahnung im Detail von, da ich gar keine Kontakte in meinen Fenstern habe. Mein Fensterbauer bei Sanierung war da auch eher schwerfällig und obendrein sehr kostenintensiv. Da meine EG-Fenster aber ohne Leiter auch nicht zu erreichen sind, habe ich persönlich da auch kein Bedarf wg VDS und wg KWL hat hier niemand Bedarf die wg Frischluft aufzumachen und vergessen zu können. Ansonsten werde ich da mit ENOCEAN-Fenstergriffen mal nachrüsten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ich habe bald kein Bock mehr auf den ganzen sh... momentan bin ich mit elektriker im Glinsch weil ich ihn sagete das die Komponenten für den Schrank 3000 öcken teurer sind als z.B. bei Voltus .. seit dem ist Funkstille.
      Ich sagte ich zahle gerne den service und die lokalen handwerker aber bei 3000 euro on top bei 10 000 euro ist mir das zuviel. Es sind ja nur die reinen Hardwarkosten.
      wie gesagt seit dem ist funkstille
      wenn ich pech habe muss ich einen neuen suchen. Ich denke nicht das er mir das anschliessen würde. ... wobei es noch genug bei mir zu verdienen gäbe.
      Roto hat sich eben bei mir gemeldet .. ich soll mal telefonieren mit denen mal sehen

      Kommentar


        Naja ein bissl wg Garantieleistung und Servicedienstleistung ist ja als Handwerkeraufschlag OK, aber ob das wirklich 30% sein sollen, ist halt die Frage.

        Das Argument, es ist noch genügend zu verdienen ist halt blöd, denn die 3k wären einfach extra Rendite on-Top. Ne zeitliche Auslastung bekommt er auch auf anderen Baustellen. Ja man hat das nicht so leicht wenn man da sich inhaltlich in den Themen mit einmischt / einbringt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Die anderen Komponenten zahle ich schon mit Aufpreis .. mein Zählerschrank kostet das zig fache wie online aber das ist normal aber trotzdem nicht unbedingt fair. -- ich will nicht Onlinehandel mit Handwerkern vergleichen ... aber man muss mit der Zeit gehen. Ich war 15 jahre Handwerker und weiss wovon ich rede und kennen auch die backgrounds wie es läuft. . Ich sagte ihn, er könne bei einen Online Händler z.B Voltus auch als Großhändler bzw als Elektriker bestellen und mir zu normalpreis verkaufen .. da würde immer noch genügend hängen bleiben .. aber das ist keinen Option denke ich Ich habe aber auch nicht explizit Voltus genannt. war nur ein beispiel von mir hier
          Tcha was mache ich nun

          hier mal das wa sich meine
          wobei das wieder ein bissel geändert hat. Aber ich finde es schon heftig. Meine Frau sagt auch irgendwann ist Schluss. ..wie gesagt ich unterstütze lokales Handwerk gerne aber das muss im Rhamen bleiben.
          Ich m,uss ihn aber auch loben das er sich zeit genommen hat und auch immer .. aber wir dürfen auch nicht vergessen das dies sein täglich brot ist.
          .
          sss.JPG
          So zum Thema zurück -- bei Rotos geht keiner ans telefon

          Kommentar


            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
            So zum Thema zurück -- bei Rotos geht keiner ans telefon
            Freitags ab eins macht jeder seins...
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Habe jemanden erreicht --- elektrische öffenung geht nicht --- fenster muss mindestens 1 meter breit sein ... meins ist im Flügel Oberlicht nur 55cm. heisst ich bracuhe Alternative. Kenn jemand eine elktriechen fensteröffener Oberlicht?

              Sensoren schreiben sie mir zusammen und schicken mir was.

