Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunschliste an MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es lassen sich mit Triacs ja nicht nur Lampen dimmen, sondern beispielsweise auch die Drehzahl/Leistung von manchen Motoren regeln oder Heizstäbe in der Leistung regeln. Wäre praktisch wenn die Applikation auch hierfür Einstellungen parat halten würde und nicht nur zum dimmen von Lampen.

    Kommentar


      Das wäre dann ein Dimm-Aktor mit Schwingungspaketsteuerung.
      Gibt es so etwas wirklich noch von keinem Hersteller?

      Kommentar


        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Das wäre dann ein Dimm-Aktor mit Schwingungspaketsteuerung.
        Ich wusste bis dato nicht dass sich die Ansteuerung da leicht unterscheidet. Denke aber das liese sich mit ner Softwareveränderung/Erweiterung lösen.
        Ob es sowas von einem anderen Hersteller gibt weiß ich nicht. Hier gehts ja einfach nur um ne Wunschliste an MDT. Was der Hersteller mit dem Input macht bleibt ja ihm überlassen.

        Wobei rein von der Ohmischen Leistung der Dimmer für Heizanwendungen etwas schwach wäre.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 30.04.2021, 19:36.

        Kommentar


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Aber schön zu hören, dass wir Anwender doch erhört wurden und es eine Verbesserung gab.
          ??? inwiefern? Hab erst vorgestern wieder Tastsensoren verbaut, Gottseidank auf HWD. Plastetragring war immer noch der selbe.

          Kommentar


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Wobei rein von der Ohmischen Leistung der Dimmer für Heizanwendungen etwas schwach wäre.
            Der 4-fach Aktor kann ja im Parallelbetrieb von zwei Kanälen 500W Gesamtleistung.
            Für eine Heizung wäre ein Quad-Betrieb mit einem Kanal bis 1000W wohl noch besser.

            Ich bin nur nicht sicher, ob da wirklich ein Bedarf dafür besteht.
            Hier im Forum hab ich bisher keine einzige Frage dazu gefunden.

            Kommentar


              Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
              ??? inwiefern? Hab erst vorgestern wieder Tastsensoren verbaut, Gottseidank auf HWD. Plastetragring war immer noch der selbe.
              Ich kenne auch nur diesen Post:
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1644975

              Kommentar


                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Der 4-fach Aktor kann ja im Parallelbetrieb von zwei Kanälen 500W Gesamtleistung.
                Für eine Heizung wäre ein Quad-Betrieb mit einem Kanal bis 1000W wohl noch besser.
                Das ist eine Nische, die BJ/ABB bereits wunderbar abdeckt. Warum sollte sich HJK den Schuh für diese Nische anziehen? Die gehen bis zu 1x2400W und dann gibt es ja noch die Perversen von Altenburger...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Wieso sind die „pervers“ ?
                  kennt ihr denn einen Aktor mit triacs der auch ne passende Applikationen für motoransteuerung besitzt ?

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Das ist eine Nische, die BJ/ABB bereits wunderbar abdeckt.
                    Ich hab da jetzt zwar keinen Aktor mit Schwingungspaketsteuerung gefunden, aber ich denke auch, das die bezüglich Leistung deutlich näher dran sind.
                    Folglich von mir aktuell auch kein Wunsch dazu an MDT.

                    Kommentar


                      Unsere Wünsche sind schon eine echte Bereicherung für den Massenmarkt und alle Elis/SIs freuen sich, die Programmierzeit pro Gerät steigen beachtlich (ob man die auch verkaufen kann wird man sehen).

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Ich hab da jetzt zwar keinen Aktor mit Schwingungspaketsteuerung gefunden, aber ich denke auch, das die bezüglich Leistung deutlich näher dran sind.
                        Naja sind halt unterschiedliche Leistungsklasse. Fürs Heizen mögen die MDT Dimmaktoren wenig Sinn machen. Für ne stufenlose Drehzahlsteuerung vom Motor isses was anderes.

                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        die Programmierzeit pro Gerät steigen beachtlich
                        Kommt immer sehr auf den Aufbau der Applikation drauf an. Wenn du ganz oben ein Auswahlmenü hättest ob du den Kanal als Dimmer benutzen willst fürs Licht oder um Motor zu steuern seh ich jetzt nicht wo da groß die Programmierzeit steigen sollte.

                        Was ich nervig finde ist teilweise dass man nicht immer die Parametrierung für einen Kanal kopieren kann. Manchmal muss man da echt händisch alles mehrmals einstellen bzw vergleichen.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.05.2021, 21:20.

                        Kommentar


                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Manchmal muss man da echt händisch alles mehrmals einstellen bzw vergleichen.
                          Häufig kannst Du mehrere Kanäle durch die STRG Taste auswählen und parallel parametrieren.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Ja aber was machste wenn du es nur vergleichen willst? Eine Einstellung einmal hin und her schalten und syncronisiert er dann auch den Rest mit?

                            Kommentar


                              Man nehme eine Staffelei, etwas Leinwand und die gute Ölfarbe und fertige ein Stilleben des Monitors an. Alternativ soll wohl auch ein screenshot von den Einstellungen gehen...

                              Kommentar


                                Ich wünsche mir noch
                                - einen kombinierten Niedervolt-Aktor mit NV-Binäreingängen (12V/24V, z.B. REG 4TE, 8 Out + 8 In), um Technik-Zeugs wie KWL anzubinden
                                - UP-Tasterschnittstelle mit zusätzlicher Unterstützung von Gray-Code-Encodern, um z.B. die absolute Position von Sektionaltoren zu bestimmt.
                                - ... und natürlich den Glastaster II Smart XL mit 10 Tasten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X