Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hab' mal versucht 'nen Vorschlag im Plan anzufangen, aber hab' noch einige Verständnisfragen:
    1. Busch Jäger Mini (Premium) - Infrarotmelder, hört bei der Wand oder 'nem Glas sowieso auf. Kann aber wahrscheinlich kleine Bewegungen nicht so gut feststellen weil IR. Gibt es eine anschauliche Größenordnung um zu verstehen wie genau das dann noch ist? Würde ich erkannt wenn ich am Computer arbeite oder sogar noch wenn ich halbwegs ruhig zurückgelehnt Filme schaue? Oder muss wirklich hier und da mal 'ne Extremität 'nen halben Meter Strecke zurücklegen damit wieder Präsenz erkannt wird?
    2. Steinel HF 360 KNX: Hier hatte ich verstanden, kann ich das Ding eher auch für Rechtecke verwenden. Erwarte ich den jetzt genauer als den Busch Jäger Mini oder ist der Vorteil nur dass ich durch Glas etc. sehe und ich kann den auch nicht in eine Richtung maskieren? Mein Problem sind Räume mit 2,70m auf 5,20m. Hatte gedacht ich kann da irgendwie die Strahlungsstärke pro Achse irgendwie justieren..? Finde in der App nur einen Parameter mit Verstärkungsfaktor der nur 4 Werte hat.
    3. Steinel TP: Die Reichweite wird durch den Parameter "Reichweite" begrenzt - ich nehme mal an das ist ein Kreisdurchmesser und das ist auch die Problematik am Melder, dass wir nur Kreise (oder eben genähert auch Quadrate - irgendwie dämpft die Holzwand ja bestimmt auch) messen können. Rechtecke werden da schwierig. Löst man das dann mit 'nem zweiten Melder?

    Kommentar


      #47
      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
      Würde ich erkannt wenn ich am Computer arbeite
      Wenn er relativ nah ist und freie Sicht auf die Tastatur / Maus kann das gehen, meist schauen die Melder aber von hinten auf Dich, das geht meist schief, aber ein Melder untern Tisch geht meist ganz gut, da die Beine trotz der Arbeit recht beweglich sind.

      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
      oder sogar noch wenn ich halbwegs ruhig zurückgelehnt Filme schaue?
      Meist auch eher ein Klick ins Dunkel.

      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
      Steinel HF 360 KNX:
      Ist halt HF geht durch einige Materialen /Duschabtrennungen dünner Trockenbau / Zimmertüren einfach durch und ist unempfindlich gegen thermische Störungen /Badewanne mit sehr warmen Wasser / Kaminwärmestrahlung braucht aber eben auch eine Bewegung um zu reagieren. Keine Maskierung keine Zonen. Nur eine sehr genaue Reichweiteneinstellung.

      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
      Löst man das dann mit 'nem zweiten Melder?
      Kann man machen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        heißt der 360 macht auch nur Reichweite - wenn Du sagst sehr genau, wo ist denn der Parameter dafür? Ich hab' mal auch ins Manual schauen wollen, finde aber nur eine Version 2 (https://www.steinel.de/out/media/dat...20KNX%20V2.pdf) und in ETS eben nur die Verstärkung (0, 1/3, 2/3, voll).

        Edit: gerade noch https://www.steinel.de/en/sensors-pr...ay-079079.html dabei gefunden - das wäre ja evtl. was spannendes. Scheint aber noch nicht am Markt zu existieren.. spräche da was gegen?
        Zuletzt geändert von Machtin; 31.12.2021, 18:04.

        Kommentar


          #49
          Naja erstmal sehen wenn der verfügbar ist. gab schon ein paar Ernüchterungen wenn man so manche Steinel-Applikation gesehen hat.

          OK Reichweite in cm macht der TP und der iHF3D Außenmelder. Der 360 hat noch ne alte eher rudimentäre Applikation.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Nichts gegen den TP, aber es gab auch schon davor Präsenzmelder. Auch in Arbeitszimmern. Auch über der Couch...
            Und bei uns ist im Arbeitszimmer noch nie während der Arbeit das Licht ausgegangen, weil der IR-Präsenzmelder gedacht hätte, dass keiner mehr da ist.

