Liebes Forum,
ich habe in meiner Anlage ein ganz komisches Phänomen entdeckt und bin ehrlich gesagt komplett ratlos.
Ich habe in meiner Anlage 2 Jaouliseaktor von Berker (75314023). Sie laufen beide wunderbar. Nun habe ich eine Gruppenadresse
in beiden Aktoren gelöscht und wollte die Applikation nun laden.
Das Ergebnis ist, dass beide Geräte nicht gefunden werden.
In der Fehlerdiagnose werden ebenfalls die entsprechenden physikalischen Adressen nicht gefunden und in der Auflistung
der Adressen auch nicht.
Demnach denkt das System die Geräte sind gar nicht vorhanden, aber sie arbeiten putz- und munter....
Folgendes habe ich versucht:
- Applikation laden
- Programmierung der physikalischen Adresse mit Programmierknopf
- Leeres Gerätes auf eine neue physikalischen Adresse und laden
- 1min stromfrei gesetzt.
Zu meiner Anlage
nur 1 Linie, keinen Linienkoppler
nutze USB Schnittstelle von Hager (Tebis)
aktuelle ETS 5
Letzte Änderungen
SV von 320mA auf 640mA erweitert, Einbau einer Temperaturregelung
Ich möchte gerne vermeiden, dass Gerät "aus der Anlage" zu nehmen.
Die Angst ist groß, dass ich den jetzigen Zustand nicht mehr hinbekomme, weil die Aktoren ja ihren Dienst tun und ich sonst ganz tief in die Tasche greifen muss.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Deniz
ich habe in meiner Anlage ein ganz komisches Phänomen entdeckt und bin ehrlich gesagt komplett ratlos.
Ich habe in meiner Anlage 2 Jaouliseaktor von Berker (75314023). Sie laufen beide wunderbar. Nun habe ich eine Gruppenadresse
in beiden Aktoren gelöscht und wollte die Applikation nun laden.
Das Ergebnis ist, dass beide Geräte nicht gefunden werden.
In der Fehlerdiagnose werden ebenfalls die entsprechenden physikalischen Adressen nicht gefunden und in der Auflistung
der Adressen auch nicht.
Demnach denkt das System die Geräte sind gar nicht vorhanden, aber sie arbeiten putz- und munter....
Folgendes habe ich versucht:
- Applikation laden
- Programmierung der physikalischen Adresse mit Programmierknopf
- Leeres Gerätes auf eine neue physikalischen Adresse und laden
- 1min stromfrei gesetzt.
Zu meiner Anlage
nur 1 Linie, keinen Linienkoppler
nutze USB Schnittstelle von Hager (Tebis)
aktuelle ETS 5
Letzte Änderungen
SV von 320mA auf 640mA erweitert, Einbau einer Temperaturregelung
Ich möchte gerne vermeiden, dass Gerät "aus der Anlage" zu nehmen.
Die Angst ist groß, dass ich den jetzigen Zustand nicht mehr hinbekomme, weil die Aktoren ja ihren Dienst tun und ich sonst ganz tief in die Tasche greifen muss.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Deniz
Kommentar