Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Auslegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dankeschön für die schnelle Antwort. Der Rosastich ist kein Problem des Leuchtmittels, sondern durch die lineare Interpolation entlang der gekrümmten BlackBodyCurve prinzipbedingt. Hier ist das gut beschrieben.

    Wenn Ihr das noch in die Software integriert, hättet Ihr ein weiteres wichtiges Alleinstellungsmerkmal im Markt der aufkommenden RGB CCT Stripes!
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      scw2wi Schau, vielleicht sollte man den Glauben ans Christkind noch nicht ganz aufgeben

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Der Rosastich ist kein Problem des Leuchtmittels, sondern durch die lineare Interpolation entlang der gekrümmten BlackBodyCurve prinzipbedingt.
        Das ist dann wohl bei jedem TW Streifen so, und nur mit einem RGBCCT auszugleichen? Erstaunlich, ist mir bei den TW Streifen nicht so aufgefallen.

        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Also da sind wirklich einige Dinge ganz schön verwechselt worden, aber eines ist mir klar, Enertex ist bei mir in der Beliebtheit gerade noch ein weiteres Stück gestiegen.
          Ich finde es echt toll, dass sich hier im Forum manche Hersteller selbst so intensiv einbringen, so etwas habe ich sonst noch nirgends erlebt.

          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Das ist dann wohl bei jedem TW Streifen so, und nur mit einem RGBCCT auszugleichen?
          Die Lösung findet man unter Pi-LED von Lumitech und verwendet MINT LEDs, eine grüne LED wäre halt die Notlösung, da es bei RGB+CCT nichts besseres gibt.


          willisurf Ich würde es wohl genauso (#10) lösen, auch im ersten Schuss mal mit dem einfacheren linearen Ansatz, wobei ich aber bei Kelvin Werten ungern arithmetische Mittelung mache. Wenn du die entsprechenden Mired-Werte mittels, dann sollte die Mitte zwischen 2000 K und 6000 K etwa bei 3000 K liegen. Das ist sicher auch nicht ganz richtig, aber vermutlich besser als 4000 K.
          Zuletzt geändert von scw2wi; 02.12.2021, 17:16.

          Kommentar


            #20
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Das ist dann wohl bei jedem TW Streifen so, und nur mit einem RGBCCT auszugleichen?
            Ja, das betrifft alle TW LEDs, allerdings (wie im verlinkten Thread erläutert) ist das dramatischer je größer die Spreizung zwischen CW und WW ist. Also bei 3000-4000K wird man eher nichts sehen, bei 2000-10000K ist es ziemlich offensichtlich. RGBCCT wäre prinzipiell nicht nötig, sondern eine grüne LED ausreichend. So wird das in den Hue und PiLED Leuchten verbaut, aber separat gibt es wohl nur die RGBCCT Stripes zu kaufen, keinen mit CW + WW + grün.

            Der perfekte Ausgleich durch Beimischung von Grün dürfte kompliziert werden, da es auch vom eingesetzten Stripe abhängt. Eine befriedigende Lösung ist aber wohl gar nicht so schwer umzusetzen, siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...43#post1713743

            Kommentar


              #21
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              entsprechenden Mired-Werte
              Ja, kann man sicher machen. Aber in der ganzen Kette sind sowieso viele Unbekannte, insbesondere der Stripe mit dem Grünkanal. Ist also alles nur angenähert.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Der limitierende Faktor könnte auch durch die ganzzahligen Prozentschritte bei externer Ansteuerung zum Problem werden.
                Wenn Grün von 1% auf 2% springt, dann sieht man das doch.

                Korr: Oder eigentlich auch wieder nicht, wenn man die Enertex-Kurve nimmt, die im unteren Bereich sehr feine Abstufung erlaubt.
                Zuletzt geändert von scw2wi; 02.12.2021, 18:52.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Ja, kann man sicher machen. Aber in der ganzen Kette sind sowieso viele Unbekannte, insbesondere der Stripe mit dem Grünkanal. Ist also alles nur angenähert.
                  Ich hab das mal auf die Featureliste gesetzt. Ob es für das vor Weihnachten anstehende Update schon gemacht wird, kann ich nicht versprechen. Kann also schon dauern.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Wenn Grün von 1% auf 2% springt, dann sieht man das doch.
                    Ja, da ist die controllerinterne Integration mit Nutzung der vollen Timerauflösung deutlich besser.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Ich hab das mal auf die Featureliste gesetzt.
                    Sehr schön, ich bin beeindruckt!
                    Zuletzt geändert von willisurf; 02.12.2021, 21:22.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      ich bin beeindruckt!
                      Und ich bin total sprachlos, wenn das wirklich so funktioniert, wie wir uns das hier vorstellen.

                      Ich halte immer noch deine Idee hier für die beste,
                      Kompensation: Aus, Schwach, Mittel, Stark
                      oder alternativ: 0 bis 10
                      so ganz nach dem keep-it-simple Prinzip.

                      Es geht ja nur darum, keinen sichtbaren Farbstich zu belassen, und nicht darum, die BBC bis unter ein Promille Abweichung zu erreichen.

                      Ich freu mich schon auf die ersten Controller, wo es zusätzlich zu Extended-TW auch noch ein Compensated-TW dazu gibt, oder was auch immer für einen Namen die Marketingleute dafür finden werden.

                      Nachdem es ja LED-Spots mit RGBW bereits gibt, wäre es nur logisch, auch RGB+CCT Spots zu entwickeln.
                      Für so einen Controller wäre das ein optimales Leuchtmittel und passende Stripes gibt es ja auch mehr als ich dachte.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Kompensation: Aus, Schwach, Mittel, Stark
                        Ja genau so und dann über die Taste am Controller den Farbwert in der Mitte anfahren und zum visuellen oder messtechnischem Abgleich die Stufen kurz durchblättern. Der als optimal ausgewählte Wert kann dann in die ETS übernommen werden (Default wäre AUS, um den unerfahrenen Anwender nicht zu verwirren). Der Rest wird dann einfach linear interpoliert, aber eben direkt vom Controller mit der vollen Timerauflösung.

                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Ich bezweifel immer noch, dass da gescheites Licht bei rauskommt. Klar, der Farbstich kann kompensiert werden, das heißt aber ja nicht, dass das Spektrum dabei gut wird. Ein schmalbandiger Spike bei Grün ist ja nicht gerade, was man "gut" nennt.

                          Ich halte immer noch eine Dreipunkt-Mischung (also LEDs bei z.B. 2000 K, 3000 K - 3500 K und was kaltes) für sinnvoller. Technisch genau 0 Aufwand, man braucht halt nur mal jemand der damit anfängt
                          Chris

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            Ein schmalbandiger Spike bei Grün ist ja nicht gerade, was man "gut" nennt.
                            Ich denke, es wird auf keinen Fall schlechter.

                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            Ich halte immer noch eine Dreipunkt-Mischung (also LEDs bei z.B. 2000 K, 3000 K - 3500 K und was kaltes) für sinnvoller.
                            Technisch gesehen sicherlich. aber außer für ein paar Enthusiasten wird es dafür -anders als RGB CCT- keinen Markt geben.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Bei PiLed funktioniert es aber doch mit einem sehr ähnlichen Konzept sehr gut?
                              Wir brauchen jedenfalls Tests

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Bei PiLed funktioniert es aber doch mit einem sehr ähnlichen Konzept sehr gut?
                                Wir brauchen jedenfalls Tests
                                Das ist aber exakt auf diesen Zweck abgestimmt. Eventuell ist da das "grün" (Mint hab ich auch schon gelesen) gar nicht soooo schmalbandig bei denen.
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X