Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Schaltschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Alles klar sehr witzig und sehr verständlich beschrieben 😂
    Dann komm ich zum richtigen Auswerten wohl nicht um zwei KNX-Zähler herum.

    Gibt es auch PV-Module welche direkt KNX-Auslesbar sind oder geht da nur den Weg über die Zähler?

    Kommentar


      #77
      Viele PV-Module bzw. deren Wechselrichter lassen sich lokal per Modbus auslesen oder deren Daten werden per Web-Service zur Verfügung gestellt. Ein effektiver eigener Zähler sollte da nicht notwendig sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        OK vielen Dank dann achte ich da bei der Auswahl darauf.
        Dann reicht ja fürs andere 1 Zähler aus.

        Kommentar


          #79
          Mir gefallen die Lingg&Janke Zähler recht gut, da sie günstiger sind als die Enertex und eine Anzeige haben.

          Was ist eigentlich vorteilhafter, mit Wander oder direkt messend?

          Lingg&Janke EZ-EMU-WSUP-D-REG-FW (Wandler)
          Lingg&Janke EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW (Direkt)

          Ein weiterer Nachteil bei Enertex ist, es gibt keinen 1-Richtungs Zähler.
          Haben die Enertex irgendeinen Vorteil gegenüber den Lingg&Janke?

          Walter

          Kommentar


            #80
            Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
            Und zwar kommt bei mir der MT175 EDL21-Zähler rein.
            Das Ding hat eine optische Schnittstelle, da macht sowas hier vermutlich mehr Sinn:
            https://www.voltus.de/hausautomation...-lesekopf.html
            (Für den EVU Teil, für PV brauchst du trotzdem noch einen)

            Kommentar


              #81
              Oder du nimmst billige Eastron Zähler und einen Weinzierl Modbus Gateway

              Kommentar


                #82
                Von den Eastron Zählern (z.B: SDM72MD) habe ich 30 Stück im Einsatz. Ihre Summe entspricht ziemlich genau der des Hauptzählers.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von mom Beitrag anzeigen

                  Das Ding hat eine optische Schnittstelle, da macht sowas hier vermutlich mehr Sinn:
                  https://www.voltus.de/hausautomation...-lesekopf.html
                  (Für den EVU Teil, für PV brauchst du trotzdem noch einen)
                  Super danke das ist perfekt für den EVU-Teil

                  Eastron Zählern (z.B: SDM72MD)
                  Was hat es mit diesen auf sich? Ich möchte auf jedenfall über KNX auslesen.

                  Kommentar


                    #84
                    Die Eastron Sdm230, 630 usw können viel(vorwärts, rückwärts, wirk, blind, scheinleistung usw), sind Modbus und mit den Weinzierl Gateway können sie wie ein knx zähler ausgelesen werden

                    Kommentar


                      #85
                      Verstehe ich das richtig:

                      Wenn ich nur 1 oder 2 Zähler benötige, dann kommt es mit KNX-Zählern günstiger.
                      Wenn man aber sehr viele Zähler benötigt, dann nimmt man besser preiswerte Zähler mit Modbus-Interface und ein Modbus-KNX Gateway.

                      Walter

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Die Eastron Sdm230, 630 usw können viel(vorwärts, rückwärts, wirk, blind, scheinleistung usw), sind Modbus und mit den Weinzierl Gateway können sie wie ein knx zähler ausgelesen werden
                        OK da shört sich ja ganz gut an würde ja aber bedeuten das ich extra noch das Gateway kaufen müüste dadurch würde ich ja etwas teurer werden...

                        Kommentar


                          #87
                          Ich würde sagen, ab 3 Zählern beginnt das Gateway sich zu amortisieren, bei 30 ist es dann keine Frage mehr.

                          Kommentar


                            #88
                            OK aber in meinem Einfamilienhaus lohnt sich das dann denke ich weniger aber danke für den Tipp!

                            Kommentar


                              #89
                              Naja lohnt sich schon min ab 2 zähler. Gateway kost so 260euro.
                              estron 3ph zähler so 80 euro. 230v zähler nur 35 euro.
                              Hab bei mir 4 3ph zähler(einspeisung, wp kraft, pv, gartenhütte mit pool) und 3 230v zähler verbaut(wp steuerung, kwl, usv netz). So spottbillig kommt man nicht an knx Zähler. Ausserdem gibts ja so gut wie keine 230V knx zähler. Und die Eastron können echt viel.

                              Kommentar


                                #90
                                Hast du dich jetzt für einen bestimmten Zähler entschieden?
                                Meine Fragen aus Post #79 sind ja leider noch nicht beantwortet.

                                Lingg&Janke EZ-EMU-WSTD-D-REG-FW (Wandler, 1-Richtung)
                                Lingg&Janke EZ-EMU-WSUP-D-REG-FW (Wandler, 2-Richtung)
                                Lingg&Janke EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW (Direkt, 2-Richtung)
                                Enertex 1149-85A (Wandler, 2-Richtung)

                                Hat der deutlich teurere Enertex irgendeinen Vorteil gegenüber den Lingg&Janke, die zusätzlich noch über eine Anzeige verfügen?
                                Hat der direkt messende Lingg&Janke DSUP einen Vorteil gegenüber den Wandler-Typen?

                                Falls beide Fragen mit nein beantwortet werden können, dann würde ich die obersten beiden Zähler wählen.

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X