Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor läuft, aber phys. Adresse wird nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke Volker! Man mag es kaum glauben. Und ich bin auch Naturwissenschaftler (entweder 0 oder 1) aber Fotos lügen nicht

    Vorschlag von oben:
    hatte ich gestern schon
    1.) busklemme ab
    2.) direkte Verbindung zur Schnittstelle
    3.) stromlos

    alles unverändert

    und wie ihr am Linienscan seht , 1.1.13 fehlt auch

    wie gesagt: 2x das gleiche Gerät

    Kommentar


      #47
      Zwei Geräte gleichzeitig kaputt ist unwahrscheinlich .... vielleicht sollte man jetzt wirklich mal mit ETS 5.7.2 testen. Download hier:
      https://support.knx.org/hc/de/articl...280-ETS-v5-7-2

      Kommentar


        #48
        Wie kann ich eine alte Version Downloaden?
        geht das?
        Ich hatte zuvor die 5.5.2, da war das Problem auch!
        macht das dann Sinn?

        eine Anfrage an Knx habe ich schon gesendet!

        Kommentar


          #49
          Hat deine 640mA Spannungsversorgung einen 24V Ausgang ohne Drossel, hast du eventuell den falschen Ausgang benutzt?
          gruß

          Julian

          Kommentar


            #50
            Zitat von elton Beitrag anzeigen
            hast du eventuell den falschen Ausgang benutzt?
            macht eigentlich wenig Sinn, weil der Rest des Busses ja ordentlich läuft.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #51
              Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
              Wie kann ich eine alte Version Downloaden?
              geht das?
              Ich hatte zuvor die 5.5.2, da war das Problem auch!
              macht das dann Sinn?
              Den Link hatte ich genannt, dort gibt es auch den Download. Aber wenn es bei 5.7.2. vorher schon hakte macht es wenig Sinn.

              Zitat von elton Beitrag anzeigen
              Hat deine 640mA Spannungsversorgung einen 24V Ausgang ohne Drossel, hast du eventuell den falschen Ausgang benutzt?
              Er hat ja grundsätzlich Kommunikation, nur diese zwei Geräten desselben Typs reagieren offenbar nicht auf physikalisch adressierte Telegramme.

              Ein Linienkoppler könnte physikalisch adressierte Telegramme blocken, aber KNXneo sagt daß er sowas nicht in der Anlage hat.

              Kommentar


                #52
                Nimm doch mal eine 5.5er ets und leg ein Projekt mit nur den zwei Geräten an und versuche die PA zu übertragen.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe gerade mit Deniz per Any-Desk zusammen auf den Bus geschaut, es ist wirklich so unlogisch und unerklärlich, wie beschrieben. Beide Aktoren reagieren nicht auf Physikalisch adressierte Kommandos - alles andere wird ordnungsgemäß ausgeführt. Leider gibt es nur eine USB Schnittstelle, so dass wir nicht den Busmonitor betreiben können und gleichzeitig entsprechende Kommandos senden können, aber es gibt auf dem Bus keine sonstigen Fehlermeldungen im Busmonitor.

                  Ich würde jetzt den Aktor so lange betreiben, bis die Funktionen nicht mehr reichen, oder aber ein Ersatzgerät neben dem Schreibtisch legen und dann versuchen einen Werksresett zu machen. (Wobei ich noch nicht nachgeschaut habe, ob das oberhaupt richtig geht.) Also für mich ist es ein Fehler in den Jal Aktoren.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Florian,
                    nochmals Danke

                    hatte zuvor ETS 5.5.2, lief auch nicht

                    ich habe derzeit Anfragen bei Hager und KNx.

                    Bezüglich Werksreset: geht scheinbar nur über ETS, aber die Programmierung geht ja nicht

                    bezüglich Tastenkombi muss ich bei Hager fragen

                    Wenn kein toller Vorschlaf von Hager oder KNX kommt, nutze ich das Gerät solange wie es geht, wenn ich eine neue Programmierung benötige, muss ich wohl auf einen Hager TYA624A umsteigen.

                    Liebe Grüsse
                    Deniz

                    Kommentar


                      #55
                      Julian: MDT Spannungsversorgung
                      https://www.voltus.de/hausautomation...eg-640-ma.html

                      MDT STC 640

                      Kommentar


                        #56
                        Bei "MDT 640mA" und "unerklärliche Fehler" kommt mir noch dieser Gedanke: Busspannung nachmessen!

                        Es gab man eine defekte Charge und vielleicht sackt bei dem "Dauerfeuer" der physikalischen Adressierung mit vielen Telegrammen direkt nacheinander die Busspannung gerade soweit ab, daß diese zwei Aktoren Probleme haben.

                        Kommentar


                          #57
                          Spannungsversorgung ist am MDT nicht angeschlossen!
                          im Haus sind meine gelben und weißen Kabel leer.
                          damals hat der Elektriker keine Muse gehabt (will nicht sagen gepfuscht) und ich hatte keine Ahnung von der Materie

                          daher kann ich dir nur den Strom sagen :

                          der liegt bei 290-310mA

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                            Spannungsversorgung ist am MDT nicht angeschlossen!
                            Du hast mich missverstanden. Ich würde die tatsächliche Ist-Spannung auf dem Bus nachmessen.
                            Oder in deinem Fall (SV mit Diagnose) aus der STC auslesen per KNX, KO 6 "Spannungsmesswert "

                            Kommentar


                              #59
                              Jetzt muss der dumme Deniz ne Frage stellen: der MDT bietet ja auch eine Hilfsspannung an, die ja nicht angeschlossen ist. Daher dachte ich das Auslesen würde 0 sein, weil er misst wieviel rausgehen! Oder bezieht sich die Spannung auf die Busspannung und nicht auf die Hilfsspannung? Wenn dem so sein muss ich das heute Abend machen!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                                Oder bezieht sich die Spannung auf die Busspannung und nicht auf die Hilfsspannung? Wenn dem so sein muss ich das heute Abend machen!
                                KO 6 "Spannungsmesswert " ist die Busspannung, die mich hier interessiert. Das sollten ca. 30V sein, wenn alles in Ordnung ist.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X