Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bedienkonzept: Was MUSS über Taster (Rest über Visu) gesteuert werden?
Es wurden bisher die beiden Extreme diskutiert (Taster vs. Handy). Als weitere Option gibt es noch Bedienzentralen Z.B. Zennio Z41, MDT Bedienzentrale, o.ä.
Ich bin der Meinung, dass wenige Bedienzentralen im Haus völlig ausreichend sind. Voraussetzung ist immer eine hinreichende Automatisierung. Man spart also am Ende auch nichts bei weniger Tastern, weil es mehr Sensorik (Reed, PM, Strommessung, usw.) benötigt. Und wo man am Ende dann doch einen Taster gewollt hätte weiß man vorher nicht. Ärgern wird man sich trotzdem.
Wenn ich mir überlege welche Taster ich wirklich benutze, dann fällt mir nur einer ein. Der am Bett für Nacht/Tag Umschaltung. Verbaut sind deutlich mehr. Alles andere wird über Sensorik gelöst. Eingriffe sind selten und werden an wenigen Stellen im Haus an den Bedienzentralen vollbracht.
Wenn ich mir überlege welche Taster ich wirklich benutze, dann fällt mir nur einer ein
mich würde bei solchen Aussagen vor allem immer interessieren, wie viele und welche Leuchten es in einem Raum gibt. In einem offenen WohnEssKoch Bereich mit TW / RGB kann ich mir noch nicht ganz vorstellen, dass man automatisiert immer das richtige Licht hat
Möglicherweise bin ich da recht anspruchslos. Es gibt im Wohn-Ess-Kochbereich sechs TW Lichtquellen. Sie schalten per PM automatisch ein und aus. Farbtemperatur und Helligkeit ist per HCL geregelt.
Höhere Ansprüche lassen sich über Strommessaktoren an TV und Kochfeld befriedigen.
Wäre ein Taster mit Szenen in Sofanähe sitzend zu erreichen, würde er sicher auch genutzt werden. Daran haben wir beim Bau aber nicht gedacht.
Naja, bei einem Raum mit einem Beleuchtungskreis mag das mit einem PM funktionieren. Haben wir aufm Gäste-WC auch.
Im Wohnzimmer/Esszimmer haben wir 7 dimmbare Lichtkreise und nochmal drei geschaltete Lichtquellen zur Ambientebeleuchtung. Das sinnvoll zu automatisieren ist unmöglich und gerade die verschiedenen Akzente machen doch den Unterschied...könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, den ganzen Raum immer gleich zu beleuchten.
Das sinnvoll zu automatisieren ist unmöglich und gerade die verschiedenen Akzente machen doch den Unterschied...könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, den ganzen Raum immer gleich zu beleuchten.
geht schon, wenn man die ansprüche runterschraubt!
aber klar, ich bin bei dir! aber sind wir der normalfall?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar