Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierungsprojekt mit KNX von Bibi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei mir gibt es den 239 überhaupt nicht. Der wäre laut Handbuch ein Zeitschalter.

    grafik.png
    grafik.png

    Kommentar


      Das Handbuch sehe ich auch so, das weicht aber von der Anzeige in der ETS ab. Ich habe eine ETS5 und die Applikation STXM646R Programmversion 1.2

      Im oberen Bild erkenne ich die Domovea während ich gerne den Heizungsaktor sehen möchte.

      Kommentar


        Hier finde ich die Einstellungen:
        Regler.jpg

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          oberen Bild erkenne ich die Domovea
          Das ist der Heizungsaktor "Temperaturregler 1". Hatte es für mich nur umbenannt.

          Ähm... Ja. Habe ich eine falsche Version? Kann es aber nicht aktualisieren.

          EDIT: ich habe die ETS 6.

          grafik.png

          grafik.png

          EDIT 2: AAAAHH ich flipp aus!!! Ja, es ist die falsche Version. Ich werd bekloppt!!! Ihr seid die Besten. Oh man. Ich habe gerade die neue Version hinzugefügt und werde jetzt umparametrieren. Ich glaub's ja nicht. Warum aktualisiert sich sowas nicht automatisch? :
          Zuletzt geändert von Bibi; 22.12.2022, 17:39.

          Kommentar


            Bei Hager finde ich unter Downloads diese KNX Produktdatenbank. Das KO-239 kommt gleich als nächstes.

            Kommentar


              Warum aktualisiert sich sowas nicht automatisch? :
              Dann wäre doch KNX zu einfach und da könnte ja jeder kommen.

              Gruß Florian

              Kommentar


                So, es hat alles geklappt. SCN und Glastaster funktionieren nun so, wie ich es gern haben wollte. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. Ich wäre nie drauf gekommen, dass es evtl. ein Update geben könnte, womit es dann funktioniert. Ich habe gerade festgestellt, dass der Gira Tastsensor auch eine neue Version hat. Leider immer noch keine 2 Byte Sollwertverschiebung. ​​ Ist es immer so, dass, wenn man die neue Version drauf macht, die Parametrierung komplett weg ist?

                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                unter Downloads diese KNX Produktdatenbank.
                Ich hole mir die Sachen immer aus dem Katalog und der Heizungsaktor ist jetzt schon fast ein Jahr drin. Und woher soll man da wissen, dass es was Neues gibt?

                Beleuchtfix: Haha ja, wahrscheinlich wird es das sein.

                Ich habe gerade mal über das Logikmodul eine Umrechnung probiert. Leider geht nur 2 Byte auf 1 Bit. Nicht 2 Byte auf 1 Byte. Ich werd wohl noch ein bisschen rumtüfteln und mich dann irgendwann damit abfinden, dass es nicht geht. Blöd ist halt, dass wir den Tastsensor auf Augenhöhe haben, aber einen zweiten (ohne Anzeige) direkt als Doppel darunter. Ich kann also nicht mal einen MDT Glastaster einsetzen, da unten drunter das Loch wäre. Und einen SCN darüber sieht vielleicht blöd aus. Naja, muss ich nochmal drüber nachdenken.

                Vielen, vielen Dank!

                Kommentar


                  Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                  Ich werd wohl noch ein bisschen rumtüfteln
                  Dann ziehe auch die TJA470 in Betracht; ich habe gerade diesen Beitrag mit der TJA450 gefunden.
                  Die 2 Byte sind DPT 9.001 “2-Octet Float Value” und die 1 Byte haben den DPT 6.010 "Signed Relative Value". Die Anleitung ist also maximal als Anregung zu nutzen.
                  Viel Glück 😅

                  Kommentar


                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Dann ziehe auch die TJA470 in Betracht
                    Vielen Dank, das werde ich mir mal anschauen.

                    Ich habe mal eine allgemeine Frage. Nachdem Weihnachten nun fast rum ist, hatten wir auch viel Besuch. Leider kommt keiner mit unseren Tastsensoren klar. Wenn also jemand z.B. ins Bad geht, muss man erstmal mitgehen und erklären, was gedrückt werden muss. Bei uns ist, wenn man davor steht: links ein und rechts aus. Da ich im Bad die Downlights in der Decke gedimmt habe und noch 2 andere Lampen mit angehen, kann ich es auch nicht als Umschalter machen, da es als Szene programmiert ist.

                    Wie löst ihr das? Oder habt ihr einfach andere Taster/Schalter, was auch immer?

                    Kommentar


                      Ohne Erklärungen schalten PMs; ich habe sie in der Decke zwischen Thron und Waschbecken.

                      Bei Tastern sehe ich die Regel "näher an der Tür" ist ein, "weiter weg" schaltet aus. Das ist aber ebenso erklärungsbedürftig.

                      Kommentar


                        Sobald an einer Stelle mehr als 1 Taste ist, wird sie beschriftet. Das hilft Besuch - aber auch den Bewohnern.

                        Kommentar


                          Man muss sich wohl ein wenig damit abfinden und erklären. Im Gästezimmer habe ich einen "normalen" Doppelttaster mit Dymo beschriftet was wo passiert.

                          Aber hey - wenn ich irgendwo bin und es gibt eine herkomliche Installation mit 5 Schaltern, dann weiß ich auch nicht was wo passiert. Hat also mEn nichts mit KNX o den Tastern per se zu tun.

                          Bzgl Badezimmer: Hast du keinen Präsenzmelder, bei dem du eine einen externen Taster belegen kannst? Dann könntest du auch bei einer Szene mit einer Taste umschalten.

                          Kommentar


                            PM ausnahmslos in jedem Raum, kein Tagesbesuch muss irgendeinen Taster drücken.

                            Besuch der übernachtet, bekommt den Hinweis wo er das nächtliche Antistolperlicht zu richtigem Licht umschalten kann, sofern das notwendig sein sollte.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich wünsche euch erst einmal ein frohes neues Jahr!

                              Vielen Dank für die Infos, wie ihr es macht. Für Präsenzmelder ist es bei uns nun leider zu spät. Mal sehen, vielleicht finden wir mal noch etwas, das besser passt. Es gibt von Gira richtige Taster (Gira 018400) für KNX, aber leider ohne Szenen. Ja, wir würden Einiges mit dem heutigen Wissen anders machen, aber wie schon mal erwähnt, haben wir uns da auf den Elektriker verlassen. Das Gute ist, ich kümmere mich nun selbst drum und man muss nicht jedes Mal jemanden holen, außerdem weiß man, was man gemacht hat. Dauert manchmal zwar alles länger, aber irgendwie klappt es am Ende dann doch.


                              Ich hätte mal noch eine andere Frage. Im Bad haben wir einen Lüfter mit 2 Stufen. Aktuell habe ich nur Stufe 2 programmiert. Ich hab mich an Stufe 1 noch nicht rangetraut, weil ich Angst habe, dass ich mal beides einschalte. Ich bin nicht sicher, ob da was passieren wird und möchte es ungern ausprobieren. Also wird es wohl Zeit, sich mit Sperren und Zwangssteuerungen zu beschäftigen. Bei dem MDT-Schaltaktor habe ich Sperren mit drin und bei dem Hager Schaltaktor Zwangssteuerung. Gibt es da einen Unterschied? Kann ich einstellen, dass, wenn Aktorausgang A ein, kann B nicht eingeschaltet werden und umgekehrt? Oder wenn ich B einschalte, geht A aus? Ich würde gern Stufe 1 einfach mit dem normalen Licht mit angehen lassen. Aber wenn ich dann Stufe 2 zum Duschen einstellen möchte, will ich vermeiden, dass versehentlich beides angeschalten werden kann.

                              Viele Grüße
                              Bianca

                              Kommentar


                                Scher das das so verdrahtet geschalten gehört bei den Lüftern? Sich gegenseitig verriegelnde Kanäle hat man soweit nur bei Rolloaktoren. Bei allem anderen kann man zwar mit Logik was bauen kann aber auch schiefgehen. Nächste Alternative sind spezielle FanCoil Aktoren die dann auch Stufenschaltungen beherrschen. Dazu sollte man aber genauer das Anschlussschema des Lüfters kennen.

                                Sperre ist halt ein 1-Bit Signal. Zwangsführung sind 2-Bit. Viele Geräte lassen sich aber mittlerweile auch parametrieren das bei Sperre Aktiv eine bestimmte Schsltstellung eingenommen werden soll, gleiches bei Sperre Inaktiv, was dann der Funktion Zwangsführung schon Recht nahe kommt.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X