Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machbarkeitsstudie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
    Und wieder einmal zeigt sich, dass ein solcher Thread sinnlos ist. Ohne konkrete Vorstellung und Planung soll eine Preisabfrage gestartet werden. Und dann irgendein Preis aufgerufen wird, dann passt das auch nicht.
    Wie soll sich KNX in einem EFH auch amortisieren? Das ist wie vieles andere auch einfach eine Investition in Komfort. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
    Insgesamt erscheinen mir die Vorstellungen des TE noch total diffus. Er hat doch einen Elektromeister als Freund. Warum gehen die nicht mal die Kosten für eine KNX-Installation durch?
    Egal…eigentlich schon wieder zu viele Wort für nix!
    Zu allererst noch einmal danke für die ein oder andere hilfreiche Meinung, die auch ernst gemeint sind.
    Warum ich meinen Freund nicht mit der Planung beauftrage? Das zeigt, dass du meinen Thread nicht gelesen hast. Ich habe gesagt ich kenne einen Meister der meine Verlegung anschließen und abnehmen würde. Er selbst ist kein zertifizierter KNX-Elektriker, sonst hätte ich mich nicht hier gemeldet.
    Die anmaßende Behauptung mein Thread wäre sinnlos kann man sich auch sparen. Ich habe niemanden gefragt wieviel € mich Smart Home kostet. Ich bat um eine realistische Einschätzung über die Machbarkeit mit einem bestimmten Budget. Wenn das hier keinen Platz hat dann tuts mir leid und ihr könnt euch in Zukunft weiter darüber unterhalten welchen Luxus ihr euch als nächstes gönnt. Sorry aber bei solchen Kommentaren hörts bei mir auf.
    Zu viele Worte für nix ? Dann spare sie Dir ich hab nicht um Deine Meinung gebeten sondern um diejenigen die sachlich und zielführend sind.

    Das Thema Bank möchte ich auch nochmal aufgreifen. Ich habe schon einige Gespräche geführt. Woher sonst wüsste ich welches Budget ich zur Verfügung habe etc.
    Und die Banken leben leider noch 20 Jahre in der Vergangenheit. Wie schon von einem Vorredner erwähnt sieht die Bank das als nette Spielerei und in den seltensten Fällen wird eine solche Investition stand heute den Beleihungswert einer Immobilie steigern. Egal ob man das versteht oder nicht. Das ist nunmal in den häufigsten Fällen Fakt - Klar zahlt mir eine Bank vielleicht die Summe X mehr aus - aber zu welchen Zins ? Langfristig eine sehr berechtigte Frage.
    Über die KfW-Förderung hab ich mir in diesem Sinn noch keine Gedanken gemacht. Handelt es sich hier um Modernisierungsmaßnahmen ? Ich wüsste nicht welches Neubauprogramm die Elektroplanung mit einbezieht. Die Förderprogramme die mir bekannt sind gehen alle in die Richtung Energieffizienz.

    Zum Abschluss:
    Ich bin mit der Planung meines Hauses schon sehr weit und nur weil der Bauträger noch nicht feststeht oder ich nichts unterschrieben habe heißt das nicht, dass man sich nicht schon an die Planung und Ideensammlung machen kann. Vom Grundriss, Größe und Raumanzahl habe ich ganz exakte Vorstellungen daher kann man in der Richtung sicher was planen.
    Man kann für alles und jeden Zweck Kostenvoranschläge machen. Wer sich ins blaue rein einem solchen Thema annimt hat zu viel Geld oder denkt nicht wirtschaftlich. Jetzt auch mal eine etwas direktere Meinung von mir ...

    Wenn ihr also was schreiben möchtet dann bitte zum Thema und profiliert euch nicht mit der Meinung über Vorstellungen anderer Leute oder gar die Person selbst.

    Kommentar


      #32
      Die Förderung geht um altersgerechtes Wohnen und Standard 0815 ist das eben nicht. Ja ich habe Saniert aber kannst ja mal schauen. Nen cleverer Berater hinterm Schreibtisch sollte Dir da auch behilflich sein. Wenn Du dir heute noch Gedanken über den Zinssatz machst dann hast ja schon verloren. Zu besten Bonität und Beleihungsausläufen kommst gerade bei 0,76% raus. Klar sind 1,6 deutlich mehr im Verhältnis aber das ist immer noch sowas von historisch niedrig und sollte eine ausreichend hohen Tilgungsanteil in der Rate zulassen (ab 6%Zins und Tilgung aufwärts). Ist Deine Bank fern ab von solchen Konditionen, such dir ne andere für die Finanzierung, nur weil ggf. dein Girokonto bei denen ist, wird die Bewertung nicht besser. In den Ratingmodellen entscheiden reine Bonitäts Faktoren keine cross selling Aspekte, lass Dir das mal nicht von dem Berater aufquasseln.

