Zitat von Pyrate
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Gruppenadressen-System nutzt du?
Einklappen
X
-
Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
Du würdest dann innerhalb der Funktion Aktorik und Rückmeldung klassisch nach Blöcken machen, also mit fixem Offset?
Bzgl. Block vs Mittelgruppensystem wäre ich nämlich immer für letzteres.
Passt die Antwort?
Für mich wäre die Baumstruktur in der ETS das wichtige zum navigieren zwischen den GAs. Ggf. kann man noch die Bezeichnung der Untergruppe komplett machen und alles dort auch reinschreiben. Die Nummern der GAs würde ich aber nicht so wichtig bewerten.Zuletzt geändert von Pyrate; 01.11.2020, 19:12.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenWarum man fixe Blöcke macht, hat sich mir noch nie erschlossen.
10, 20, 30 etc. sind dann immer Schalten, egal ob es sich um eine dimmbare Leuchte handelt (die ja fünf GAs hat) oder eine nur schaltbare.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenWarum man fixe Blöcke macht, hat sich mir noch nie erschlossen.
auch da kann jeder wie er möchte. fixe blöcke (mit leeren ga dazwischen) erhöhen die lesbarkeit und übersicht und eine vielleicht zuvor vergessene ga lässt sich leichter einfügen.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Oder es entstehen neue Funktionen die aber noch zum Gewerk und raum gehören, weil halt jemand mal eine Lampe aus einfarbig >> zweifarbig macht und dann noch zwei GA extra benötigt. Im Mittelgruppensystem geht das auch sofern man noch Platz hat MG anzulegen oder ggf gleich eine neue HG für buntes Licht nutzt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenAlso gibts doch welche, die diese Gliederung nutzen. Warum hast du dich so entschieden? Würdest du es weiterempfehlen?
Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenEin Gruppenadresse Screenshot mit einem offenen Raum auf Untergruppen-Ebene fände ich noch hilfreich bei deiner Raum / Gewerk / Objekt+Funktion Gliederung. Danke!
ich hab immer feste Blöcke für "eine Brennstelle" "eine Steckdose" oder "ein Fenster".
- Likes 1
Kommentar
-
Also mir erschließt sich immer noch nicht der Nachteil von dem von mir genutzen und Heinle empfohlenen Gewerk/Funktion/Raum - Ort bzw. auch genannt Gewerk / Funktion / Objekt ??!!
Ich vermute für Einfamilienhäuser passt das so. Welchen Vorteil hat denZitat von Pyrate Beitrag anzeigenRaum / Gewerk / Objekt
Und auch Blöcke finde ich aktuell noch vorteilhaft. Allerdings vermute ich dass dies ab einer bestimmten Anzahl von GAs dann sehr aufwendig wird.
Kommentar
-
bavarianhias ich sehe auch keinen konkreten Nachteil von Gewerk / Funktion / Objekt ggü. Raum / Gewerk / Objekt+Funktion - allerdings erschließt sich mir auch noch kein konkreter Vorteil?
Für mich ist aktuell Raum / Gewerk / Objekt stimmiger. Vielleicht, weil ich durch die Bauphase und das ständige schauen auf den Grundriss eben ein raumweises Denken quasi intus habe.
Außerdem finde ich das erste Gliedern in Räume sehr eingängig. Danach kommen alle im jeweiligen Raum relevanten Gewerke und die Untergruppe repräsentiert einzelne Objekte und was mit denen passiert (Funktion).
Die Gewerke als Hauptgruppe kann ich nachvollziehen, aber das führt zu volleren Untergruppen, da ich bereits auf der Hauptgruppen-Ebene weniger trenne (vorausgesetzt, dass man mehr Räume als Gewerke hat). Die Funktionen als Mittelgruppe stört mich irgendwie. Für mich verliere ich dann die Zusammengehörigkeit der Untergruppe. Dort tauchen nämlich jetzt die einzelnen Objekte auf mit z. B. "Schalten" und für das selbe Objekt "Status" muss ich dann in eine andere Mittelgruppe. Bei Raum / Gewerk / Objekt+Funktion habe ich ein Objekt (z. B. Leuchtengruppe) mit allen Funktionen beisammen.
Das ist aber nur meine persönliche Präferenz soweit. Für Visu, Server und z. B. X1, den ich benutzen will, ist wohl beides absolut kein Problem.
Kommentar
-
Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenFür mich ist aktuell Raum / Gewerk / Objekt stimmiger.
Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenFür Visu, Server und z. B. X1, den ich benutzen will, ist wohl beides absolut kein Problem
Kommentar
-
Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
Ich bedaure eher die vielen Auftraggeber, die für einen KNX "Programmierer" 120 EUR / Stunde ausgeben und dann ein ETS Projekt bekommen, in dem auf den ersten Blick das Learning-on-the-Job erkennbar ist.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDeshalb wollen ja manche auch nicht ihre Projektdateien den Kunden geben
Spätestens nach dem 10. nachgebauten Gerät / nachgerüsteten Funktion kommt immer mal der Punkt, wo man Kompromisse eingehen muß.
Oder was ist mit einem Projekt, das aus der Inside importiert wurde? Ist der Kollege dann auch automatisch doof?
Oder Projekte die von 2-stufig auf 3-stufige GA Struktur umgestellt wurden (Erweiterung oder Tausch der Visu z.B.) haben dann die auch keine Ahnung, oder nur ihr beide?Zuletzt geändert von vento66; 01.11.2020, 22:38.
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenbavarianhias...Die Funktionen als Mittelgruppe stört mich irgendwie. Für mich verliere ich dann die Zusammengehörigkeit der Untergruppe. Dort tauchen nämlich jetzt die einzelnen Objekte auf mit z. B. "Schalten" und für das selbe Objekt "Status" muss ich dann in eine andere Mittelgruppe. Bei Raum / Gewerk / Objekt+Funktion habe ich ein Objekt (z. B. Leuchtengruppe) mit allen Funktionen beisammen
Kommentar
-
Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
Klar, ich könnte statt S/D auch einfach S nehmen. Aber ich finde es für mich ganz hilfreich, zwischen reinen Schalt-GAs und solchen, die an dimmbaren Leuchten / Aktoren hängen zu unterscheiden. Hilfreich ist das zum Beispiel, wenn man in Richtung Visu geht und die ganzen GAs importiert. Ich habe u.a. eine HomeKit Bridge im Einsatz, da hat es schon häufig geholfen, wenn ich sofort erkennen konnte, dass es sich um eine Dimmaktor-GA-Gruppe handelt und nicht um eine Schaltaktor-GA-Gruppe.
Kann man aber letztlich machen wie man möchte. Ich bin, was Dokumentation und Benennung angeht, ein wenig übergenau manchmal. ;-)
Kommentar
Kommentar