Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - Welche wofür? Oder doch nur Geschmacksache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    kann ich durch bessere parametrisierung auf Besserung hoffen

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Florian, hast Du kein Update deines Vorserienmelders gemacht?
      Ich habe ein Gerät aus der ersten Serie, habe aber das Update gemacht. Gelegentlich braucht er halt eine Weile (1-2 Sekunden) bis er auslöst, die Vergleichsgeräte (MDT, BEG PD11 und B&J sind immer schneller.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Frank,
        ich habe das Thema immer objektiv behandelt.

        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Ich komme mit Update auf durchschnittlich 2,5 Sekunden bis der mal reagiert
        Ich habe mit Stoppuhr mehrere male getestet (10 mal) und bin auf diesen Durchschnittswert gekommen. Dieser ist also wohl nicht fiktiv.

        Ich habe dir eine konkrete objektive Frage gestellt:
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Ich wollte einfach deine Erfahrung dazu hören, wie lange die Melder (konkret in Sekunden) bei dir brauchen
        Es kann ja sein, dass diese Melder einfach so lange brauchen. Dann brauche ich nicht weiter versuchen das für mich zu optimieren.

        Warum diskutierst du hier jetzt auf persönlicher emotionaler Ebene? So kenne ich dich wirklich nicht.

        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Doch exakt den Eindruck muss man gewinnen!
        Ich habe den Melder des öfteren hier im Forum empfohlen (Auch in diesem Thread). Ich habe mich im "Haupthread" des Melders rege beteiligt. Ich habe 5 dieser Melder bereits hier liegen und diese Woche noch 3 bestellt. Warum? Weil ich davon grundsätzlich überzeugt bin und immer noch hoffe dass ich das Delay in den Griff bekomme.
        Soll ich dir Fotos von den Melder schicken damit du mir glaubst?

        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Und da Du bisher noch nicht beim Support vorstellig geworden bist, kann ich Dein scheinbares Problem nicht mehr Ernst nehmen!
        Weil ich mich nicht an den Support des Herstellers wende glaubst du mir nicht? Interessante Einstellung. Dann dürften wohl sehr viele Probleme von sehr vielen Produkten garnicht existent sein nur weil man die im Forum diskutiert bevor man sich an den Support wendet. Beispiel gefällig? Gira Dual Q?

        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        und höre auf solchen Unsinn zu erzählen
        Jetzt wird es mir echt zu blöd. Was bitte soll ich davon haben "deinen" Melder hier schlecht zu machen. Nochmal ich habe das Teil hier nicht nur einmal empfohlen - Trotz des mir bekannten Delays. Und Nein! Ich bin kein Einzelfall! Im betreffenden Thread berichten einige User davon - du hast das bestimmt gelesen. Auch diese User habe noch keine Lösung dafür. So wie ich deren Posts interpretiere halten sie aber - ebenso wie ich - am Produkt fest und hoffen darauf selbst einen Fehler gemacht zu haben der korrigierbar ist.

        Sorry Frank, ich habe dich in den 7 Jahren, seit ich hier dabei bin, nie so erlebt wie du dich im Bezug zu diesem Melder gibst. Ich kann es auch nicht nachvollziehen.

        Wenn du das Verhalten bei meinen (und auch anderen!) Meldern weiter diskutieren möchtest, bin ich gerne dazu bereit. Ich gebe gerne jeglichen Input den du haben möchtest - gerne bekommst du auch ein Video. Die eingestellten Entfernungen dürften passen - die App zeigt mir diese auch korrekt an. Was auffällt - auch in der App braucht es rund 2 - 3 Sekunden bis sich die Entfernung korrekt einstellt.

        Wenn du nicht daran interessiert bist, das objektiv weiter zu behandeln ist das auch in Ordnung. Ich wende mich auch gerne an den Support.
        Zuletzt geändert von lidl; 23.11.2019, 22:16.

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Nachdem ich gerade am Austeilen bin... Was genau ist dein Problem?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich habe ein Gerät aus der ersten Serie, habe aber das Update gemacht. Gelegentlich braucht er halt eine Weile (1-2 Sekunden) bis er auslöst, die Vergleichsgeräte (MDT, BEG PD11 und B&J sind immer schneller.
            Gruß Florian
            Eben... darf man aber nicht sagen.

            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            höre auf solchen Unsinn zu erzählen

            Kommentar


              #21
              lidl Bleibe sachlich!

              Die von Dir angegebenen Zeiten und Ausführungen können nicht stimmen. Du glaubst doch nicht selbst, dass ein Hersteller einen Melder mit solchen Mängeln auf den Markt bringen würde. Das ist schlicht hanebüchen.

