Hallo zusammen,
ich hoffe es ist ok wenn ich das Thema nochmals aufwärme. Mache meine KNX nun richtig (vorher ein Provisorium mit ETS 5 und ohne richtigen Schaltschrank).
Aus meinen Recherchen in diesem Forum habe ich folgenden Aufbau für mich gewählt: Hauptlinie mit allen Geräten und einer Unterlinie mit den Außengeräten (Kurzschluss, Zugriffssicherheit). Mich verwirrt der Begriff Hauptlinie total. Die Hauptlinie ist ja eigentlich die Linie eines Bereichs (somit gibt es ja so viele Hauptlinien wie es Bereiche gibt). Die Außenlinie wäre dann eine Unterlinie meiner Hauptlinie
Verstehe ich es richtig, dass mein System die folgenden Adressen hätte:
Backbone: (Eingestellt auf IP, kann aber jederzeit geändert werden)
1.0.x: 1 Bereich (Hauptlinie) - TP
1.1.x: Unterlinie 1 von Bereich 1 (Außenbereich) - TP
Anbei noch ein Bild von meinem Testprojekt, gelb wäre nach meinem Verständnis die Hauptlinie.
Habe ich das korrekt verstanden?
ETS.png
Kommentar