Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Regelung Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ist doch auch gut, dann kannst Du Sie als neu verkaufen, bevor jemand merkt, das es eine neue Generation gibt.
    Heizung ist ab Mai sowieso erstmal nicht nötig.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #47
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      bevor jemand merkt, das es eine neue Generation gibt.
      Dazu bin ich zu ehrlich . Deswegen komme ich auch nie zu meinem Geld bei sowas

      Kommentar


        #48
        Naja, einfach nur als Neu zu verkaufen ist ja definitiv nicht gelogen.
        Aber das musst Du natürlich entscheiden, ob Du bei ebay auch noch mit reinschreibst, das Du über Insiderinfos weißt, das es ab Mai eine neue Generation geben wird,
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #49
          Ich warte jetzt eh erstmal ab bis die neue Version da ist, dann schau ich weiter.

          Kommentar


            #50
            Als Workaround kann man ja auch die PWM-Zyklen auf jedem Kanal um ne halbe Minute unterschiedlich einstellen. Dann verteilt sich's auch etwas.

            Kommentar


              #51
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Kannst du überhaupt Einfluss auf die VL-Temp. nehmen?
              Das muss das Ziel sein. Mail sehen in we weit ich die anderen Partein bringen kann.

              Nur nochmal die Frage, kann mir jemand erklären oder kennt jemand jemanden der mir erklären kann, wie genau der digitale Druchflussmessr am HKV funktioniert. Dann kann ich die Heizung bzw. die Flowmeter dahingehend einstellen.

              Danke

              Kommentar


                #52
                oder kennt jemand jemanden der mir erklären kann
                Google?
                gerade getestet „wie funktioniert ein heizung durchflussmesser“, funzt.

                Gruß Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 23.02.2021, 17:07.

                Kommentar


                  #53
                  Wenn das Ding 1-2 Temperaturfühler hat heißt es "Wärmemengenzähler" und zählt nicht den Durchfluss sondern die Energie und wird normalerweise für die Abrechnung benützt.

                  Kommentar


                    #54
                    Danke für die Info, mit Wäremmengenzähler werde ich sicherlich bei Google etwas finden.

                    VG

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Als Workaround kann man ja auch die PWM-Zyklen auf jedem Kanal um ne halbe Minute unterschiedlich einstellen. Dann verteilt sich's auch etwas.
                      Ist das nicht contraproduktiv? Oder bringt Probleme?

                      Kommentar


                        #56
                        Woher sollen die Probleme kommen? Die Öffnungszeiten variieren ja sowieso. Mit unterschiedlichen Zykluszeiten wird nur der Start der Öffnungen auseinander driften.

                        Kommentar


                          #57
                          Also ich habe FBH im EG und Heizkörper im OG, habe meine Heizung nun über den kompletten Winter so perfekt eingestellt (hydraulischer Abgleich & Kennlinie der Heizung), dass in jedem Raum die gewünschte Temperatur alleine durch die Vorlauftemperatur geregelt wird, obwohl alle Thermostate auf 5 stehen und alle FBH Kreise komplett geöffnet sind werden in allen Räumen immer ~22°C gehalten, egal ob -15°C oder +15°C AT. Nach der Renovierung bekommen zwar alle Heizkreise Stellmotoren/Antriebe, jedoch ausschließlich NO, nur in den Schlafräumen NC, diese dienen dann jedoch ausschließlich die Kreise zu schließen falls extreme Störgrößen wie viele Personen in einem Raum oder Kaminbetrieb auftreten.

                          Das schlimmste was man einer Heizung antun kann, ist sie über Stellmotoren oder Thermostate abzuwürgen.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #58
                            Warum sollte man eine Heizung abwürgen?
                            So etwas kann doch nur in einem unintelligenten Haus passieren, wo es keine Kommunikation zwischen Geräten gibt.

                            Kommentar


                              #59
                              MasterOfPuppets ich bin ja selbst bei WP kein großer ERR Fan, aber wieso man existierende Heizkörperthermostate dann nicht auf 3,5 einstellt, verstehe ich nicht. Gegenüber einer Einstellung auf 5 macht das bei Temperaturen bis ganz knapp unter 22°C gar keinen Unterschied - es fließt gleich viel durch, es wird gleich schnell aufgeheizt. Dann fließt bei der Einstellung 3,5 nur noch ganz wenig Wasser (die RT muss gehalten werden), bei 5 noch viel. Die Einstellung auf 3,5 sorgt also dafür, dass Räume mit mehr Wärmebedarf dann auch mehr Durchfluss haben.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                                Warum sollte man eine Heizung abwürgen?
                                So etwas kann doch nur in einem unintelligenten Haus passieren, wo es keine Kommunikation zwischen Geräten gibt.
                                Weil man die Heizung zwangsweise immer abwürgt wenn man meint mit Stellventilen die Raumtemperatur zu regeln . Dann ist nicht nur extrem unsmart, sondern auch vollkommene Ressourcen Verschwendung.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X