            Kommentar


              #51
              Also die Parametrierung selber kann man schon mal anschauen - da gibt's prozentual S und L-Sensorreichweiten und -sensitivitäten.. aber klar, gibt ja noch mehr Raum für Ernüchterungen als die Einstellmöglichkeiten.
              Mal sehen - ich hab' ja noch 1,2a bis Fertigstellung.. ich plan sie mal trotzdem in die Mitte und mit Glück gibt's die in 'nem halben Jahr mit dem ein oder anderen Erfahrungswert. Schade, dass kein Secure anscheinend.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                Schade, dass kein Secure anscheinend.
                Im EFH in der Innenlinie mehr als überbewertet. Secure gibt Sinn wo es einen Übergang zum Medium IP gibt (kannst schon kaufen), weil das unsicherste ist die IP-Welt ins Internet. Wer eine gewisse Paranoidität hat rechnet noch mit bösen Menschen die ne grüne Leitung im Außenbereich suchen, dagegen gibt es MDT Safe und vernünftige Koppler mit GA-Filtern. Was will man also in der Innenlinie sichern wenn die bösen dazu physischen Kontakt zur grünen Leitung brauchen um zu schaden, da sind die eh schon im Haus. Und das die gezielt nach KNX-HW suchen um die zu klauen und bei sich einzubauen, ist unwahrscheinlich und lässt sich mit BAU-Passwörtern so sichern das die HW nicht umprogrammiert werden kann und daher unbrauchbar ist ohne dem passenden ETS-Projekt.

                Hast ein Hotel oder andere öffentlich zugängliche Gebäude mit einer zugänglichen KNX-Installation dann ja ist es eine Überlegung wert, nur dann ist ein Taster neben der Tür einfacher zu erreichen als nen PM an der Decke.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Ich weiß, dass das mehr ein Hobby ist als eine berechtigte Befürchtung. Widersprech' ich auch nicht. Die Außenlinie enthalten aber schlussendlich eh fast nur Sensoren (also ich hätte zumindest die Aktoren mal auf Haupt bzw. ELW-Linie angedacht und nur die Sensordaten dann an beide verteilt - macht hoffentlich Sinn?).. wenn da jemand ans Kabel kommt, kann er stattdessen auch Wind mit Pusten simulieren um die Raffstores zu öffnen, mit 'ner Lampe Helligkeit definieren usw. ohne 'ne Idee zu haben was KNX ist. Da kann auch Secure nichts dran ändern weil im Zweifelsfall der richtige Sensor den manipulierten Messwert hat. Und ja, gefiltert wird dann via Koppler auch noch alles von außen, was kein Befehl ist der von außen erwartet wird.
                  Also wenn überhaupt, ist das Angriffsszenario die Hauptlinie im eigenen Haus bzw. die des Einliegers.
                  Ist mehr theoretischer Natur und der Nutzen gering (plane kein SmartLock oder ähnliches bei mir), aber mir gefällt das eben grundsätzlicher.. mag auch Berufskrankheit sein.
                  Würd's daher gerne mitnehmen, aber ist unter dem Aspekt, dass es nicht existiert natürlich kein Beinbruch - falls ich mal tauschen muss und's bis dahin was gibt kommt's halt dann rein.


                  Hab' mir aber mitunter(!) deswegen jetzt viele Sachen (gerade Taster) von GIRA statt MDT konfiguriert, weil's da keine applikativen Macken gibt die ich finden konnte. Fairerweise natürlich 'n nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt - muss es einem Wert sein wenn man auch erkennt, dass es wohl keinen Nutzen hat und die Parametrierung auch aufwändiger macht..

                  Zurück zum Melder-Thema: wäre über Kommentare und Anregungen zu folgendem Erstentwurf dankbar! Falls ich einen sauber wegoptimieren könnte natürlich auch gerne oder wenn was fehlt.

