Hallo zusammen,
wir planen für den Außenbereich ein Terrassendach, welches 5 Motoren verbaut hat (Somfy Rohrmotoren oder gegen Aufpreis Somfy IO Funkmotoren).
Ich habe im Außenbereich leider nur ein 5x1.5 vom Elektriker gelegt bekommen, was mir da nun ja nicht genüngt.
Ich habe von starwarsfan den Tipp bekommen über KNX RF zu gehen. Leider kann ich keine Unterverteilung stellen, da ich nicht wirklich Platz bei uns. Daher ist die Idee die Aktoren in den Pfosten (ca. 10x10cm) zu verstecken. Ein Deckel ist da auf der Oberseite, somit komm ich auch im nachhinein noch ran.
Was ich aber ggf. als Problem sehe, ist die Temperatur und somit auch Kondenswasserbildung.
Habt Ihr da eine gute Idee?
Ich habe von Elsner-Elektronik z.B. diese Aktoren gefunden KNX RF MSG2-DST
Kennt die jemand? Und sind die für einen Anfänger programmierbar?
Dazu im Haus noch den KNX RF+ Funk Linienkoppler von MDT...
Bin für jeden Tipp dankbar, da ich das langsam angehen muss.... sonst bekommen wir das Dach dieses Jahr nimmer :-(
wir planen für den Außenbereich ein Terrassendach, welches 5 Motoren verbaut hat (Somfy Rohrmotoren oder gegen Aufpreis Somfy IO Funkmotoren).
Ich habe im Außenbereich leider nur ein 5x1.5 vom Elektriker gelegt bekommen, was mir da nun ja nicht genüngt.
Ich habe von starwarsfan den Tipp bekommen über KNX RF zu gehen. Leider kann ich keine Unterverteilung stellen, da ich nicht wirklich Platz bei uns. Daher ist die Idee die Aktoren in den Pfosten (ca. 10x10cm) zu verstecken. Ein Deckel ist da auf der Oberseite, somit komm ich auch im nachhinein noch ran.
Was ich aber ggf. als Problem sehe, ist die Temperatur und somit auch Kondenswasserbildung.
Habt Ihr da eine gute Idee?
Ich habe von Elsner-Elektronik z.B. diese Aktoren gefunden KNX RF MSG2-DST
Kennt die jemand? Und sind die für einen Anfänger programmierbar?
Dazu im Haus noch den KNX RF+ Funk Linienkoppler von MDT...
Bin für jeden Tipp dankbar, da ich das langsam angehen muss.... sonst bekommen wir das Dach dieses Jahr nimmer :-(
Kommentar