Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiser Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, es gibt Kompensationsmaßnahmen um das Problem zu "beheben" - Es gibt aber auch Leuchten, denen ist das Wurst, ob da ein Dimmer vorgelagert ist und ob der dimmt. Meine Flurbeleuchtung ist nicht dimmbar und hält am Dimmer selbst bei 5% konstant ihre Leuchtstärke ohne flackern und geht bei 0% brav aus - Dem AC/DC-Wandler vor dem "Treiber" (Widerstandsbegrenzter Strom ...) ist die Eingangsspannung nahezu Wurst, der arbeitet bei 30V genauso, wie bei 250V ... Da kommen immer 24,6V DC raus aus dem Ding ...

    Kommentar


      #32
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Ich würde erwarten, dass da kaum Unterschiede sind. Habe aber keinen direkten Vergleich.
      Prinzipiell müssten alle MDT Aktoren eigentlich z.B. 4 RetroFit Lampen schalten können. Welcher ist den von denen prinzipiell am leisesten? Oder sind vermutlich alle wieder ähnlich laut? Bistabile Relais haben anscheinend inzwischen alle.

      AKS-0810.03 140uF 600A/150μs
      AKS-0816.03 140uF 600A/150μs
      AKK-0816.03 70uF 300A/150μs
      AKU-0816.03 100uF 400A/150μs

      Kommentar


        #33
        Ich hatte vor kurzem einen MDT AMS-1216.01 (140uF) und aktuellen AKK-0816.03 (70uF) gehört. Der AMS war deutlich leiser, somit liegt es wohl nicht daran, welche Last die Relais schalten können, sondern vermutlich eher welcher Hersteller verbaut wurde. Das macht das ganze nicht einfacher.

        Kommentar


          #34
          Nö, es liegt eher an den Einbau, Position und Schaltschrank. Es kann zu einer Resonanz kommen, die das Geräusch deutlich verstärkt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
            Ich hatte vor kurzem einen MDT AMS-1216.01 (140uF) und aktuellen AKK-0816.03 (70uF) gehört. Der AMS war deutlich leiser, somit liegt es wohl nicht daran, welche Last die Relais schalten können, sondern vermutlich eher welcher Hersteller verbaut wurde. Das macht das ganze nicht einfacher.
            Also ich kann dazu beisteuern dass ein AMS-0810.03 und ein AKK-0816.03 von der Lautstärke quasi gleich auf sind. Der AKK mag einen Tick leiser sein, aber für mich ohne Relevanz, wenn du den AMS hörst dann hörst auch den AKK. Da der AKK auch noch einen reduzierten Funktionsumfang hat macht er in meinen Augen wenig Sinn (und man kann die Kanäle in der ETS nicht benennen). Also bleibt als einziger Vorteil des AKK der Platz…

            Damit hat MDT keinen wirklich leisen Schaltaktor für die Hutschiene.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 05.12.2022, 01:10.

            Kommentar


              #36
              Leichenfledderer....
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                Also ich kann dazu beisteuern dass ein AMS-0810.03 und ein AKK-0816.03 von der Lautstärke quasi gleich auf sind. Der AKK mag einen Tick leiser sein, aber für mich ohne Relevanz, wenn du den AMS hörst dann hörst auch den AKK. Da der AKK auch noch einen reduzierten Funktionsumfang hat macht er in meinen Augen wenig Sinn (und man kann die Kanäle in der ETS nicht benennen). Also bleibt als einziger Vorteil des AKK der Platz…

                Damit hat MDT keinen wirklich leisen Schaltaktor für die Hutschiene.
                Danke für die Info. Die leisen Schaltaktoren von ABB gibt es auch nicht mehr, da die jetzt alle eine mechanische Handbetätigung habe. Die MDT würde ich sagen sind nicht laut, aber auch nicht wirklich leise. Was wäre denn noch eine leiserne Alternative?

                Kommentar


                  #38
                  wir hatten das thema schon öfter, aber es kommt immer das selbe raus: relais klacken einfach!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    wir hatten das thema schon öfter, aber es kommt immer das selbe raus: relais klacken einfach!
                    Es ist frustrierend und nicht verständlich warum die KNX-Industrie keine Solid-State-Schaltaktoren entwerfen. Trotz mancher Nachteile, die bei weitem nicht für alle Anwendungen relevant sind, haben sie den großen Vorteil komplett geräuschlos zu sein, was mancherorts erforderlich ist.

                    Man wird gezwungen sie aus Halbleiter-Relais und KNX digitalen Ausgängen selber zusammen zu basteln. Es geht natürlich, aber man kann m.E. besseres mit seiner Zeit tun.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von aerdoc Beitrag anzeigen
                      Es ist frustrierend und nicht verständlich warum die KNX-Industrie keine Solid-State-Schaltaktoren entwerfen.
                      Ja, Finder mit KNX- UND ESR-Knowhow springt leider nicht auf den Zug auf, ESR77-Serie mit KNX wäre schon was, aber wahrscheinlich kein großer Markt da ...

                      An die Wärmeabfuhr müsste man auch denken ... 77.11 (15A) und 77.31 (30A) sind schon kleine Heizer .....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X