Deswegen ist alles offen und groß 👍🙂
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung Einfamilienhaus aus Bestand
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
-
Meine Frau hat sich eine Wand in Betonoptik gewünscht, habe ich dann jetzt am Wochenende mal schnell gemacht
Erst grundiert:
20241214_085441.jpg Spachtel & Folie drauf:
20241214_104114.jpg
20241214_110615.jpg
12 Stunden trocknen lassen, in der Zeit auf der Weihnachtsfeier betrinken.... dann nachts um 2, wenn man heim kommt Folie abziehen:
20241215_121318.jpg
20241215_121357.jpg
Und sich über das Ergebnis freuen:
20241215_121409.jpgGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 5
Kommentar
-
Die Fugen sind gewollt und sollen die Abdrücke der Schalungsbretter zeigenGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Ja klar kann man das auch ohne machen, bei uns sollte es halt wie richtig geschalt aussehen also etwas grober, wir wollten diese Fugen explizit.
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen)
....also wenn ich mal renoviere...
Die Folie ist ne etwas festere Abdeckfolie die Du mit dem Rakel aufs Material drückst ?Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Welch hämische Kommentare
Awas, wie immer Geschmackssache.
oefchen, richtig, hier ist es ganz gut gezeigt: https://youtu.be/XIdZtmfIlms?si=aguSunGGICUH2GnsZuletzt geändert von MasterOfPuppets; 18.12.2024, 09:42.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenWelche hämische Kommentare
Und nur mal nebenbei, gestern ist mir in unserem -recht stylischem- Sportstudio genau so eine Wand aufgefallen und im übrigen auch mit den gewollten Fugen. Die hatten nebenbei noch Ihren Schriftzug mit eingelassen. Für gewerbliche Zwecke durchaus cool.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Danke Bernhard
So heute war der Endgegner dran... 4x Cat 7 durch ein FBY-EL-F 25 über 32m mit 4 90° Bögen.
Was soll ich sagen, ging zu 2 absolut Problemlos wenn man sich an folgendes hält:
-Keine engen Bögen
-mindestens alle 2m befestigen (wird sehr oft unterschätzt, was das ausmacht!)
-gescheites Leerrohr mit Gleitschicht innen (kein No-Name Schrott)
-Gescheite Einzugshilfe (in meinem Fall Kati-Blitz)
-Vor dem Einziehen einen guten Sprüher Kabelgliss ins Rohr
einer schiebt, einer zieht -> absolut anstrengungsfrei.
Ja, ich hätte es wahrscheinlich mit dem Draka UC Home einfacher haben können, aber AWG26 haben mich doch etwas abgeschreckt, nun ist es Draka Cat7 mit AWG23 geworden, war mir lieber.
Im Rest vom Haus liegt überall CAT8 in AWG22 wo keine 4 Kabel hin mussten, davon hätte ich aber keine 4 durch ein Rohr bekommen denke ich.
Ja die Zwischenplatte fehlt noch, ich weiß.
20241221_123739.jpg IMG-20241221-WA0002.jpg
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 4
Kommentar
Kommentar