Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean Gateway für Protokoll EEP D2-14-30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enocean Gateway für Protokoll EEP D2-14-30

    Hallo,

    kennt jemand einen KNX Enocean Gateway, der mit dem EnOcean Equipment Protokol: EEP D2-14-30 umgehen kann?

    Der Weinzierl Eno 636 kann es leider nicht.

    Hintergrund ich würde gern Enocean Rauchwarnmelder nutzen, da ich bis jetzt nichts besseres ohne grosse Verkabelung gefunden habe.



    Danke im Voraus

    #2
    Wie stehst du zum Thema DIY?

    Ich habe ein KNX-Enocean Gateway aufgebaut das schon viele EEP Profile unterstützt. Einer der Gründe warum ich so ein Gateway selber aufgebaut habe, war das es damit viel einfacher ist, es um weitere Profile zu ergänzen, die es so in den aktuell verfügbaren Device nicht gibt.
    Momentan bin ich auf der Suche nach solchen Profilen und bin hier auf dieser Seite gelandet.

    Ich würde dann gerne versuchen mein Modul um das Profil D2-14-30 zu erweitern, falls du Lust hast mich zu unterstützen, dann melde dich bei mir.

    kannst du auch noch kurz sagen welche Rauchwarnmelder das sind?

    Weiter Infos zum Modul findet man hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...uchen-5-tester
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Bin ungeswitcht auf die Ei Melder bzw. wird mit denen gemacht

      Kommentar


        #4
        Kannst du mir trotzdem mal den Enocean Typ nennen den du eigentlich verwenden wolltest?
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #5
          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
          Kannst du mir trotzdem mal den Enocean Typ nennen den du eigentlich verwenden wolltest?
          Was meinst Du mit eigentlich verwenden solltest? Der den die Melder nutzen steht ja da, den kann das Gateway nicht, und alle die das Gateway kann stehen bei Weinzierl.
          Zuletzt geändert von memberx; 06.08.2021, 06:47.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
            kannst du auch noch kurz sagen welche Rauchwarnmelder das sind?
            Sorry war vielleicht etwas unklar formuliert, ich wollte wissen welche Rauchwarnmelder du mit dem EEP Profil D2-14-30 einsetzen wolltest. Möchte mir die Melder mal anschauen.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #7
              https://www.greenelectric.eu/Nexelec...I870EO-EnOcean

              Kommentar


                #8
                Ist leider wirklich Zäh bei Weinzierl. Ich versuche jetzt schon fast zwei Jahren das der EEP D2-06-40 implementiert wird. (Hoppe eFenstergriff AutoLoc)
                So machen die Gateways keinen spaß.

                Ein Update der Protokolle im Feld ist ebenfalls nicht vorgesehen. Das macht das Gateway ziemlich unflexibel und wenig zukunftssicher. Leider ist es derzeit für mich unbrauchbar.

                Gruß,
                Jan

                Kommentar


                  #9
                  Was daran liegen wird das die Kommunikation verschlüsselt ist. Ich weiß nicht ob man die deaktivieren kann.
                  Das Modul im weinzierl hat wahrschleich noch keine HW integration dafür.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Was daran liegen wird das die Kommunikation verschlüsselt ist.
                    Verschlüsselte Kommunikation wird ja von den Weinzierl "KNX ENO 6X6 secure" unterstützt, das kann nicht der Grund sein.

                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht ob man die deaktivieren kann.
                    Eine unverschlüsselte Funkverbindung zum AutoLoc macht auch wirklich keinen Sinn, dann kann man das AutoLoc gleich weglassen. Deaktivieren ist darum keine Alternative.

                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Das Modul im weinzierl hat wahrschleich noch keine HW integration dafür.
                    Ich sehe hier das Problem im Produktmanagement.

                    Kommentar


                      #11
                      OK dann hast du recht.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe einen dieser Rauchmelder auch gekauft zum Texten (Nexelec Insafe Origin+) und in Betrieb genommen, bin mit dem Hersteller aus Frankreich in direktem Kontakt. Es ist der einzige mit dieser Vielzahl an kakbellosen Schnittstellen (ZigBee, EnOcean, LoRaWan, Sigfox, IZIAIR Indoor Air Quality Index), Datenblatt hier https://www.enocean-alliance.org/wp-...n-TechData.pdf.

                        Leider unterstützt mein verbautes Schneider homeLYnk Gateway (Wiser for KNX) ebenfalls nicht das Profil EEP D2-06-40. Der Rauchmelder meldet sich über den USB Stick per Telegramm an, ist sichtbar und man kann eines der 30 unterstützten Profile zuordnen, aber nicht das richtige, deshalb passiert auch nichts, keine Daten vorhanden. Deshalb wüsste ich auch gerne, mit welcher Methode ich das Gerät am besten an meine KNX Installation anbinden könnte...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gschmidt Beitrag anzeigen
                          das Profil EEP D2-06-40
                          Bist du dir sicher das es das Profil ist? bei mir ist das: "Multisensor Window / Door Handle and Sensors"
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                            Bist du dir sicher das es das Profil ist? bei mir ist das: "Multisensor Window / Door Handle and Sensors"
                            Aktuell, vielleicht geändert, steht D2-14-30 auf der Webseite der Alliance, aber würde keinen Unterschied machen, weil auch das nicht vom Weinzierl GW unterstütz wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja stimmt, es ist das EEP D2-14-30, habe ich falsch einkopiert hier oben. Dieses Profil wird scheinbar von keinem der populären Gateways unterstützt und ich kaufe nicht extra ein spezielles Gateway, um ein Gerät zu integrieren (wobei man hier ja Temperatur, Luftfeuchtigkeitsmesser und Rauchwanrmelder in einem Gerät hat, was schon genial wäre).

                              Wachendorff hat eine Vielzahl an Gateways für fast jede erdenkliches Szenario, ob diese aber das erwähnte Profil unterstützen konnte ich nicht herausfinden: https://www.wachendorff-prozesstechn...dukte/enocean/



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X