Hallo und guten Morgen zusammen,
erst einmal vielen Dank für dieses geniale Forum
Wir planen aktuell den Bau unseres Hauses (
) und dort möchte ich einiges / das was Sinn macht mit KNX realisieren.
Ich habe mich jetzt die letzten 5-6 Wochen intensiv in das Thema eingelesen, da ich aber kein Elektriker bin hätte ich später dazu ein, zwei Fragen
.
Unser Haus wird Keller, EG und OG haben und ich plane folgendes mit KNX erstmal abzubilden:
Das erstmal grundlegend, was ich mit KNX machen möchte - nun meine Fragen:
Ich würde mir gerne demnächst die grundlegenden KNX-Geräte kaufen und mich an einem Testbrett/-aufbau versuchen.
Erst einmal vielen vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Jonas
erst einmal vielen Dank für dieses geniale Forum
Wir planen aktuell den Bau unseres Hauses (

Ich habe mich jetzt die letzten 5-6 Wochen intensiv in das Thema eingelesen, da ich aber kein Elektriker bin hätte ich später dazu ein, zwei Fragen

Unser Haus wird Keller, EG und OG haben und ich plane folgendes mit KNX erstmal abzubilden:
- Heizungssteuerung (im gesamten Haus Fußbodenheizung)
- Beleuchtungssteuerung (wir wollen außer über dem Esstisch überall mit LED-Spots in der Decke arbeiten
- In den drei Fluren, zwei Treppen, Abstellkammer, Garage und Haustür möchte ich mit Bewegungsmeldern arbeiten
- Bestimmte Steckdosen ein-/ausschalten (z.B. TV-Ecke wegen Standby)
- Rolladensteuerung (alle Fenster bekommen einen Rolladen)
- Garagentor öffnen & schließen
- Pro Raum den MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor verwenden
Das erstmal grundlegend, was ich mit KNX machen möchte - nun meine Fragen:
- Sollte man pro Etage einen Schaltaktor (Unterverteilung) machen oder versuchen alles im Keller im Technik-/Anschlussraum zu zentralisieren?
- Können die LED-Spots direkt an einen Schaltaktor angeschlossen werden (z.B. MDT AKS-1616.03 (https://www.voltus.de/?cl=details&an...81daf25b8aedde)) oder benötige ich noch einen LED-Controller (https://www.mdt.de/LED_Controller.html)? Und den Dimmaktor benötige ich dann nur, wenn ich die LED´s auch dimmen möchte?
- Wenn ich einen LED-Controller brauche, benötige ich dann einen pro "Schaltreihe"? Also z.b. einen für die 2-3 LED´s in der Küche, noch jeweils einen für die LED´s in den jeweiligen Fluren, einen für die LED´s im Wohnzimmer, usw.?
- Wie sieht dann die genaue Verkabelung der LED-Controller / DImmaktoren aus? Muss ich trotzdem über den Schaltaktor gehen? (Sorry für die grundlegenden Fragen, aber damit mit dem Wissen kann ich dann besser planen
)
- Wenn ich pro Raum die Temperatur regeln möchte, brauche ich dann pro Raum einen Heizungsaktor?
- Soll ich mit Präsenzmeldern oder Bewegungsmeldern arbeiten?
- Und das wichtigste: Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Ich würde mir gerne demnächst die grundlegenden KNX-Geräte kaufen und mich an einem Testbrett/-aufbau versuchen.
Erst einmal vielen vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Jonas
Kommentar