Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau eines Einfamilienhauses - Erste Schritte & Fragen mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Für die Wetterstation empfehle ich, ein Kabel an eine Stelle zu legen,
    und bitte nur mit einergeplanten Außenlinie verbinden oder als extra Leitung in die Verteilung legen, so kann man dann immer noch eine getrennte Außenlinie aufmachen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jonas4490 Beitrag anzeigen
      Ich bin mir nicht sicher, ob ich in den Fluren mit Bewegungsmeldern arbeiten soll - wenn ich z.B. vom Wohnzimmer in die Küche gehe komme ich am Flur vorbei und habe eigentlich keine Lust dass dann immer auch im Flur das Licht angeht obwohl ich es in dem Moment dort gar nicht brauche.
      Wenn die Umgebung in diesem Szenario hell genug ist kannst Du in diesem Fall auch auf Schalten verzichten (Helligkeitsschwelle) und Du musst auch nicht zwingend Maximalbeleuchtung mit dem PM im Flur schalten. Grundsätzlich gewöhnt man sich recht schnell daran, dass Licht automatisch schaltet.


      Zitat von Jonas4490 Beitrag anzeigen
      Kontakte in den Fenstern werde ich wahrscheinlich nicht einbauen. […] Wir wollen überall Rolladen
      Bei Rolläden die Du sicher auch automatisch fahren lassen willst solltest Du mindestens an Türen eine Verschlussüberwachung einbauen als Aussperrschutz. Dann kannst Du im Sommer abends wesentlich entspannter draußen sitzen.
      Wenn Du eine Alarmanlage willst dann

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Motorschloss oder einen elektrischen Türöffner solltest du vorsehen
        Hi Florian,

        ich will auch für die Zukunft vorsehen und jetzt im Rohbau eine Leitung zu der Türe hinlegen, welches Kabel empfiehlst du hier? 4-Polig? welchen Querschnitt? Wie soll das Kabel positioniert werden? Auf der Höhe vom Türschloss?

        Danke für deine Antwort.
        Lg Lukas
        Zuletzt geändert von luki89; 30.12.2019, 08:55.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #19
          Ein Motorschloss.eher auf der Türscharnierseite oben, Ysty 4x2x0,8 / Netzwerkkabel. Teilweise brauchst du auch noch 230V für ein Netzteil.

          Für die normaler Türöffner geht es natürlich auf der anderen Seite in die Mitte vom Schloss.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Beleuchtfix Danke für die Schnelle Antwort, du meinst ich sollte gleich für beide Varianten vorsehen!? Je nachdem was ich später mal haben will.

            Sprich wiefolgt:

            1. Ysty 4x2x0,8 für einen normalen Türoffner an der Seite in der Mitte vom Schloss
            2. Ysty 4x2x0,8 oben auf der Scharnierseite + 230V hinlegen für Netzteil (für Motorschloss)

            für das Motorschloss: soll ich da so ein Unterputz Gehäuse nehmen wo ich das Netzteil reinbunkern kann?

            Oder was anderes: Die Ysty 4x2x0,8 sollten natürlich gleich direkt vom Verteiler kommen?! dann könnte ich mir vor Ort das Netzteil sparen !? Wäre das möglich? Sprich das Netzteil und die Steuereinheit im Verteiler und ich gehe nur mit 2 Ysty 4x2x0,8 hin?

            Danke im Voraus.

            lg Lukas
            Zuletzt geändert von luki89; 30.12.2019, 10:19.
            Lg Lukas

            Kommentar


              #21
              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
              du meinst ich sollte gleich für beide Varianten vorsehen!?
              Nicht unbedingt, ich habe dir nur beide Varianten aufgezeigt. Wenn du weißt, was du willst, dann kannst du auch gleich die "richtige " Variante nehmen. Ich denke aber, dass sich ein Motorschloss nur schwierig Nachinstallieren lässt, sondern dass du da eher eine neue Tür einbauen wirst, während die meisten Türen für Türsummer ausgelegt sind. Jede art hat halt ihre Vor- und Nachteile.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Beleuchtfix
                Ich bin zurzeit im Rohbau, Fenster und Türen habe ich bereits, zurzeit weigere ich mich, dass ich auf ein Motorschloss setze, hat verschiedene Gründe. Aber wer weiß was in 10 Jahren ist!? Deswegen will ich gleich vorsorgen und eine Leitung hinlegen lassen. Vl. weißt du jetzt was ich meine, mir gehts nicht um jetzt sondern will bissl für die Zukunft vorsorgen.
                Aber wäre es im Prinzip technisch möglich, dass ich nur mit einem Ysty 4x2x0,8 hingehe und alles andere wie Netzteil und Steuereinheit im Verteiler habe?

                lg Lukas
                Lg Lukas

                Kommentar


                  #23
                  Die Grundaufgabe habe ich schon verstanden, gerade deshalb ist es jetzt schwierig zu sagen, was du in 10 Jahren vielleicht brauchst. Du musst halt sehen ob in 10 Jahren dir diese 8 Adern zwischen Steuergerät und Türe ausreichen, selbst wenn es SELV ist und alle in ein Kabel passt, du benötigst Dauerstrom, Schaltstrom, Rückmeldung geschlossen/verriegelt und eventuell noch Tag Nacht Umschaltung. Da ist der EKey Türgriff noch nicht enthalten.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist echt schwierig, da muss ich dir Recht haben...Ich versuche alles mögliche einplanen, ich geh sogar soweit, was ich einmal mache wenn ich im Rollstuhl sitze, hört sich jetzt blöd an ist aber so. Vl bin ich auch nicht normal
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #25
                      Aber du hast nicht schon Leerdosen in 85 cm Höhe eingebaut ?

                      Deshalb mein Vorschlag, 230V + Netzwerk / YSTY an der Türscharnierseite, eine oder zwei Elektronikdosen bekommst du dann schon irgendwie in die Wand.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Aber du hast nicht schon Leerdosen in 85 cm Höhe eingebaut
                        Nein, bin gerade in der Endphase der Planung, beginnen Ende des Jahres mit meinem Eli. Ok Supi, werde ich so einplanen, Kann ich eigentlich auch ein stinknormales CAT7 Verlegekabel nehmen oder?
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #27
                          Bei der Türe würde ich das so machen, ob das "legal" ist, weiß ich nicht - aber gefühlsmäßig nur eine kleine Bausünde.

                          Wenn du die 85er Dose setzen willst, dann einfach eine teife Dose setzen und die KNX Leitung in einer großen Schlaufe durchziehen, brauchst du sie, dann wird es aufgetrennt. Hinter den Putzdeckel einen Neodym Magneten einkleben, und du findest die Dose wahrscheinlich auch wieder.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Beleuchtfix Supi danke, werde ich so einplanen.

                            Würdest du pro Raum auf 85cm eine Leerdose einplanen? Ahhhh coole Idee mit einem Neodym Magneten, das habe ich noch nie gehört. Wäre eh super weil die Leerdosen schauen nicht gerade schön aus. Welche Putzdeckel eignen sich da? Vorallem welche Putzdeckel so das ich die nach dem verputzen nicht mehr sehe ?!

                            PS: Du meinst eh, der Magnet wird dazu verwendet das man die Leerdose wieder findet und die Dose nicht sieht?! Oder verstehe ich das falsch?
                            lg Lukas
                            Zuletzt geändert von luki89; 30.12.2019, 11:49.
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Einfach rote Putzdeckel und den "Schnippel" abschneiden

                              Ich würde vermutlich auf 85cm keine Dose einplanen möglich ist es aber definitv....
                              das schöne an KNX ist ja, wenn man unter der jetzigen Höhe einen Sensor braucht reicht ein kleiner Schlitz und ein Loch für eine UP Dose und man kann egal was an den Busklemmen. Diese Variante würde ich bevorzugen.

                              Das mit dem Magnet hast du richtig verstanden, einfach von innen in den Putzdeckel kleben.
                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 30.12.2019, 12:02.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                                Einfach rote Putzdeckel und den "Schnippel" abschneiden
                                Verstehe coole Sache, das hat mir mein Eli noch nicht erzählt, Entweder er ist von der alten Schule oder er hätte es mir noch erzählt

                                Danke Euch.
                                LG
                                Lg Lukas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X