Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gruppenadressen-System nutzt du?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91

    könnt ihr nicht lesen ?
    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
    bitte zu dem Link springen
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...adressen/page8

    Kommentar


      #92
      Und das ist nicht mal ne Hand voll Monate her...
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #93
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Lennox

        concept
        Nehmt euch ein Zimmer...

        Ich denke die rege Teilnahme hier zeigt, dass das Thema nach wie vor interessant ist.
        Zimmerreservierungen wegen Lockdown light derzeit nicht möglich... mimimi

        Falls es wen interessiert - wir verwenden seit Anfang an das 2-stufige Gruppenadressensystem... - läuft!!

        Tippfehler "3-stufig" natürlich!!
        Zuletzt geändert von Lennox; 05.11.2020, 10:30.

        Kommentar


          #94
          Zitat von marhal Beitrag anzeigen
          auch ein eigenes Gewerk ?
          Joa ...

          Kommentar


            #95
            Den Thread kenne ich. Wurde 2016 gestartet, dann aufgewärmt. Kann man auch machen, übersichtlicher finde ich es nicht.

            Es ist nicht so, dass ich zuvor nicht auch Google kaputt gegoogelt hätte. Aber das ist wieder einmal ein Thema: umso mehr du liest, umso verrückter wirst du. Mein Ansatz hier war ja eben nicht zu fragen, "wie findet ihr das System XYZ, was ich mir jetzt ausgedacht habe und benutzen möchte bzw. habt ihr dazu noch Ratschläge", sondern nach den von euch konkret genutzten System zu fragen und warum ihr das jeweils benutzt. Dadurch erhoffte ich mir eine bessere Vergleichbarkeit und Übersicht.

            Hightech hat das Ganze super zusammengefasst. Das ist der einer der nützlichsten Beiträge zum Thema Gruppenadressen im Allgemeinen.

            Dann lasst uns doch einfach beim Thema jetzt bleiben (für die, die es interessant finden und die, die noch hilfsbereit sind) oder den Thread ignorieren (für die, die keine Lust mehr auf das Thema haben).

            Ich werde jedenfalls von meinem Versuch mit Raum / Gewerk / Objekt+Funktion zu starten berichten. Vielleicht scheitere ich ja und kann warnen ;-)

            PS: Sch**** Lockdown!

            Kommentar


              #96
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Falls es wen interessiert - wir verwenden seit Anfang an das 2-stufige Gruppenadressensystem... - läuft!!
              Aber nicht mit allen Geräten.....

              Kommentar


                #97
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                die Zusammenfassung finde ich sehr gut, Danke hierfür, werde ich in das Sammelsurium aufnehmen, wenn ich darf.
                Danke :-) Kannst die aufnehmen, wo immer Du möchtest, erhebe keine Urheberrechte ;-)

                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                Es sollte aber trotzdem unabhängig vom HS oder sonst ein GA-System ausgewählt werden.
                Ich finde schon, dass man seine zentrale Logikmaschine berücksichtigen sollte. Der HS sortiert die internen KO's nur alphabetisch, daher hab ich bei den Benamungen der GA's darauf geachtet, dass auch die bei alphabetischer Sortierung eine sinnvolle übersichtliche Reihenfolge ergeben. (klar, für die Einsortierung in Haupt- und Mittelgruppen hat der HS keine Auswirkung)

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                ich finde es immer wieder interessant, dass der Perfektionierungswunsch gerade bei den Neueinsteigern am größten ist, obwohl sie erstmal nur ein einziges Projekt zu bearbeiten haben. Ich verstehe einige deiner Einwände, aber trau dich do einfach mit deinem eigenen unperfekten System anzufangen
                Ich kann das schon verstehen - ich hab bei meinem 1. Projekt auch ziemlich unstrukturiert angefangen. Bei den GA's und erst recht bei den Objekten auf dem HS. Irgendwann war es dann so übersichtlich, dass ich mich hingesetzt habe, mir ein Konzept überlegt hab und dann alle GA's und internen Objekte auf dem HS auf das Konzept gesetzt habe. Es waren dann bereits mehrere 1.000 Objekte (allen voran die auf dem HS), die ich von Hand umbenennen musste.... hat schon ein paar Tage gedauert!

                Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                Mich würde mal interessieren welche Gewerke ihr denn alles so habt, dass ihr mit 8 nicht auskommt
                Hatte ich doch oben aufgeführt! Aber inzwischen haben ja noch andere ihre Liste angehängt.



                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #98
                  Ist es nicht normal, das sich die Fragen der Einsteiger immer im Kreis drehen? Am Anfang stellt man sich nun mal so grundlegende Fragen.
                  Und wenn es dazu alle 6 Monate einene neuen Beitrag gibt, na und?

                  Daher hier auch mein Senf:

                  Gewerk/Funktion/Raum (Raum in 10er-Schritten)

                  Licht 0/-/-
                  Licht Schalten 0/0/-
                  Licht Dimmen relativ 0/1/-
                  Licht Dimmen absolut 0/2/-
                  Licht Status 0/3/-
                  Licht Dimmen Status 0/4/-

                  Steckdosen 1/-/-
                  Steckdosen Schalten 1/0/-
                  Steckdosen Status 1/1/-
                  Steckdosen Strom 1/2/-
                  Steckdosen Schwellwert 1/3/-
                  Steckdosen Zähler 1/4/-
                  Steckdosen Zähler Reset 1/5/-

                  Jalousien 2/-/-
                  Jalousien Auf/Ab 2/0/-
                  Jalousien Lamellen/Stop 2/1/-
                  Jalousien Position Ist 2/2/-
                  Jalousien Position Soll 2/3/-
                  Lamellen Position Ist 2/4/-
                  Lamellen Position Soll 2/5/-

                  Rollläden 3/-/-
                  Rollladen Auf/Ab 3/0/-
                  Rollladen Stop 3/1/-
                  Rollladen Position 3/2/-

                  Wetter 4/-/-
                  Wetter Temperatur 4/0/-
                  Wetter Dämmerung 4/1/-
                  Wetter Helligkeit 4/2/-
                  Wetter Regen 4/3/-
                  Wetter Wind 4/4/-

                  Fenster und Türen 5/-/-
                  Festern Status 5/0/-
                  Tür Status 5/1/-
                  Dachfenster 5/2/-

                  Heizung 6/-/-
                  Heizung Temperatur 6/0/-
                  Heizung Sollwert 6/1/-
                  Heizung Modus 6/2/-
                  Heizung Status 6/3/-

                  Zentral 7/-/-
                  Anwesenheit 7/0/-
                  Bewegung 7/1/-
                  Licht / Steckdosen 7/2/-
                  Rollladen und Jalousien 7/3/-
                  Helligkeit 7/4/-
                  Sonstiges 7/5/-

                  Extern 8/-/-
                  Sonos 8/0/-
                  HUE 8/1/-
                  8/1/0

                  Node-Red 9/-/-


                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Der HS sortiert die internen KO's nur alphabetisch,
                    Falsch liegen du tust..! Nicht immer dies so ist, ändern du dies kannst. In der normalen KO Ansicht tut es ein rechts klick auf den obersten Knoten Punkt. Dann kann man auf numerisch umstellen. Bei der Zuordnung von hörenden ko ist es dann aber (glaube ich) wieder alphabetisch.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Ja, für die KO's vom Bus kannst Du umstellen, aber für die HS-internen nicht. Und wenn Du "nicht-KNX"-Komponenten wie Mediageräte, HUE, netatmo etc. anbindest, sind die hs-internen nicht unbedingt nur hörend.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        Ich nutze Raum / Gewerk / Funktion und das hat sich für meinen EFH-Bungalow bestens bewährt und würde ich immer wieder empfehlen.

                        Da ich nur ein Geschoss habe, würde eine Geschossaufteilung ohnehin keinen Sinn ergeben, aber ich bezweifle, dass es überhaupt im EFH-Bereich jemals Sinn ergibt. Räume statt Geschosse sind eigentlich bei normalen Häusern immer die richtige Wahl, denn so viele Geschosse mal Räume hat doch niemand, dass eine Unterscheidung Sinn ergibt.

                        Wichtig: Man sollte bedenken, dass man 0..15 für Hauptgruppen nutzen kann, aber nur 0..7 für Mittelgruppen. Ich habe definitiv mehr Räume als Gewerke, somit stand diese Aufteilung schon mal fest und ich vermute, dass wird für viele EFH so sein. Selbst wenn man unbedingt OG-Räume an der Hauptgruppe erkennen will, könnten die meisten wahrscheinlich 1..9 für EG und 10..15 für OG nutzen oder sich eine ähnliche Aufteilung ausdenken. Nein, eine geschossweise Aufteilung im Gruppensystem kommt aus dem gewerblichen Bereich, wo jedes Geschoss eines Krankenhauses oder so riesig ist und da ergibt es Sinn, aber für EFH meiner Meinung nach überhaupt nicht.

                        Haupgruppen bei mir: 0 für Außenbereich, dann 1..12 für meine 12 Räume inkl. Garage, 13 für Dachboden, 14 für Zentralfunktionen und 15 für Vorlagen. Damit sind die Hauptgruppen perfekt ausgenutzt. Und das ist ja wichtig, dass man die Unterscheidungsmöglichkeiten auch nutzt und nicht verschwendet. Wer wirklich mehr Gewerke als Räume hat und wer maximal 8 "Räume" braucht (inkl. Außen, Dachboden, Garage), der kann sicher statt Raum / Gewerk dann Gewerk / Raum nehmen.Das trifft aber nur auf sehr kleine Häuser zu. Fast jeder KNX-EFH-Bauherr wird mehr als 8 Räume brauchen.

                        Schon in der Rohbauphase habe ich alle Räume durchnummeriert und alle Kabel entsprechend benannt, z.B. 9-1 (9 = Wohnzimmer, 1= erster Deckenauslass). So passen Kabelnummern, Reihenklemmen-Tabelle und KNX-Hauptgruppe alle stimmig zusammen. Das hat sich enorm bewährt und ich denke regelrecht automatisch in diesen Raumnummern. Von früher Rohbauphase bis zur Parametrierung immer die gleichen Nummern, das ist wirklich empfehlenswert.

                        Mittelgruppen dann nach Gewerk 1 = Licht, 2= Rolläden, 3=Reed/Fenster, 4=andere Sensorik, 5=Heizung, 6=Sonderfunktionen, 7 = Szenen . Hat sich bisher bewährt, aber da kann ja jeder seine bevorzugten "Gewerke" einplanen und 0..7 sollte immer reichen.

                        Gruppenadressen habe ich dann jeweils in 10er-Gruppen verwendet, also z.B. erste Lampe 10 (mit rel, abs Dimmen, Status 13, Priorität 19). Die zweite Lampe dann ab 20 mit gleichen Endziffern. Raumzentrale Funktionen mit 0 (ein/aus) und 3 (Status), so sind sie gleich erkennbar und passen ins System.

                        Für Rolläden entsprechend, also 10..16 für den ersten Rolladen (auf/ab, stop, abs. rel. Status...), ab 20 dann der zweite Rolladen usw. Für Reed genauso, also 10 für ersten Kontakt, 20 für zweiten Kontakt usw.

                        Unter "andere Sensorik" laufen bei mir Temp-Messwerte, Helligkeitsmesswerte, Feuchtigkeit, Wetter und dergleichen. Da ich MDT-Glastaster mit T-Sensor verwende, sind bei mir 10, 20, 30 die Temp-Werte der Taster, 100, 110... die Helligkeitswerte der Bewegungsmelder (und dito auch 100, 101, 102, 103 die vier Richtungen der einen Wetterstation). Ich finde das stimmig und ich erkenne meine GA immer auf Anhieb.

                        Sonderfunktionen nutze ich zur Zeit z.B. für Lastüber/unterschreitung bei strommessenden Aktoren und für bestimme Modus-GA (Tag-Nacht-Entscheidung, Abwesenheit, Gute-Nacht-Modus, TV-Modus etc).

                        Kommentar


                          Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                          0..15 für Hauptgruppen
                          Hauptgruppen-Adressen können bis 31 gehen, nicht nur bis 15

                          Kommentar


                            Zumindest wenn man keine uralte ETS 3 benutzt
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Die Vorteile und Nachteile, ob man jetzt "Raum oder Geschoss / Gewerk / whatever" oder "Gewerk / Raum oder Geschoss / whatever" nutzt, hatte ich ja aufgeführt...

                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              Da ich nur ein Geschoss habe, würde eine Geschossaufteilung ohnehin keinen Sinn ergeben
                              Ok, beim Bungalow ohne Keller bin ich da bei Dir, da macht Raum mehr Sinn als Geschoss. "Außen" wäre noch ein 2. Geschoss, das könnte man aber sicher auch als Räume "Außen Vorgarten" und "Außen Garten" lösen.

                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              , aber ich bezweifle, dass es überhaupt im EFH-Bereich jemals Sinn ergibt. Räume statt Geschosse sind eigentlich bei normalen Häusern immer die richtige Wahl, denn so viele Geschosse mal Räume hat doch niemand, dass eine Unterscheidung Sinn ergibt.
                              ...
                              Nein, eine geschossweise Aufteilung im Gruppensystem kommt aus dem gewerblichen Bereich, wo jedes Geschoss eines Krankenhauses oder so riesig ist und da ergibt es Sinn, aber für EFH meiner Meinung nach überhaupt nicht.
                              Bitte nicht von Deinem Projekt auf die Allgemeinheit schließen! Es gibt verschiedene Konzepte und für jedes Projekt muss man gucken, welches besser passt.

                              Ich habe mehr als 8 Gewerke, kann also die Gewerke nicht auf die Mittelgruppe legen sondern muss das Konzept "Gewerk/.../..." verwenden. Und dann hätte ich auf der Mittelgruppe nur 8 Räume zur Verfügung, was nicht ausreicht. Daher ist in der Mittelgruppe die Aufteilung nach "Geschoss" schon sinnvoll - global, EG, OG, Außen, Garage


                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              Mittelgruppen dann nach Gewerk 1 = Licht, 2= Rolläden, 3=Reed/Fenster, 4=andere Sensorik, 5=Heizung, 6=Sonderfunktionen, 7 = Szenen . Hat sich bisher bewährt, aber da kann ja jeder seine bevorzugten "Gewerke" einplanen und 0..7 sollte immer reichen.
                              Nein, wieder nicht vom eigenen Projekt verallgemeinern! Siehe meine Auflistung der Gewerke weiter oben!

                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              Gruppenadressen habe ich dann jeweils in 10er-Gruppen verwendet, also z.B. erste Lampe 10 (mit rel, abs Dimmen, Status 13, Priorität 19). Die zweite Lampe dann ab 20 mit gleichen Endziffern. Raumzentrale Funktionen mit 0 (ein/aus) und 3 (Status), so sind sie gleich erkennbar und passen ins System.
                              Ja, genau das wurde hier schon zigfach empfohlen und ist auch gut! Aber auch daraus ergibt sich eben bei mir die Notwendigkeit eines weiteren Gewerkes/Hauptgruppe: RGBW-Leuchten benötigen deutlich mehr als 20 GA's, bei mir sind es 29. Also hab ich 40 reserviert, bedeutet max. 6 RGB's pro Mittelgruppe...


                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              Unter "andere Sensorik"
                              Wo hast Du Rauchmelder, Bewegungsmelder, KNX-Bus-Überwachung (hab ne MDT mit Diagnosefunktion, also allein da 80 GA's zur Überwachung der einzelnen Geräte) einsortiert?


                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                ..
                                Wo hast Du Rauchmelder, Bewegungsmelder, KNX-Bus-Überwachung (hab ne MDT mit Diagnosefunktion, also allein da 80 GA's zur Überwachung der einzelnen Geräte) einsortiert?
                                Alarm-/Sicherheitsfunktionen verwenden wir dafür...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X