      Und wenn Du mit denen über die Elektrik sprichst dann muss man natürlich nicht nur mit so reduziertem Wissen da auftreten, deswegen hole Dir eine vernünftige Planungsunterstützung dazu. Dann gibt das eine Lösung und Argumentation die eben nicht nach Spielerei klingt.

      Naja wenn Du nun schon so eine deutliche Vorstellung vom Grundriss hast, dann male den auf und los geht es hier auch mit Detaillierteren Hinweisen. Deine bisherigen Angaben Klängen eher so nach Ahnungslos ich Kauf dann sind Fertigkarton und mach dann mit nen Kumpel Kabel rein und Tapete+Farbe rüber.

      Schau doch in die anderen Threads zu Projektvorstellungen. Da kommt.eben auch keiner mit Null Planung an und fragt ob KNX für 10k zu kaufen ist.

      Und wie auch schon genannt soll das der reine Aufpreis werden zu einer Standardelektrik (Aufpreis nicht das was dir der Bauträger gutschreibt sondern real.Standsrd.kostet) oder soll es das Gesamt Elektrobudget sein. Letzteres ist illusorisch in KNX hinzubekommen und das liegt nicht Mal am KNX.


      ​​​​​​Auch wenn das hier etwas ruppig klingt. Die Beiträge die hier mehr als drei Zeilen sind sind nicht böse gemeint sie sollen nur verdeutlichen das Du mit deinen bisherigen Vorstellungen vom Thema entweder fern von der Realität bzw. dein Wissen noch viel zu niedrig ist. Und nimm auch die Hinweise ernst für einen modernen Neubau die klassischen Gewerke einzeln unabhängig für sich zu durchdenken und planen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        ​​​​​​Auch wenn das hier etwas ruppig klingt. Die Beiträge die hier mehr als drei Zeilen sind sind nicht böse gemeint sie sollen nur verdeutlichen das Du mit deinen bisherigen Vorstellungen vom Thema entweder fern von der Realität bzw. dein Wissen noch viel zu niedrig ist. Und nimm auch die Hinweise ernst für einen modernen Neubau die klassischen Gewerke einzeln unabhängig für sich zu durchdenken und planen.
        Alternativ hast du auch deine Aussage nicht sooo verständlich rüber gebracht, und dann fallen Antworten snders aus, als. Man sich das vorstellt.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #34
          Zitat von Franke89 Beitrag anzeigen
          Krieg ich das ganze hin, wenn ich etwa 8.000-10.000 Euro zusätzlich zum Hausbau investiere?
          Das war deine einzige Frage in deiner langen Einführung. Wenn du sie realistisch beantwortet haben möchtest - Nein. Vielleicht schaffst du es, dir die Sache schönzurechnen, aber du wirst eher bei 20k€ liegen.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #35
            Die Sache ist garnicht sooo schwer, lass dir das nicht Schwarzmalen! KNX ist jeden Cent wert, davon bin ich zu 100 % überzeugt.
            So bekommst du ne realistische Einschätzung:

            1.Male deinen Grundriss und stelle ihn hier ein

            2. Erstelle ein Raumbuch mit folgendem Inhalt:
            - Anzahl Schalter, Welche?
            - Anzahl Lampenauslässe
            - Anzahl Steckdosen, wieviele davon schaltbar?
            - sonstige Erfordernisse, wie Raumtemperatur regeln, KWL regeln, Jalousien, Fensterkontakte usw.

            3. Ermittel die Summen für alle Räume und berechne anschließend die erforderliche Sensorik und Aktorik.

            Alles in eine Tabelle, schon hast du nen Preis.
            Würde alles erstmal mit Teilen von MDT rechnen, alleine, weil die Website super übersichtlich ist und man sofort per Google nen Preis hat.

            Schaltschrank, wenn auch größer, Kabelmenge usw. fällt nicht sooo stark ins Gewicht. Vielleicht 1-2k mehr als bei konventionell.

