Ich hab' mal versucht 'nen Vorschlag im Plan anzufangen, aber hab' noch einige Verständnisfragen:
- Busch Jäger Mini (Premium) - Infrarotmelder, hört bei der Wand oder 'nem Glas sowieso auf. Kann aber wahrscheinlich kleine Bewegungen nicht so gut feststellen weil IR. Gibt es eine anschauliche Größenordnung um zu verstehen wie genau das dann noch ist? Würde ich erkannt wenn ich am Computer arbeite oder sogar noch wenn ich halbwegs ruhig zurückgelehnt Filme schaue? Oder muss wirklich hier und da mal 'ne Extremität 'nen halben Meter Strecke zurücklegen damit wieder Präsenz erkannt wird?
- Steinel HF 360 KNX: Hier hatte ich verstanden, kann ich das Ding eher auch für Rechtecke verwenden. Erwarte ich den jetzt genauer als den Busch Jäger Mini oder ist der Vorteil nur dass ich durch Glas etc. sehe und ich kann den auch nicht in eine Richtung maskieren? Mein Problem sind Räume mit 2,70m auf 5,20m. Hatte gedacht ich kann da irgendwie die Strahlungsstärke pro Achse irgendwie justieren..? Finde in der App nur einen Parameter mit Verstärkungsfaktor der nur 4 Werte hat.
- Steinel TP: Die Reichweite wird durch den Parameter "Reichweite" begrenzt - ich nehme mal an das ist ein Kreisdurchmesser und das ist auch die Problematik am Melder, dass wir nur Kreise (oder eben genähert auch Quadrate - irgendwie dämpft die Holzwand ja bestimmt auch) messen können. Rechtecke werden da schwierig. Löst man das dann mit 'nem zweiten Melder?
Kommentar