Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die „Auf“/„Ab“ Taste muss zum Stoppen lang gedrückt werden.
Passt eigentlich nicht, aber bei mir lässt sich der Stop Befehl nicht anders auslösen.
Ja das stimmt wenn im Menu 40 auf 01 gestellt ist. Wenn man auf 03 stellt, geht überhaupt kein Stop. M.e. stimmt da was nicht in der Software des Gateways. Wenn ich manuell einen Trigger auf die GA für das Stopp sende während der Antrieb fährt, juckt das den auch nicht sondern der fährt einfach weiter.
Da muss Hörmann bzw. insta, die ja das programmiert haben, nachbessern...
Ich habe sowohl gestern als auch heute je ein Gateway in Betrieb genommen.
Mit den bereits zuvor genannten Tips gelang es recht problemlos.
Die Vorgehensweise Unterschied dich jedoch zwischen den Modulen.
Gestern konnte ich nach programmieren der PS sofort dir App aufspielen und musste den Antrieb vom Strom nehmen.
Heute reagierte das zweite Gateway bereits nach dem programmieren der PA nicht mehr und ich musste den Antrieb vom Netz nehmen. Dann konnte ich die App übertragen. Dann nochmals vom Netz trennen und es funktionierte wie es sollte.
Fazit, das Trennen der Netzspannung des Antriebs nach Änderungen oder bei Problemen ist essentiell und irgendwie scheint das Verhalten der Gateways zu variieren.
Grüße
Nein es reicht wenn der Antrieb neugestartet wird. Das Modul läuft ja weiter, bekommt nur eben keine korrekten Werte vom Antrieb. Ich vermute der HCP Bus mag keine Unterbrechung. Und nach einer Programmierung wird startet das KNX Modul neu.
Hi, hat noch jemand das Problem die Datenbank nicht im ETS gelistet zu bekommen? habe heute nochmal geschaut und extra manuell aus den Einstellungen aktualisiert, aber die Hörmann KG ist weiter nicht gelistet.
Hi, hat noch jemand das Problem die Datenbank nicht im ETS gelistet zu bekommen? habe heute nochmal geschaut und extra manuell aus den Einstellungen aktualisiert, aber die Hörmann KG ist weiter nicht gelistet.
lt. technischer Dokumentation benötigt der Kunde die erweiterten Menüs, um die Einstellung Öffnen/schließen zu Nutzen. Dies ist so nicht ganz richtig. Die Kommunikationsobjekte kann er unabhängig der am Antrieb eingestellten Betriebsart nutzen.
Die Aussage verstehe ich nicht - die Parameter/KO ändern sich doch,
Entweder mit Öffnen/Scjhließen
1) Fahren Datentyp Auf/Ab
2) Stopp
Oder als Impuls
6) Auf/Stop/ Zu
Oder habe ich schon eine neuere APP Version (1.1)?
Frage wenn ich Menü 40 ändere, der Taster in der Garage verhält sich weiter wie bisher? (Tastereingang)
Und wenn ich das hier richtig gelesen habe die Funksender müssen umprogrammiert werden um auf/zu auf verschiedenen Tasten zu haben? Was passiert mit den Sendern die nur eine Taste haben?
Frage wenn ich Menü 40 ändere, der Taster in der Garage verhält sich weiter wie bisher? (Tastereingang)
Und wenn ich das hier richtig gelesen habe die Funksender müssen umprogrammiert werden um auf/zu auf verschiedenen Tasten zu haben? Was passiert mit den Sendern die nur eine Taste haben?
Die Sender mit nur einem Trigger verhalten sich so. 1. Impult Tor 2. Impuls Tor zu. Stoppen nicht möglich.
Habe meine KNX Gateways (hab 2 Tore) jetzt auch seit ein paar Tagen am Laufen, jeweils mit einem Supramatic E4.
Habe folgende Punkte festgestellt (wie hier schon teilweise thematisiert):
- das Tor lässt sich per Befehl nicht stoppen, weder wenn es hoch oder runter fährt (false oder true). Einfach keine Reaktion, wenn stattdessen wieder Auf bzw. Ab gesendet wird dann hält das Tor an.
- der Status für die Torposition in % ist invertiert und passt auch nicht zur Doku, d.h. momentan ist 100% komplett offen und 0% komplett zu
- desweiteren finde ich es blöd, dass man nicht einstellen kann in welchen Intervallen die Torposition gesendet wird (momentan werden beim Fahren 2-3 Botschaften in der Sekunde geschickt)
Die Stati für "Tor offen" und "Tor zu" funktionieren bei mir wie gewünscht, d.h. die Telegramme kommen mit passendem Wert wenn die entsprechende Endlage erreicht ist.
Könnt ihr das Verhalten bei Euch auch nachvollziehen und hat schon jemand eine Rückmeldung von Hörmann zu den Problemen erhalten?
Werde die Tage auch mal an Hörmann schreiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar