Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gruppenadressen-System nutzt du?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich sortiere Geräte nach Installationsort, nicht nach Ort der Anwendung. Ein Gerät ist daher immer eindeutig in einem Raum.
    Würde ein PM genau auf einer virtuellen Raumgrenze liegen, würde ich mich halt für einen Raum entscheiden.

    Kommentar


      Ich bin aktuell dabei die Aufteilung der Gruppenadressen zu planen.

      Hauptgruppe
      0 - Alarm/Zentralfunktionen
      1 - Diele
      2 - Gäste-WC
      3 - Küche
      4 - Wohnzimmer
      5 - Esszimmer
      6 - Flur
      7 - Arbeitszimmer
      8 - Bad
      9 - Schlafzimmer
      10 - Terrasse

      Mittelgruppe
      0/1 - Szenen
      x/0 - Beleuchtung
      x/1 - Rollladen
      x/2 - Steckdosen

      Untergruppe (Gruppenadresse)
      0/1/0 - TV-Beleuchtung
      1/0/0 - Diele Spots Ein/Aus
      1/0/1 - Diele Spots Dimmen
      2/0/0 - Gäste-WC Spiegel Ein/Aus
      3/0/0 - Küche Spots Ein/Aus
      3/0/1 - Küche Spots Dimmen
      3/0/2 - Küche Kochfeld Beleuchtung Ein/Aus
      3/1/0 - Küche Tür Auf/Ab
      3/1/1 - Küche Tür Stop
      3/1/2 - Küche Fenster Auf/Ab
      3/1/3 - Küche Fenster Stop
      4/2/0 - Wohnzimmer Fenster Steckdose

      In fast jedem Raum befinden Spots, Rollladen und indirekte Beleuchtung durch eine Schattenfuge.

      Heizungsaktoren, PM sind nicht geplant.

      Was haltet ihr von der Aufteilung?

      Kommentar


        Dir fehlen alle Statuswerte, Positionen bei Rollos.

        Mein Still wäre es nicht, aber du musst damit klarkommen. Wichtig ist eine gute und einheitliche Benennung der GAs, dann kannst du entsprechend suchen und filtern.

        Lies den kompletten Thread noch einmal durch und dann entscheide dich, oder such noch öetwas hier im Forum, zu den GAs ist eigentlich schon alles gesagt.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Da fehlen PM's, Sensoren für Klima usw.

          Für Licht gibt es Mimimum 5 Funktionen/GA Befehl AN/AUS, Status AN/AUS, Dimmen Befehl AbsolutWert, Dimmen Befehl relativ Wertänderung, Status Dimmwert.
          kommt irgendwann mal buntes licht in TW dazu werden es mehr Funktionen wird es gar RGB kommen noch andere Dazu.

          Sperre nirgends berücksichtigt.

          Beim Rollo ist es ähnlich.

          Lese Dir nochmal die anderen Beispiele durch.

          MG System (keine Räume/Etagen in den GA-Nummern, nur im Namen)
          Block-System ( dann aber je Gerät einen ordentlichen offset von ca. 10 oder 20 GA je nach Gewerk)

          Willst Du aber Räume in den GA-Nummern abbilden scheiterst aber am HG System weil Du bei 9/10 Räume 21 verschenkst und in die MG passt es nicht da gibbet nur 8.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
            Was haltet ihr von der Aufteilung?
            Habe grob dasselbe.
            HG11 bis 19 sind bei mir Räume im EG
            HG 21 bis 29 sind bei mir Räume im OG
            Ab 30 ist so meine "Spielwiese"
            HG10 und HG20 dort kommen Dinge rein die Zentral für das jeweilige Stockwerk sind.

            HG0 bis 9 sind bei mir andere Dinge wie Garten, Heizung,PV usw. Dinge die nicht einer der anderen Etagen(Wohnungen) direkt zugeordnet werden können.
            Die MGs bestehen aus Zentral/Licht/Beschattung/Heizung/Steckdosen/Bediengeräte und Sensoren/Szenen/Sonstiges

            Auf GA Ebene verwende ich ein Blocksystem sodass immer alles an der gleichen Stelle ist. zB Licht1 schalten */*10 Lichtt2schalten */*/30. Die Blöcke habe ich immer so bemessen dass es ausreicht. ggf kann man die Blöcke auch Variable gestalten, sodass man den unteren Bereich beispielsweise für Licht einfarbig nimmt dort nur 5er oder 10er Blöcke benutzt und bei Tuneable White und RGBW entsprechend mehr.

            Wenn es zu einer ausführenden Funktion auch eine direkt zugeordnete Rückmeldung gibt zB bei Licht schalten so ist das in dem Fall immer die nächste Adresse. Spricht Licht schalten 10, die Rückmeldung dann 11. Licht absolut ist 14 absolut Rückmeldung 15.

            Hatte eigentlich auch "alles" durch an Systemen und komme damit am besten zurecht.

            Der Vorteil in meinen Augen ist der dass man den Bereich der HG sehr gut ausnutzt. Bei anderen Lösungen ist es oft so dass nichtmal die Hälfte der HGs benutzt wird und es dann auf den unteren Ebenen schnell eng wird.

            Egal für welches System man sich entscheidet man Rat wäre auf jedenfall die HG gut auszunutzen. Wenn man eine Trennung nach Gewerken vorsieht bei den HGs hier vielleicht auch mit Blöcken arbeiten zB Licht Keller HG10 Licht EG HG11 Licht OG HG12 statt versuchen alles in eine HG zu packen...

            Bei Zentral habe ich versucht die Adresse der MG in der GA abzubilden. Soll heißen:
            11/0 ist bei mir Küche/Zentral
            11/1 ist Küche/Licht

            Zentral Adressen für die Küche die in 11/0 rein kommen haben dann 10-19 wenn es etwas mit Licht zu tun hat. Sprich die erste Ziffer ist identisch mit der MG Adresse
            Zuletzt geändert von ewfwd; 31.01.2024, 15:49.

            Kommentar


              Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
              Was haltet ihr von der Aufteilung?
              Nichts.

              Kommentar


                Ich habe grob das gleiche wie ewfwd 😉 und finde dieses System auch gut. Sehr ordentlich, sehr flexibel, reichlich Adressen.

                Den Anmerkungen der Vorredner bzgl. noch fehlender Funktionen schließe ich mich an.

                Kommentar


                  Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                  reichlich Adressen.
                  Soweit mir bekannt, ist, sofern wir vom KNX sprechen, die Anzahl Adressen für alle User gleich. 😉
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    🙄 … „reichlich unter Einhaltung der gewählten Systematik nutzbare Adressen.“

                    Besser?

                    Man kann natürlich auch HG = Etage machen, das würde in den meisten EFH aber nicht gut passen 😉

                    Um 32 Gruppen mit Gewerke zu füllen muss man dann auch schon Untergruppen bilden. Ich finde im EFH passen die 32 HG gut und mit Räumen zusammen (inkl. Draußen).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X