              Wende Dich an den Steinel Support. Der bin ich nämlich nicht!
              Zuletzt geändert von evolution; 23.11.2019, 23:17.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Gelegentlich braucht er halt eine Weile (1-2 Sekunden) bis er auslöst, die Vergleichsgeräte (MDT, BEG PD11 und B&J sind immer schneller.
                Florian, das liegt natürlich auch daran, dass PIR Melder keine direkte Begrenzung in der Entfernung haben. Somit beginnt die Erfassung in üblichen EFH bereits bei Sichtkontakt. Beim TruePresence sieht das anders aus; dieser kann erst mit der Erfassung beginnen, wenn Du den parametrierten Erfassungsbereich betrittst.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Ich muss Frank vollkommen recht geben. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten den Melder zu verstehen und etwas seltsamen Verhalten, weiß ich mit dem Melder um zu gehen und schätze das "lernen von Störungen" des Meldes inzwischen und auch die Kunden sind zufrieden. Manchmal muss man 1-2 Tage mit "nervigen" Verhalten auskommen. Ich habe bei keinem Melder das Firmware Update gemacht... und bin trotzdem zufrieden. Aufgrund des Threads probiere ich das Update jetzt mal... da die Melder Bluetooth Mesh haben, hoffe ich noch auf eine Bluetooth "Parasitenverteilung".. dann braucht man nur einen Melder mit der neuen Firmwarew "infizieren" und den Rest machen die Melder dann von Melder zu Melder..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    hoffe ich noch auf eine Bluetooth "Parasitenverteilung".. dann braucht man nur einen Melder mit der neuen Firmwarew "infizieren" und den Rest machen die Melder dann von Melder zu Melder..
                    Leider ist das noch Zukunftsmusik.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      lidl Bleibe sachlich!
                      Echt jetzt? Sowas wendest du ein? Nach so einem Post deinerseits?

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Die von Dir angegebenen Zeiten und Ausführungen können nicht stimmen
                      Doch tun Sie. Und lieber Frank, auch du kannst dich mal täuschen.
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Durch eine 11,5cm Ziegelwand mit einer Dichte von min. 0,8 kann der TruePresence nicht erfassen. Das ist physikalisch nicht möglich.

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Du glaubst doch nicht selbst, dass ein Hersteller einen Melder mit solchen Mängeln auf den Markt bringen würde
                      Nochmal: Ich möchte es beim besten Willen nicht glauben und hoffe auch dass das nicht der Fall ist weil ich das Thema PM eigentlich längst, durch den Einsatz des TP abschließen wollte.
                      Aber natürlich kann es auch großen und renommierten Herstellern passieren, Produkte auf den Markt zu bringen welche dann leider das ein oder andere Problem haben. Gira Dual Q, MacBook Pro (Tastatur), BMS Quadra, Samsung hatte "heiße" Akkus, Toyota Autos mit "heiklen" Bremsen. Windows in den späten 90igern und frühen 2000ern,...? Wie gerade der Stand beim IHF 3D weiß ich nicht.
                      Gerade First-Gen-Products sind da etwas anfälliger.

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Wende Dich an den Steinel Support. Der bin ich nämlich nicht!
                      Ja werde ich letzten Endes machen. Mir fehlt aktuell etwas die Zeit eine saubere Fehlerbeschreibung zu erstellen.
                      Dass du nicht der Steinel-Support bist ist mir klar. Ich hatte dich eingangs in diesem Thread auch lediglich gefragt, wie lange deine Einschaltzeiten konkret sind um einen Vergleichswert zu haben und um zu wissen was möglich sein müsste.

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich muss Frank vollkommen recht geben
                      Ich glaube euch beiden dass alles funktioniert.

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      und schätze das "lernen von Störungen" des Meldes inzwischen
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Manchmal muss man 1-2 Tage mit "nervigen" Verhalten auskommen
                      Sagt mal, ist der Melder "lernfähig" und wird dadurch mit der Zeit (1-2 Tage) besser? Im Handbuch hatte ich dazu nichts gefunden. Andererseits würde das meine negativen Erfahrungen erklären.
                      Ich habe den Melder im Rohbau installiert und mit dem Testbrett verbunden. Ein paar Minuten (5 - 10) gönne ich ihm zwar, damit er das Raumbild erstellen kann, aber nach einer halben Stunde (verzweifeltem ) Testen schalte ich das Testbrett (und damit den Melder) stromlos. Wenn ich nach ein paar Tagen dann mal wieder Zeit (und Mut) gefunden habe bekommen Melder und Testbrett wieder Strom und ich teste wieder für kurze Zeit. Durchgehend oder zum. 1 - 2 Tage habe ich die Teile aber nicht an.
                      Zuletzt geändert von lidl; 24.11.2019, 15:48.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Andererseits würde das meine negativen Erfahrungen erklären.
                        Du gibst dir die Antwort selbst:

