Moin,
ich dacht mit dem heinle-buch und dem eibmeier kurs wär ich gut vorbereitet.
Leider scheitere ich direkt am ersten versuch :-)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Aktor: MDT JAL0810.02
Sensor : MDT TAL 5502.01 (4 fach taster)
Ziel:
Tastendruck kurz auf Taste1 soll den rolladen hochfahren und bei erneutem druck (kurz) stoppen.
Das selbe auf Taste 2 für runter.
Gruppenadressen angelegt;
3/0/1 Schalten Rollo
Diese GA ist verbunden mit
Kanal B vom Schaltaktor. Kanal B steht auf Rolladen mit "SingleObjectControl" aktiv.
Auf dem Sensor ist die GA verbunden mit beiden tasten. Taste 1 sendet aus, Taste 2 sendet ein.
Während ich das schreibe sehe ich das ich das ko "stop" im JAL auch mit der GA verbunden habe. ich vermute das ist falsch.
ich meine aber das vorher schon ohne versucht zu haben, bin grad nicht mehr am haus,
Ist der genannte aufbau für das Ziel korrekt?
danke schonmal.
mfg
Oli
Während ich das schreibe
ich dacht mit dem heinle-buch und dem eibmeier kurs wär ich gut vorbereitet.
Leider scheitere ich direkt am ersten versuch :-)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Aktor: MDT JAL0810.02
Sensor : MDT TAL 5502.01 (4 fach taster)
Ziel:
Tastendruck kurz auf Taste1 soll den rolladen hochfahren und bei erneutem druck (kurz) stoppen.
Das selbe auf Taste 2 für runter.
Gruppenadressen angelegt;
3/0/1 Schalten Rollo
Diese GA ist verbunden mit
Kanal B vom Schaltaktor. Kanal B steht auf Rolladen mit "SingleObjectControl" aktiv.
Auf dem Sensor ist die GA verbunden mit beiden tasten. Taste 1 sendet aus, Taste 2 sendet ein.
Während ich das schreibe sehe ich das ich das ko "stop" im JAL auch mit der GA verbunden habe. ich vermute das ist falsch.
ich meine aber das vorher schon ohne versucht zu haben, bin grad nicht mehr am haus,
Ist der genannte aufbau für das Ziel korrekt?
danke schonmal.
mfg
Oli
Während ich das schreibe
Kommentar