Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsansätze & Anfängerfragen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es gibt auch schöne 13A und 10A LS sind zwar deutlich teuerer, aber machen dir sonst das Leben einfacher.
    Gruß Florian

    Kommentar


      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Es gibt auch schöne 13A und 10A LS
      Ah ok, das kläre ich dann nochmal mit dem Elektriker. Ebenso wie die generellen Kabelquerschnitte.


      Könntet ihr nochmal bei der PM/ BWM Platzierung helfen?

      Als Basis anbei ein Bild.
      Folgende Melder sind geplant:


      Pos 1 MDT SCN-BWM55.G1
      Pos 2 MDT SCN-BWM55.G1
      Pos 3 STEINEL 056339 True Presence (ggf. noch die Multisensor Variante)
      Pos 4 STEINEL 056339 True Presence (ggf. noch die Multisensor Variante)

      Die Steinel werde ich jeweils möglichste nah an der Raummitte platzieren und ich denke, damit komme ich klar. Heute sollten auch alle Teile für das Demo-Board kommen, sodass ich die mal testen kann.

      Meine Frage zielt eher auf die MDT BWM's ab.
      Pos 1 an der Treppe ist wie folgt geplant:
      Die Kante von Bereich 11 wird möglichst nah an der ersten Stufe platziert, sodass die Treppenbeleuchtung geschaltet werden kann. Bereich 12 würde ich dann gerne nutzen um das Licht im Flur aus Richtung des Badezimmers zu schalten. Meint ihr das passt noch?
      Pos 2 soll dann die lange Seite des Flurs abdecken. Durch die Position hätte ich keine Fehlauslösungen aus der Küche und im Schlafzimmer erfolgt die Auslösung erst nah der Tür. (Bett ist in rot eingezeichnet).

      Was haltet ihr davon?


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Der MDT #1 kommt auf welche Höhe montiert? Wenn er unterhalb des Handlaufes in der Treppenmitte sitzt wird es nicht viel werden mit Sektor 12, denn wenn Du eine Linie von Sensormitte am Handlauf vorbei zur Bad-Tür ziehst wirst merken das Du in der Mitte der Tür landest, da der Anschlag der Tür aber so ist das Du in der blinden Hälfte der Tür in den Flur trittst wird er dich erst sehen, wenn Du schon zwei Schritte im Flur bist.

        Die anderen können gut funktionieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Eventuell wäre ein Türkontakt zum Bad sinnvoll.
          Gruß Florian

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Der MDT #1 kommt auf welche Höhe montiert?
            Die werden vermutlich beide auf 110 cm hängen. Der Handlauf muss, bedingt durch die Wand dahinter, auf der Innenseite der Treppe laufen, von daher hätte ich das Problem, dass der Handlauf im Weg ist, vermutlich nicht. Die andere Alternative wäre, einen zusätzlichen BWM an Position 5 zu platzieren (siehe Anhang). Das hätte für mich ggf. noch den Vorteil, dass ich die Beleuchtung getrennt schalten kann, denn es gibt eine eigene Leuchte in dem Bereich vor dem Badezimmer. Wenn eines der Kinder nachts von oben auf Klo geht, könnte ich nur den Bereich vor dem Badezimmer schalten lassen und die Reichweite des BWM nahe des Eingangs verringern.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Eventuell wäre ein Türkontakt zum Bad sinnvoll.
            Türkontakt würde bei uns nicht funktionieren, da die Tür meistens nur angelehnt ist, da wir 2 Katzen haben.


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ich meine da weniger den Handlauf an der Aussenwand als die kleine Trennung in den Flur rein.

              Ein zusätzlicher auf 5 wäre natürlich eine Option.

              Die Reichweiten links und rechts lassen sich bei dem BWM ohne komische Klebereien nicht eingrenzen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ich meine da weniger den Handlauf an der Aussenwand als die kleine Trennung in den Flur rein.
                Ah ok, das Stimmt. Das ist eine Mauer, die bis an die Decke läuft und alles sperrt was da kommt. Ich denke dann komme ich um den Melder bei 5 nicht rum.

                Kommentar


                  gbglace : Hast du vielleicht noch einen Tipp, welche Bewegungs- oder Präsenzmelder ich im Keller verwenden könnte? Hier steht alles recht voll und ist verwinkelt. Daher macht wohl ein PM für die Decke am meisten Sinn. Hier brauche ich auch eigentlich keine großartigen Funktionen außer an/aus.

                  Für 1 würde ich wieder einen MDT BWM nehmen, 2 würde ich sogar entfallen lassen. Die Melder 3-6 müssten Aufputz Melder sein, die Günstig sind, aber dennoch gut funktionieren . In Rot habe ich nur mal auf die Schnelle ein paar Schränke eingezeichnet, die meist Raum hoch sind...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                    Türkontakt würde bei uns nicht funktionieren, da die Tür meistens nur angelehnt ist, da wir 2 Katzen haben.
                    Wichtig ist aber der Öffnungsvorgang, ich denke mal, dass du selten mit offener Tür badest.
                    Nach meiner Meinung könntest du aber mit einem 4-Sekoren PM (z.B. Busch-Jäger) an der Decke etwas "nördlich" von 12 den ganzen Flur abdecken, allerdings einschließlich deiner Katzen.

                    Keller: setze #3 vor die Treppe an die Decke und spare dir #2. Die Chance, dass du auch auf de Treppe gehen willst, wenn du dich in dem Bereich aufhältst ist sehr groß.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Irgendwer hatte hier im Forum letztlich mal einen einfachen neuen sehr günstigen PM vorgestellt. Der ist für Räume mit geringem Designanspruch sehr geeignet.