                  Edit: das wichtigste vergessen - Anmerkungen zum Plan.
                  Kinder/Gast/Hobby/Schlafen ELW: einfach den Hallway in die Mitte und evtl. größere Ruhephasen mit etwas mehr Nachlauf kompensieren.
                  Eltern/Bad/Büro/Wohnen/Wohnen ELW(links): TP, weil alles recht nah an quadratisch.
                  Essen/Küche: HF360 - ich hätte mal gesagt hier brauch ich keinen TP weil das keine 'ruhige' Zone ist.
                  Du/WC bzw. Du/WC ELW: HF360, hier fand ich den TP übertrieben für die kleinen Bäder.. das linke ist etwas rechteckiger, aber vom Gefühl her noch im Rahmen wenn man sich da nicht aktiv versucht in der Ecke zu verstecken.
                  Abstellen (zwischen Kind und Eltern)/Wc/Abst.(neben Wc)/Hwr Technik ELW/Ankleide: Melder über die Tür, dass er nicht rausschauen kann weil da Wand ist.
                  Abstellen Einlieger: Kann die Tür sehen - die wird aber sehr konsequent geschlossen sein (allein weil sie nach außen aufgeht).
                  Hwr Technik: mittiger BJ - Premium falls mir was spannendes an Logik einfällt, für aktuellen Gedankengang hätte es auch der non-Premium getan (Licht an/aus). Hoffe damit sind beide Teile vom L gut abgedeckt und er kriegt auch bald mit wenn wer durch die Tür kommt.
                  Flur oben: Orientierung entsprechend des Koordinatensystems des Plans - damit ein Sensor vom Premium als Treppenaufstieg erkennbar. Beim Non-Premium ähnlich, aber da dachte ich auch noch an Reinlaufen in den Sensor der Treppe. Wenn Kind 1 ins Bad geht, geht evtl. das Treppenlicht an. Hier könnt ich mir vorstellen vielleicht noch was an die Wand zu machen?
                  Diele (rechts): Wie angedeutet, das Loch wird wohl noch kleiner. Der obere schaut zwei Segmente an (Kommentar im Plan mit verunden ignorieren).
                  Garderobe: Segment in blau wird ignoriert, sonst Licht an.
                  Diele (links == ELW): Segment nach Essen ausgeschaltet
                  Essen/Küche ELW: ein Mal links damit die Küche noch erkannt wird und ein Mal an der Treppe - zum einen weil bei der Deckenhöhe der Erfassungsbereich knapp wird, zum anderen um die Treppe gut abbilden zu können.
                  Flur unten (rechts): unter der Treppe ist tot, aber sonst erwarte ich das komplett abgedeckt mit dem Melder - wieder ein Segment für die Treppe.
                  Flur ELW/links: Plan nicht ganz sauber - den aktuellen noch etwas nach unten, dafür 'nen zweiten direkt vor die Treppe.
                  Außen: jeweils den erwähnten Steinen iHF 3D


                  Zuletzt geändert von Machtin; 09.01.2022, 17:39.

                  Kommentar


                    #54
                    Und: frohes Neues und mal zwischendurch danke für das alles.

                    Kommentar


                      #55
                      Und noch 'n vielfaches Anfängerthema (wie gesagt - Ratschläge zu obiger Melderidee freuen mich natürlich weiterhin).
                      Visu/Detailsteuerung - sagen wir ich will meinen Grundriss mit den entsprechenden Anschlüssen in einer Visu haben und so Sachen machen können wie die TW/RGBW-Farbe korrigieren, alle Lichter aus, alle Rollläden hoch/runter... Am liebsten eigentlich auf 'ner HTML5 gehosteten Seite mit Login und Android/iOS-App. Welche Systeme sind so das Gängige das man sich als erstes mal anschauen kann ob's zu den Wünschen passt? Evtl. auch konkrete Empfehlung für den Zweck?

                      Kommentar


                        #56
                        uuund - wie würde man 16/32A 3-phasig vernünftigerweise schalten? Gibt's da irgendwas?

                        Kommentar


                          #57
                          Meine 400V CEE Dosen schalte ich per Schütz. Der wiederum wird von einem Kanal eines kleinen KNX-Aktors (MDT-AKK) geschalten. Einzelne Geräte 16A 3-phasig lassen sich mit einigen KNX-Aktoren schalten bei denen man drei Kanäle per Parametrierung synchron geschalten bekommt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Geht mir gar nicht darum bei Last zu schalten, sondern eher die entsprechende Außensteckdose vor ungewollter Stromentnahme zu schützen. Das mit dem Schütz klingt vernünftig. Danke!

                            Kommentar


                              #59
                              An die Elektriker:
                              Cat7a duplex - passt das halbwegs gemütlich in ein 25er Leerrohr - auch mal (von mir aus ein bisschen weniger gemütlich) 2 nebeneinander oder sollte man da auf 32 gehen?

                              Kommentar


                                #60
                                Duplex an sich ist schon bescheiden zu verlegen (wer tut sich sowas im Wohnbau freiwillig an?) Und mit 25er wird das aussichtslos, sobald da ein Bogen drin ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X