Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität
Einklappen
X
-
ja der Antrieb ist ja eh da geplant schon, mir gehts mehr um den KNX AnbindungsteilZitat von Stifty Beitrag anzeigenEine Steckdose, dass der Antrieb Saft hat
Gibts evtl. auch ne günstigere Lösung mit Kurbel?
Spass
Kommentar
-
Ich hatte das Gateway gestern über meinen Garagenbauer bestellt und auch eine Auftragsbestätigung bekommen, jetzt gerade aber einen Anruf erhalten, dass sie beim bestellen vom Hersteller die Info bekommen haben, dass das Gateway doch noch nicht lieferbar sei, sondern erst im Laufe des nächsten Jahres 😫
Kommentar
-
Wir haben jetzt aktuell was von Dezember mitgeteilt bekommen. Unglaublich....
Mein Kollege hat Kontakt zum OEM und wird versuchen dort mal mehr zu erfahren.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich sehe es mal positiv. Vielleicht schaffe ich ja dann bis dahin mein KNX Kabel für die Garage fertig zu verdrahten. Immerhin liegt es schon in der Erde
. Aber als Weihnachtsgeschenk wäre es schon ganz nett. Dann hat man ja auch ein wenig Zeit zwischen den Feiertagen alles zu parametrieren.
Gruß Martin
IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue
Kommentar
-
Wie schaut das KNX Modul denn aus? Wird das direkt am Gerät oder im Gerät installiert? Falls ja, muss ich zur Supramatic dann nur 230V und die grüne Busleitung hinlegen oder? Ich baue gerade die UV in der Garage fertig und würde das jetzt schon soweit vorbereiten, bzw. schon den Antrieb einbauen und dann das Modul nachrüsten. Ich möchte nur nicht dann wieder anfangen müssen irgendwelche Leitungen zu verlegen.
Kommentar
-
habe ich bei meinem Bau jetzt auch so gemacht, kannst nix falsch machen.Zitat von webmagier Beitrag anzeigennur 230V und die grüne Busleitung hinlegen oder?Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von webmagier Beitrag anzeigennur 230V und die grüne Busleitung hinlegen oder?Ich habe zusätzlich noch eine weitere Leitung zum Antrieb gelegt für den potentialfreien Eingang des Tasters und diesen zusätzlichen Taster neben dem Tor verbaut, damit man auch ohne KNX das Tor auf und zu bekommtZitat von luki89 Beitrag anzeigenhabe ich bei meinem Bau jetzt auch so gemacht, kannst nix falsch machen.
Kommentar
-
Kein Vertrauen in Deine KNX Installation 😁Zitat von Jo07 Beitrag anzeigenIch habe zusätzlich noch eine weitere Leitung zum Antrieb gelegt für den potentialfreien Eingang des Tasters und diesen zusätzlichen Taster neben dem Tor verbaut, damit man auch ohne KNX das Tor auf und zu bekommt
Kommentar
-
Doch aber ich warte seit über einem Jahr auf das KNX Modul von Hörmann für mein Supramatic 4 :PZitat von webmagier Beitrag anzeigenKein Vertrauen in Deine KNX Installation 😁
Ohne den Taster am Antrieb wäre es in den letzten Monaten etwas Schwierig geworden...
- Likes 1
Kommentar
-
Kannst von Hörmann die App verwenden. Geht über Bluetooth.Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
Doch aber ich warte seit über einem Jahr auf das KNX Modul von Hörmann für mein Supramatic 4 :P
Ohne den Taster am Antrieb wäre es in den letzten Monaten etwas Schwierig geworden...
Kommentar
-
Ich weiß ja nicht was du als "Smart" definierst, aber wenn ich erstmal 30 Sekunden mit dem Smartphone am Tor stehe, damit ich das hoch oder runter fahren kann, ist das in meinen Augen die Schlimmste Lösung.Zitat von Stifty Beitrag anzeigenKannst von Hörmann die App verwenden. Geht über Bluetooth.
Nutze die App um vor draußen mal eben rein zu kommen wenn ich keinen Drücker dabei habe, finde es aber nicht so alltagstauglich.
Ich kann ja auch einfach den Taster am Motor für Hoch- / runter betätigen, aber erklär mal meiner Frau oder den Kindern, dass die sich einen Hocker holen sollen um das Tor zu schießen.
Meiner Meinung nach sollte es immer einen Stand-Alone der Systeme auch ohne KNX geben.
Da ist ein Stück Kabel und ein Taster für 5 Euro wohl nicht die Rede wert!
Das System soll ja auch von Dritten, weniger Technik-Affinen Personen genutzt werden können.
Kommentar
-
Den Taster könntest du doch über das Buskabel vom Torantrieb auch zu einem Binäreingang in der Verteilung führen und das Tor über einen Aktor schalten, oder? Dann hättest du jetzt bereits die Steuerung über KNX und deinen Taster, könntest umklemmen wenn das Modul da ist.Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
Ich habe zusätzlich noch eine weitere Leitung zum Antrieb gelegt für den potentialfreien Eingang des Tasters und diesen zusätzlichen Taster neben dem Tor verbaut, damit man auch ohne KNX das Tor auf und zu bekommt
Kommentar



Kommentar