              Kommentar


                ok hier mal ein Update nach langer langer Zeit
                Dank Corona muss ich abspecken - wir sind Touristiker
                • die Kabel im OG sind alle gelegt.
                • überall neue Holz Fenster drin mit Schallschutz - dreiflüglig mit 2 Sensoren pro Fenster
                • Fußboden im Rohbau ist drin (OSB Platten - obendrüber kommen dann später Holzdielen)
                • Rollos sind vorerst gestrichen und werden nicht verbaut
                • Dachfenster in der Schlepp-Gaube Schafzimmer Eltern wird nicht umgesetzt da zu aufwendig und zu teuer
                • Komplette Spots im OG sind entfallen. - Grund - aufwendig zu realisieren, teuer. und zu gefährlich weil die in einer Stroh/lehmdecke eingebaut werden müssten. Deckenhöhe nur 2 Meter. In den Dachschrägen würden Spots nur blenden. Da komen wahrscheinlich LED strips HUE hin
                • ich habe insgesamt 14 Wandlampen geplant und vorgesehen und mehre Reserve Kabel die ich in den Dachboden verlegt habe .. könnte also noch weiteres anschließen falls notwendig später
                • pro Raum habe ich wie geplant immer 3 mal 3er Steckdosen vorgesehen die alle jeweils an einer Leitung hängen so das sie schaltbar wären.
                • an allen Fenstern gibt es eine Laibungssteckdose die ebenfalls schaltbar wären.
                • HDMI Leitungen habe ich gestrichen .. ich habe nur ein 70iger PVC Leerrohr in die Wand gelegt (unten Höhe TV Tisch / oben höhe TV/Leinwand damit man die Leitungen oben später nicht sehen würde da sie hinter den TV/Leinwand rauskommen
                • Wetterstation und Regen Sensor gestrichen vorerst da keinen Rollos - Leitungen aber vorgesehen
                • Heizung habe 3 extra 5x1,5 gelegt damit ich die 6 Stellmotoren alle extra steuern kann + Reserve falls ich neue Heizkreise benötige (Dachboden oder weiter Wandheizung)
                • Wandheizung macht wirklich ein schöne Wärme. Allerdings ist sie auch mega träge ... theoretisch würde einen Thermostate Steuerung eher mehr oder minder sinnlos sein da die Wärme erst nach stunden ankommen würde nachdem nachgeregelt hat. Der Lehm stahlt ja ja die wärme länger ab - aber das muss ich sehen wenn es regelbar ist.
                offenen Fragen
                1.)
                BM alle durch PM ersetzen da kostenmäßig fast gleich teuer sind??? --> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder
                2.) Glastaster - alle durch Bedienzentralen ersetzen= machts Sinn? --> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...trale-ersetzen
                3.) welche Temperatursensoren benötige ich?? -- https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eratursensoren
                4.) RM als Alarmanlage nutzen -- https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ls-alarmanlage
                Zuletzt geändert von Catze; 17.02.2021, 14:10.

                Kommentar


                  Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                  da gleiche bei Glastaster - alle durch bedienzentralen ersetzen= machts Sinn?
                  Nöö
                  ganz anderes Bedienkonzept

                  Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                  welche Temperatursensoren benötige ich?? -
                  eigentlich nur einen je Raum für die Raumtemperatur ( PM oder Taster)
                  Den Rest macht die Anlage auch gut von allein. grüne Leitung in die Verteiler hilft zum Nachrüsten. Sofern man irgendwann mal doch aktiv/automatisch in die Heizkennlinie eingreifen möchte.

                  Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                  Rollos sind vorerst gestrichen und werden nicht verbaut
                  Habe auch keine Rollos/Jalousien an den Fenstern. Sonneneinstrahlung wegen Bäume im Garten hält sich im Sommer in Grenzen. Aber wegen Verdunkelung kommen noch elektrische Rollos innen rein. Insofern dafür ggf Leerrohr / Leitung einplanen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Nöö
                    ganz anderes Bedienkonzept
                    ja war nur Idee weil die fast gleich kosten (ok 50 mehr) aber mehr können.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    eigentlich nur einen je Raum für die Raumtemperatur ( PM oder Taster)
                    Den Rest macht die Anlage auch gut von allein. grüne Leitung in die Verteiler hilft zum Nachrüsten. Sofern man irgendwann mal doch aktiv/automatisch in die Heizkennlinie eingreifen möchte.
                    ne ich meine im Keller an der Heizung direkt .. aber im Nachgang ist es eigentlich sinnlos .. weil wozu braucht man das? Wäre eher nur Spielerei denke ich weil nutzen hätte es nicht.

                    Die einzelnen Räume werden dann via Glastaster mit Temperatur Sensor gesteuert. Im heizungskasten habe ich 3 x 5x1,5 Leitung liegen damit ich alle stellmotoren einzeln ansteuern kann.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Habe auch keine Rollos/Jalousien an den Fenstern. Sonneneinstrahlung wegen Bäume im Garten hält sich im Sommer in Grenzen. Aber wegen Verdunkelung kommen noch elektrische Rollos innen rein. Insofern dafür ggf Leerrohr / Leitung einplanen.
                    ich habe an jeden Fenster eine Dose oben gesetzt mit einen 5x1,5 Kabel. Also alle Fenster haben eine Rollo vorbereitet zumindest.
                    Der Denkmalschutz möchte ungern Rollos -- lieber Klappläden (PS zur Erinnerung habe ein altes Fachwerkhaus)

                    2 oder mehr km Kabel verlegt
                    Zuletzt geändert von Catze; 17.02.2021, 14:05.

