Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MacBook M1 Chipsatz und ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist nicht so, das die IP Gateways / Router das nicht dürfen? Genaueres weis wie immer Klaus Gütter

    Kommentar


      vento66 Von "nicht dürfen" kann keine Rede sein.
      Sie dürfen halt ihre Hauptaufgabe, nämlich das Routen, nicht vernachlässigen bloß weil gerade eine Busmonitor-Verbindung besteht.
      Bei einem TPUART-basierten Design schließt sich das gegenseitig aus. Wenn der IP-Router aber eine andere Technologie benutzt, ist das durchaus möglich und erlaubt.

      Kommentar


        Hi,

        ich hab ETS6 mit Parallels 17 auf einem MacBook Pro M1 am Laufen. Grundsätzlich ist alles in Ordnung, aber zwischendrin bleibt die Anwendung immer mal wieder für 30-60s hängen. In der Zeit kann ich nur warten. Ist das ein bekanntes Phänomen?


        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          Das hat nichts mit Parallels zu tun, sondern mit der katastrophalen Programmierung der ETS6 Das habe ich auf jedem System also auch auf Nativ x86_64.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich hab ETS6 mit Parallels 17 auf einem MacBook Pro M1 am Laufen. Grundsätzlich ist alles in Ordnung, aber zwischendrin bleibt die Anwendung immer mal wieder für 30-60s hängen. In der Zeit kann ich nur warten. Ist das ein bekanntes Phänomen?


            Grüße,
            Sebastian
            Jo, habe ich auch. Auf meiner physischen Windows Maschine kann ich das ebenso beobachten, allerdings hängt es da kürzer und nicht so häufig. Aber grundsätzlich scheint mir die ETS doch Software der Kategorie "Hauptsache es geht überhaupt" zu sein... ebenso nervig wie Microsoft Teams

            Kommentar


              Hallo,

              hat jemand schon Erfahrungen mit dem MacBook Air M2 mit der ETS5 und dem Gira Experten (Parallels).?

              (stehe vor der Entscheidung ob Mac oder neues Windows Notebook und wollte eigentlich auf Mac wechseln).

              Danke

              Kommentar


                Besteht nicht ggf. auch die Möglichkeit der VM-Nutzung? Mein alter PC ist mit Unraid mein Datenspeicher und dann läuft in VM Windows mit ETS. Da kann ich direkt Monitor und Tastatur anschließen oder mittels Teamviewer und Konsorten drauf zugreifen. Dann ist das Endgerät auch egal. Nutze auf meinen MacBook (Intel) nicht einmal Windows und wenn das nicht mehr klappt (letztes Jahr fast Totalschaden am MBP), kann jedes andere Gerät trotzdem ETS nutzen. Sehr praktisch. Nur auch mal als Denkanstoß.

                Edit:
                Der Tipp gerade weil hier oft Leute fragen, bevor sie ein M1/M2 kaufen und sicher momentan ja noch etwas haben. Ansonsten einfach ignorieren.. Darüber müssen wir nicht diskutieren...
                Zuletzt geändert von Marino; 01.08.2022, 14:52.

                Kommentar


                  Ich habe ETS zum Glück noch auf meinem iMac-M1 laufen. Ich wollte dann Windows auch auf meinem MBP-M2 installieren, aber statt mit Parallels mit virtualbox und bin kläglich am Aktivieren von Windows gescheitert. Kann es sein, dass Microsoft dem Win11-Arm-Iso den App-Store geklaut hat und man keine anderen Produkt-Keys mehr eingeben kann?

                  [Edit]
                  Ich hatte es nicht mit virtualbox sondern mit UTM probiert. Mit "Parallels" klappt die Win11-Installation ohne Probleme. Win11 zieht sich dann auch den App-Store. Mit UTM bekam ich keine vernünftige Installation zustande, die man aktivieren kann.
                  Zuletzt geändert von oggy; 02.08.2022, 21:47.

                  Kommentar


                    VMWare hat es jetzt wohl geschafft die Intel-Version von Windows zum Laufen zu bringen..
                    Ist noch in der beta, sieht aber gut aus.

                    Kommentar


                      Ich wollte gestern mit der ETS6 einen Stromaktor parametrieren und die ETS6 ist dabei eingefroren. Da half nur "abschießen". Mit der ETS5 lief es hingegen absolut zuverlässiger.

                      Kommentar


                        Die ETS6 soll öfter mal seeeehr lange Pausen haben. Vielleicht hat das gar nichts mit dem M1 zu tun.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Wenn ich in kurzer Zeit mehrere GA editiere, insbesondere wenn ich die Adressen ändere, macht die ETS nach spätestens 5 oder 6 eine deutlich wahrnehmbare Pause.

                          Auf dem MacBook Pro M1 habe ich Parallels 18 jetzt auf zwei CPU-Cores und 12GB Ram umgestellt(Standard ist 4C + 8GB). Damit scheint es etwas besser geworden zu sein, die Pausen erscheinen mir kürzer.

                          Wird es nicht auch Zeit für eine ETS 6.1? Die Online-Aktivierung fehlt doch auch noch.

                          Grüße,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Die ETS6 soll öfter mal seeeehr lange Pausen haben.
                            ich probier es nochmal und werde mal etwas geduldiger sein ... auf nem M2 hätte ich das auch gerne Mal getestet, aber nochmal 100€ für noch ein Parallels ausgeben, ist mir dann doch zu heftig.

                            Kommentar


                              Zitat von willihelmchen Beitrag anzeigen
                              Hab heute nochmal ein bisschen rumgesucht und gesehen, dass es neben Parallels ja auch noch Crossover gibt um Windows Programme auf dem Mac (auch M1) zum laufen zu bekommen.
                              Hat das schonmal jemand mit ETS und GPA versucht?
                              Mit Crossover habe ich mich lange herumgeschlagen und es letztlich nicht hinbekommen. Es war noch zu ETS5-Zeiten, aber daran dürfte sich auch mit der ETS6 nicht viel geändert haben. Das ist aus meiner Sicht auch der falsche Ansatz. Zielführend (und auch zukünftig kompatibel) ist nur Virtualisierung oder RemoteDesktop. Ich nutze aktuell eine kleine "Pizzabox" und greife per RemoteDesktop darauf zu, aber der PC scheint etwas schwach zu sein. Gerade mit einem schnellen Mac (M1 usw.) halte ich VmWare/Parallels/VirtualBox/UTM für den besten Weg. Man verschenkt sonst unnötig Performance oder hat einen großen Rechner, der ausschließlich für die ETS da ist. Das ist Verschwendung. Ich bin aktuell dabei, die M1-Virtualisierung ans Laufen zu bekommen...

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Die ETS6 soll öfter mal seeeehr lange Pausen haben. Vielleicht hat das gar nichts mit dem M1 zu tun.
                                Ich nutze das auf einem M1 14" Pro unter Parallels, da ist das einigermassen erträglich. Die schlimmsten Hänger hat meine 6.06 wenn ich große Projekte lade. Wenn z.B. der Timberwolf versuchshalber mit 1.800 GA belegt wird, hat das Projekt eine Größe von über 400MB und macht alle 2-3s Pause, egal ob auf dem Mac oder nativ auf einem Thinkpad mit Core i5-8000er. Ohne den TW sind es dann nur 150MB und die Pausen treten nur alle paar Minuten auf. Die ETS 5.7 war da kein bisschen anders, hatte das Projekt auf der 5er erstellt und testweise auf der 6er importiert um das zu vergleichen. Die 6er erscheint mir an manchen Stellen sogar eine Kleinigkeit schneller.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X