Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunschliste an MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wunschliste an MDT

    Mach doch mal einen Verbesserungsvorschlag...

    Beruflich hab ich viel mit MDT zu tun und bin theoretisch auch fast privat davon überzeugt.

    Aber bevor ich meine Hütte MDT mäßig ausrüste:

    * Bedienelemente bitte auch in matt, am liebsten noch antrazith
    * Tragringe der Bedienelemente endlich nicht mehr aus Plaste!!!!
    * Heizungsaktoren mit 2 Punkt Regelung

    Euch werden auch noch paar Dinge einfallen, und hoffentlich ließt Hjk mit

    #2
    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
    Heizungsaktoren mit 2 Punkt Regelung
    1bit schalten sollte eigentlich 2 Punkt sein?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      1bit schalten
      Können die nicht, deshalb Wunschliste.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
        Können die nicht, deshalb Wunschliste.
        Ich traue der mdt Homepage aktuell noch mehr als dir.. https://www.mdt.de/Heizungsaktoren.html
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Bzw gehen die per 1bit auf PWM. Doof bei Heizkörpern.

          Kommentar


            #6
            Hi Roman,

            je nachdem, wie eng man es sieht... eigentlich gehört da noch ein Schwellwertschalter mit Hysterese dazu, dann hast Du eine 2-Punkt-Regelung. Wenn man bei MDT den I-Anteil eliminieren könnte, hätte man auch einen 2-Punkt-Regler (glaube ich).

            Einen Schwellwertschalter kann man aber von irgendwo anders nutzen...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Meine Wünsche:
              Bei den PM/BWM ein KO für externe Helligkeit und die Möglichkeit die Helligkeitsgrenzen nicht nur global, sondern auch für jeden Lichtkanal zu applizieren. Gegen das Argument von hjk, das das geschaltete Licht selbst eine Rückwirkung hat, kann man ja erweiterte Hysteresen oder kein lichtgesteuertes Abschalten nach dem Einschalten vorsehen. Dieses auch wieder schaltbar, um die Einbausituation zu berücksichtigen.

              Für die LED Dimmaktoren wünsche ich mir, das die KOs für die Farbtemperatur nicht über Dim2Warm deaktiviert werden. Hatten wir hier neulich diskutiert, jetzt bin ich auch an der Stelle, mir dies zu wünschen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                1bit schalten sollte eigentlich 2 Punkt sein?
                Ja, aber das setzt den Aktor in den schaltenden Betrieb für einen externen Regler. Ich hatte das auch falsch in Erinnerung: der interne Regler im AKH kann nur PI-Regler mit PWM.

                Einen 2-Punkt-Regler findet man bei MDT u.a. in der Bedienzentrale Smart.

                zweipunkt.png

                Kommentar


                  #9
                  Ein 5-Kanal LED Controller (für RGB + CCT), idealerweise mit einer intelligenten Tunable White Regelung, die die RGB Farben (nötig ist wohl nur Grün) so zusteuert, dass es zu keinem unerwünschten Farbstich kommt. Ich hoffe das ist auch mit verschiedenen RGB+CT Strips umsetzbar, vermutlich benötigt man dazu eine Einstellung, in der man die beiden Temperaturwerte der CCT LEDs angibt.

                  Radar-PM (kommt sowieso nicht)

                  Kommentar


                    #10
                    Einen KNX RF Linienkoppler, der mit einem Netzteil wieder eine neue physische Linie schafft
                    Wirkleistungsmesser ohne Schaltaktorik

                    ​​​​

                    Kommentar


                      #11
                      Na wenn wir schon dabei sind:
                      Kompakte (UP) 1 Kanal LED Controller für CV und CC.

                      Kommentar


                        #12
                        DALI EVGs (vor allem CC) die optimal auf MDT DALI-Gateways abgestimmt sind,
                        mit vergleichbarer Applikation wie MDT LED-Treiber, vor allem in Bezug auf HCL.

                        Walter

                        Kommentar


                          #13
                          Na, wenn wir gerade dabei sind. KNX CC LED Controller.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            DALI EVGs (vor allem CC) die optimal auf MDT DALI-Gateways abgestimmt sind,
                            mit vergleichbarer Applikation wie MDT LED-Treiber, vor allem in Bezug auf HCL.

                            Walter
                            Was wäre da eigentlich der Vorteil, eventuell vom Preis abgesehen? Und falls es nur der Preis ist, wieso sind KNX Controller teurer? Sind das Lizenzkosten oder könnte man die vielleicht auch günstiger machen?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn wir schon dabei sind: KNX LED Controller mit integriertem Netzteil für Deckeneinwurf (50W reichen).

                              so eine Art OTi für KNX halt 👍

                              Grüße,
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X