                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Ich habe den Melder im Rohbau installiert und mit dem Testbrett verbunden.
                        Der Melder wird bei dir unter Bedingungen eingesetzt, die ungewöhnlich sind. Ein Rohbauzimmer ist halt kein fertiger Raum. Mich wundert es nicht, dass sich ein Melder hier anders verhält als erwartet. Und ein erfahrener Anwender berücksichtigt das bevor er rumpoltert.
                        Zuletzt geändert von evolution; 24.11.2019, 16:52.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Ohne hier Öl ins Feuer zu gießen und bitte von vornherein, hier nichts zwischen die Zeilen zu interpretieren, was nicht nötig ist, ich würde gerne konstruktiv folgendes beitragen:

                          lidl:
                          Meine 3 Melder haben genau das Verhalten, wie von dir und einigen im entsprechenden Thread dazu beschrieben, obwohl ich diese in fertigen Zimmern installiert habe an der gleichen Stelle wie vorher die sofort erkennenden PMs von MDT. Auch die Entfernung ist korrekt eingestellt, genauso wie das Einsatzprofil nach korrigierter Tabelle von Frank. Und ich lasse dem PM mittlerweile 30 min Zeit nach dem übertragen der Applikation und benutze die Räume mehrmals am Tag, genauso wie alle anderen Bewohner.

                          Fehlerbild sieht so aus: Bei ca. 3 von 10 Raumbegehungen steht man zwischen 2 und 3 s (nachgemessen!) im dunkeln. Bei den restlichen schaltet der PM exakt ab eintreten mit so gut wie keiner Verzögerung. Also irgendwas passt hier nicht, das Verhalten ist bei allen 3 PMs gleich schlecht. Für Tipps bin ich jederzeit offen. Firmwareupdate ist drauf, soweit ich das beurteilen kann, da die Versionsnummer gleich bleibt, leider nicht zu 100% nachweisbar, aber laut App lief das Update durch. Da man, wenn man dem Handbuch folgt, nicht wirklich korrekt einstellt wie die falsche Tabelle darin zeigt, mache ich evtl. etwas anderes noch falsch.

                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Du glaubst doch nicht selbst, dass ein Hersteller einen Melder mit solchen Mängeln auf den Markt bringen würde. Das ist schlicht hanebüchen.
                          Diese Aussage allerdings würde ich gerne kommentieren, denn das finde ich dann doch etwas sehr an der Realität vorbei. Der Steinel PM hat definitiv so seine Fehler, z.B. ein offenes Fenster im Raum als Präsenz zu melden (und das über Stunden - das Problem hatte mWn auch BadSmiley), das ignorieren von Tag/Nacht-Meldungen während er gesperrt ist, das Verzögerungsproblem beim Erkennen wie hier beschrieben (das ja durch das Firmwareupdate auch anerkannt ist, nur leider in meinem Fall keine Besserung bringt!) und dann die wirklich lausige Verarbeitung der Abdeckung. Diese fällt bei einigen (wie bei mir bei 2 von 3 Meldern, oder auch hier wie bei BadSmiley) nach wenigen Tagen einfach von der Decke und liegt dann am Boden. Also wir sind hier wirklich weit weg von einem mängelfreien Produkt!

                          Davon unberührt ist die durchaus innovative Erkennung durch Glas, leichte Trennwände und der TP-Modus, das ist toll, wenns funktioniert.

                          Ich war übrigens deshalb schon mit dem Support von Steinel in Kontakt ohne Hilfe zu bekommen und ebenso über den Händler (Voltus). Das bis heute das AP-Gehäuse nicht lieferbar ist, obwohl es laut meiner Nachfrage im Juli bereits hätte im September lieferbar sein müssen (Art. 063887), spricht auch gerade nicht wirklich für ein funktionierendes Produktmanagement, zumal das als verfügbares Teil im Handbuch seit min. Juni als erhältlich suggeriert wird!

                          Kommentar


                            #28
                            Achso.. wegen dem AP Gehäuse... da gibt es gute und schlechte Nachrichten.
                            Also ich habe meine AP Gehäuse bekommen:
                            IMG_20191122_132348396_HDR.jpg

                            Auf meine Verwunderung "die sind aber groß? Ist der für den TP?" Kam ein "Nein, der ist für den MS und es gibt auch nur für den MS ein AP Gehäuse".

                            Buzzword-Erklärung: TP = TruePresence, MS= Multisensor, AP= Aufputz.
                            Angehängte Dateien
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              BadSmiley welche Art.Nr. ist das?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                                BadSmiley welche Art.Nr. ist das?
                                Die unter dem Barcode. 4007841063870
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X