Nur zur Ergänzung:
Es gibt auch noch eine „vorauseilende“ Lichtschranke.
Die hängt am Tor kurz unter der Schließkante und faltet/klappt sich dann weg, sobald das Tor den Boden erreicht.
Ist für mich die beste Option, dann kann wirklich nichts und niemand beschädigt werden.
Hab die Bezeichnung nicht parat, aber habe es mir vom lokalen Baustoffhandel schonmal so anbieten lassen.
War glaube ich etwas teurer, insbesondere wenn man die normale Lichtschranke eh schon dabei hätte.
(Fertigstellung unserer Garage zieht sich aber noch, deswegen noch nicht bestellt.)
Weiß schon jemand ob auch die Rotamatic-Serie für Drehtore mit dem neuen HCP-Bus upgedated wird?
Hoftor soll auch im kommenden Jahr eingebaut werden.
-> Elektroleitung des Antriebs bis in die Garage ziehen und in der Garage dann die Steuerung - bestenfalls mit KNX-Gateway (statt UAP-1) anbinden.
Edit: Habe es gefunden; die heißt „VL2“ und wurde mir um die 380 EUR im Rahmen des Gesamtpakets angeboten.
Es gibt auch noch eine „vorauseilende“ Lichtschranke.
Die hängt am Tor kurz unter der Schließkante und faltet/klappt sich dann weg, sobald das Tor den Boden erreicht.
Ist für mich die beste Option, dann kann wirklich nichts und niemand beschädigt werden.
Hab die Bezeichnung nicht parat, aber habe es mir vom lokalen Baustoffhandel schonmal so anbieten lassen.
War glaube ich etwas teurer, insbesondere wenn man die normale Lichtschranke eh schon dabei hätte.
(Fertigstellung unserer Garage zieht sich aber noch, deswegen noch nicht bestellt.)
Weiß schon jemand ob auch die Rotamatic-Serie für Drehtore mit dem neuen HCP-Bus upgedated wird?
Hoftor soll auch im kommenden Jahr eingebaut werden.
-> Elektroleitung des Antriebs bis in die Garage ziehen und in der Garage dann die Steuerung - bestenfalls mit KNX-Gateway (statt UAP-1) anbinden.
Edit: Habe es gefunden; die heißt „VL2“ und wurde mir um die 380 EUR im Rahmen des Gesamtpakets angeboten.
Kommentar