                      Müsste ich jetzt auch suchen im Forum. Glaube der kam von Interra.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Ich werde in den Keller-Räumen diese Melder hier verbauen: https://www.voltus.de/hausautomation...knx-basic.html

                        Grüsse
                        Paolo

                        Kommentar


                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          allerdings einschließlich deiner Katzen.
                          Denke auch, dass das funktionieren würde, allerdings ist hier einer der Hauptgründe für die MDT, dass die Katzen nichts anschalten

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Keller: setze #3 vor die Treppe an die Decke und spare dir #2. Die Chance, dass du auch auf de Treppe gehen willst, wenn du dich in dem Bereich aufhältst ist sehr groß.
                          Werde ich so machen, danke für den Hinweis

                          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                          Ich werde in den Keller-Räumen
                          Super, den schaue ich mir mal an. Sieht für den Keller gut aus! Danke

                          Kommentar


                            Soooo.... alle Teile fürs Demoboard sind da und auch schon verdrahtet. Erste Tests liefen auch problemlos. (Schalten/ Dimmen/ Zentral Licht an|aus/BWM & PM Sperren über MDT Taster, Dimmen/Schalten über MDT BWM und Steinel TP

                            Ich persönlich finde den Steinel richtig gut! Lässt sich sehr genau einstellen, was die entfernen angeht, reagiert gut und sehr zuverlässig. Bei unseren Bims Wänden habe ich es, bis jetzt, noch nicht geschafft, dass da was durchgeht.

                            Bei dem MDT BWM habe ich die Trennung der Zonen leider noch nicht hin bekommen, da muss ich heute Abend nochmal in der Anleitung lesen und nach der Zentralfunktion muss ich alle Taster 2x drücken, damit diese angehen. Da habe ich glatt den Status vergessen....

                            Jetzt mal noch eine ganz andere, allgemeine Frage:
                            Ich plane aktuell die Steckdosen pro Raum und schaue, wie viele Phasen ich schalten möchte und wofür ich das ganze nutzen möchte.
                            Pro Raum kommt mindestens ein 5 Adriges Kabel als Zuleitung für die Steckdosen. Jetzt hätte ich folgende Frage: Geht ihr hier grundsätzlich her und setzt alle 3 Phasen auf einen Schaltaktor oder lasst ihr eine Phase als Dauerstrom (ohne Aktor dazwischen) laufen, sodass diese nicht über KNX geschaltet werden kann?
                            Rein vom Gefühl her würde Ich z.B. die Phase die am Kühlschrank oder der Gefriertruhe hängt eher auf Dauerstrom setzten, damit ich z.B. bei einem Defekten Aktor oder einer Fehlschaltung keinen nassen Fußboden bekomme.
                            Die andere Frage würde den Herd betreffen. Kann ich hier einen MDT AZI Schaltaktor verwenden und die Kanäle A/B/C für die 3 Phasen der Herds nutzen?
                            (Wie gesagt: Schaltschrank Planung und Umsetzung erfolgt durch Voltus. Hier geht es lediglich um meine Vorplanung.)

                            Kommentar


                              Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                              lasst ihr eine Phase als Dauerstrom (ohne Aktor dazwischen) laufen, sodass diese nicht über KNX geschaltet werden kann?
                              Das ist so die Standardvorgehensweise bei 5-adriger Zuleitung je Raum die dann durchgeschliffen wird. Bei konsequenterer Sternverdrahtung ist es halt abweichend.

                              Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                              Rein vom Gefühl her würde Ich z.B. die Phase die am Kühlschrank oder der Gefriertruhe hängt eher auf Dauerstrom setzten, damit ich z.B. bei einem Defekten Aktor oder einer Fehlschaltung keinen nassen Fußboden bekomme.
                              Die haben bei mir einen eigenen FI/LS und hängen an einem Kanal eines Strommessaktors, damit der Betrieb überwacht werden kann.

                              Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                              Kann ich hier einen MDT AZI Schaltaktor verwenden und die Kanäle A/B/C für die 3 Phasen der Herds nutzen?
                              AMI sollte reichen, AZI geht auch, es ist ja meist kein Drehstrom sondenr Platte 1 nimmt Phase 1 Platte 2 und 3 nehmen Phase 2 usw. bedeutet eine teilweise Abschaltung der Kanäle durch den Aktor wäre unkritisch. Als LS sollte es aber natürlich ein 3-poliger sein.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Kannst du nicht einfach die Standard Schriftgröße lassen - das ist (jedenfalls für mich) wesentlich einfacher zu lesen.
                                Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                                d nach der Zentralfunktion muss ich alle Taster 2x drücken, damit diese angehen. Da habe ich glatt den Status vergessen....
                                Stichwort hörende Adresse --> Sufu
                                Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                                e Steckdosen pro Raum
                                Ich plane normalerweise eine Ader mit Dauerstrom, die beiden anderen dann geschaltet (oder frei, falls noch nicht benötigt)

                                Kühlrschrank eventuell auf einen Messaktor legen, dann kannst du ihn z.B. auswerten auf Tür dauerhaft offen (Dauer-Ein) bzw. andere Defekt - Dauer-Aus. Du kannst die Aktoren so programmieren, dass sie nicht geschaltet werden und sich automatisch einschalten.

                                Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                                Die andere Frage würde den Herd betreffen.
                                Ja, kannst du, weil es auch nicht dramatisch ist, wenn eine einzelne Phase ausfällt.

                                Gruß
                                Florian

                                Göran, du warst schneller - hast aber wir sind uns einig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X