                    Kommentar


                      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

                      KNX Buskabel und BMK Brandmeldekabel sind beides J-Y(St)Y 2x2x0,8, einmal grün und einmal rot.

                      Kannst du in den RWM überhaupt zwei Module (Funk + KNX) gleichzeitig einbauen? Dachte es geht nur entweder oder.
                      Warum überhaupt ein Funkmodul? Warum ziehst du das BMK nicht gleich bis in den Verteiler?
                      ich muss dieses Thema noch einmal aufgreifen da ich diese Leitung jetzt demnächst legen müsste.
                      Ich weiss immer noch nicht wie ich das machen soll.
                      Ich habe jetzt einen Ring rotes KNX Kabel hier liegen die als Feuermeldeleitung verwendet werden soll. So kann ich später farblich alles schnell erkennen. Grün wird nur normales KNX

                      Blöde Frage vielleicht aber wozu brauch ich den eigentlich das KNX Modul genau? In der Beschreibung steht:
                      "Zitat GIRA: Das optional erhältliche KNX Modul ermöglicht die Anbindung des Gira Rauchwarnmelders Dual Q an das KNX System. Registriert das Gerät eine Feuer- oder Rauchentwicklung, leitet das Modul das Signal an das KNX System weiter, das auf die Brandgefahr intelligent reagiert. Das KNX Modul wird mit Strom über die KNX Leitung versorgt. Es können beliebig viele Geräte angeschlossen werden."

                      heißt man müsste noch mal zusätzlich zur Brandleitung auch noch einen KNX Leitung legen -- richtig? Oder nimmt man dann dort die anderen Adern der roten Leitung? Aber dann hat man wieder die Leitungen vermischt ..
                      Jedem RM mit einen KNX Modul auszustatten würde viel zu teuer. um die 100 pro Stück dann. Außerdem wozu? ich wüsste dann welcher RMAlarm gibt - mehr aber nicht

                      So,,, beim Funk Modul steht das: Zitat Gira: Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Relaismodul Ausgestattet mit einem optional erhältlichen Relaismodul kann der Gira Rauchwarnmelder Dual Q an externe Alarmgeber, wie z. B. eine Hupe oder eine Warnleuchte, angeschlossen werden. Zusätzlich können Alarm- und Störungsmeldungen, z. B. auf einen Telecoppler oder eine Alarmzentrale, geschaltet oder über eine Tasterschnittstelle an das KNX System weitergeleitet wer

                      Kann man nicht die Leitung einfach bis zum Kasten im Keller ziehen und dann an einen Schaltaktor Binär dran? Die RM bekommen ja keinen Strom . es geht ja einzig darum das im Alarmfall die KNX was tun könnte (Rollos hoch, Licht leuchtet, Nachricht auf Handy etc)

                      Also kommen wir zum Punkt .. ich weiss imme rnoch nicht wie ich die Leitungen legen soll.

                      Kommentar


                        Die Vernetz7ung mit der roten Leitung untereinander hilft halt den Funkverkehr zu verhindern. das ist OK. Je nach Deinem persönlichen Informationsbedürfnis wo genau der Alarm entstanden ist macht man dann eben Relaismodule oder KNX-Module an die Melder. eine Relais oder KNX genügt grundsätzlich um für das haus im KNX Aktionen auszuführen. Das Relaismodul geht an einen BE (nicht Aktor) und der sendet dann via einer "Alarm-GA" das ganze in den Bus.

                        Mit dem KNX-Modul kannst halt neben der binären Info Alarm ja/nein auch in die andere Richtung agieren, also wenn Du was im KNX feststellst die RM Piepen lassen (manch einer nutzt das Als Sirene bei Einbruch indoor, oder guten Wecker für die Kinder) und man bekommt auch noch Informationen wie der Batteriestatus ist. Alarmquittierung geht glaube auch via dem KNX-Modul. Es kann also den Komfort steigern. Ob man das dann alles haben muss und die € je KNX-Modul wert ist musst selber sehen.

