Zitat von larsrosen
Beitrag anzeigen

Bei einer CEE Steckdose würde mir persönlich synchron ausreichen. Ich würde aber in so einem Fall wahrscheinlich zur Sicherheit noch 3 Binäreingänge prüfen lassen, ob alle 3 Phasen da sind und "wenn nicht innerhalb von 2 Sekunden, dann die Aktorkanäle wieder automatisch abschalten" und eine Meldung raushauen "Phasenfehler, bitte prüfen!". Ist aber viel Aufwand für wenig Anwendungsfall. Ich muss gestehen, in nun immerhin 23 Jahren EIB/KNX habe ich noch nie eine CEE Steckdose abschaltbar gemacht. Wenn der TE da "nicht immer Saft drauf haben möchte", reicht es ja auch den LS auszuschalten bei Nichtgebrauch, ist auf alle Fälle kostengünstiger. Aber jeder wie er möchte...
Kommentar