            Damit kannst du kalkulieren.
            Zum Vergleich: ich habe ca. 200 qm, fast alles schaltbar, pro Raum min. Ein Taster (plus PM) und komplette Beleuchtung sternförmig und komme bei ca. 15.000 Euro reine Materialkosten raus.
            Wenn ich es machen lassen würde, kommt nochmal min. 20k an Arbeitsstunden drauf. Mein Eli meinte, er würde bei meinem Umfang mit 400 Arbeitsstunden kalkulieren.
            Ich denke, mit meiner Eigenleistung liege ich am Schluss bei ca. 22k.
            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              #36
              Die Frage ist auch immer, was alles in den Materialkosten berücksichtigt wird. Nur alles was mit KNX zu tun hat, oder auch der Mehraufwand für die Verkabelung (Material + Arbeitszeit), Cat-Verkabelung + Netzwerkschrank samt Inhalt, Türkommunikation, Fensterkontakte, Visu/Server, elektr. Rollläden/Jalousien, 24V Spots/Stripes, Dali Komponenten, Deckenlautsprecher usw...

              Wenn ich nur die KNX Komponenten berücksichtige benötige ich:

              - ca. 10 diverse Aktoren a ca. 250 €
              - ca. 12 Schalter a 150 €
              - ca. 5 Präsenzmelder a 120 €
              - Größerer Schaltschrank/UV mit Verdrahtung 2500 €
              - ETS Prof. Lizenz 750 €

              Damit lässt sich meiner Meinung nach eine gute KNX Basisinstallation abbilden. Kostet round about 8200 €. Oder hab ich was vergessen?

              Kommentar


                #37
                Binäreingänge, Spannungsversorgung, LED-Treiber, Dimmaktoren, Server für Visu...
                Grüße
                Mathias

                Kommentar


                  #38
                  Ich möchte nur kurz einwerfen, dass nicht alle Fertighausbauer 3-5 kEUR für die Elektrik rabattieren. Unser Fertighausbauer hat uns 27.000 Euro rausgerechnet (EFH, EG+OG=180qm, + Keller)

                  Kommentar


                    #39
                    Das kommt immer auf den Startpunkt an

                    27k war dann wohl aber keine 08/15-Installation...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                      Binäreingänge, Spannungsversorgung, LED-Treiber, Dimmaktoren, Server für Visu...
                      • BE ist optional; für Vorbereitung nicht zwingend nötig. Wichtiger ist, dass die Leitungen (Fensterkontakte etc.) liegen.
                      • SV ist zwingend nötig, würde 200-250 € einplanen
                      • LED-Treiber sind kein Teil der KNX-Installation - wäre daher unfair, die dort reinzupacken (siehe Hinweis oben E-Ausstattung "minimal" bis "Komfort")
                      • Dimmaktoren ja wenn in der E-Installation ohnehin Dimmer geplant sind. So lange die richtigen Leitungen liegen, kann man die auch später noch kaufen
                      • Server / Visu komplett optional, eher ein Luxus-Feature

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, stimme dir zu, vergessen sollte man es aber alles nicht. Gerade die Visu ist doch sehr oft gewünscht...
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                          Gerade die Visu ist doch sehr oft gewünscht...
                          Naja aber auch nur weil die Werbung sagt wenn ich am Handy drücken kann hab ich nen Smart-Home.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                            Ja, stimme dir zu, vergessen sollte man es aber alles nicht. Gerade die Visu ist doch sehr oft gewünscht...
                            Das muß aber kein Vermögen kosten. Gira X1 bietet in einem Gerät die Funktionen Visu, Zeitschaltuhr, IP-Interface und Logikmodul.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Das muß aber kein Vermögen kosten. Gira X1 bietet in einem Gerät die Funktionen Visu, Zeitschaltuhr, IP-Interface und Logikmodul.
                              Da gibt es noch einige andere günstige Varianten in der Preisklasse 500 - 1000 €, aber ich finde, die kann man sich zunächst sparen, wenn man wie der TE auf's Budget beim Bau schauen muss. Wichtig ist, dass alle Arbeiten für (möglicherweise) gewünschte Funktionen, die später nicht oder nur mit unwirtschaftlichem Aufwand gemacht werden können, eingeplant und durchgeführt werden. Das betrifft auch nicht nur die Elektrik! Das am schwersten nachzurüstende System ist vielleicht eine zentrale Lüftungsanlage...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X