                        Wenn alle Melder ein KNX-Modul haben würde auch vollständig die grüne Leitung genügen. Ansonsten bekommt der einen Melder mit KNX-Modul die rote und die grüne Leitung, der Melder mit relais-Modul statt KNX-Modul dann eine graue Leitung für die Verbindung Melder zu BE, wobei man das auch mit der roten gut machen könnte.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die Vernetz7ung mit der roten Leitung untereinander hilft halt den Funkverkehr zu verhindern. das ist OK. Je nach Deinem persönlichen Informationsbedürfnis wo genau der Alarm entstanden ist macht man dann eben Relaismodule oder KNX-Module an die Melder. eine Relais oder KNX genügt grundsätzlich um für das haus im KNX Aktionen auszuführen. Das Relaismodul geht an einen BE (nicht Aktor) und der sendet dann via einer "Alarm-GA" das ganze in den Bus.

                          Mit dem KNX-Modul kannst halt neben der binären Info Alarm ja/nein auch in die andere Richtung agieren, also wenn Du was im KNX feststellst die RM Piepen lassen (manch einer nutzt das Als Sirene bei Einbruch indoor, oder guten Wecker für die Kinder) und man bekommt auch noch Informationen wie der Batteriestatus ist. Alarmquittierung geht glaube auch via dem KNX-Modul. Es kann also den Komfort steigern. Ob man das dann alles haben muss und die € je KNX-Modul wert ist musst selber sehen.

                          Wenn alle Melder ein KNX-Modul haben würde auch vollständig die grüne Leitung genügen. Ansonsten bekommt der einen Melder mit KNX-Modul die rote und die grüne Leitung, der Melder mit relais-Modul statt KNX-Modul dann eine graue Leitung für die Verbindung Melder zu BE, wobei man das auch mit der roten gut machen könnte.
                          danke für die ausführliche Erklärung

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Mit dem KNX-Modul kannst halt neben der binären Info Alarm ja/nein auch in die andere Richtung agieren, also wenn Du was im KNX feststellst die RM Piepen lassen (manch einer nutzt das Als Sirene bei Einbruch indoor, oder guten Wecker für die Kinder) und man bekommt auch noch Informationen wie der Batteriestatus ist.
                          aber dann müsste jeder RM ein KNX Modul haben sonst würde nur der eine Abgefragt. Blöd nur wenn RM in 10 jahren nicht hergestellt wird dann hat man 20 knx Module (teuer = 70 euro pro Stück) die man dann wegfeuern kann.

                          Kommentar


                            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                            aber dann müsste jeder RM ein KNX Modul haben
                            Für die Zusatzinformationen / Funktionen ja, für das alle Piepen nein, weil das ist ein Alarm der wird am KNX ausgelöst und geht wie jeder andere Alarm auch durch alle Melder. Es piept ja bei Rauch/Feuer auch nicht nur der wo es brennt.

                            Und den Rest musst Dir selbst überlegen und abwegen. Hättest vor knapp 10 Jahren gebaut wärst jetzt langsam schon im zweiten Zyklus. So lange gibt es den ja schon.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Alterativeren zum Gira gibts ja nicht - jedenfalls nicht was KNX angeht

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Für die Zusatzinformationen / Funktionen ja, für das alle Piepen nein, weil das ist ein Alarm der wird am KNX ausgelöst und geht wie jeder andere Alarm auch durch alle Melder. Es piept ja bei Rauch/Feuer auch nicht nur der wo es brennt.

                              Und den Rest musst Dir selbst überlegen und abwegen. Hättest vor knapp 10 Jahren gebaut wärst jetzt langsam schon im zweiten Zyklus. So lange gibt es den ja schon.
                              also so wie bepsrochen ... alle RM mit einen roten kabel verbinden. Was mache ich mit den ende? oder müssen die einen kreis bilden?
                              Den letzten bzw einen je stockwerk mit einen knx modul und dann zum zÄhlerkasten. Nur zudiesen ein KNX kabel.

                              Kommentar


                                Manchmal findet man nützliche Informationen in den technischen Dokumenten der Hersteller...
                                Besagter RWM hat genaue Infos zur Verkabelung, was auch sinnvoll ist.

                                Kurz: Die RWM werden alle in Reihe verkabelt. Das "Ende" ist dann einfach der RWM, zu dem kein weiterer mehr verbunden ist. Wenn du für maximale Flexibilität deine Leitungen sternförmig an einen Punkt führst, musst du die eben einzeln verbinden um eine Reihe zu erzeugen. Abgesehen von der zusätzlichen Leitungslänge sollte das aber funktionieren. Ich habe bislang aufgrund der EMV-Problematik keinen dieser RWM im Einsatz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X