Zitat von TabSel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorbereitung Parametrisierung KNX
Einklappen
X
-
Da braucht es dann quasi immer die Ebene Business-Analyst dazwischen und nen IT-Konzept. Den Schritt versuchts aber gerade auszulassen.
ich lass das aber nicht so stehen als würde ich versuchen es auszulassen: der Eli bietet KNX an. Wir haben uns im ersten und einzigen Gespräch im März letzten Jahres auf KNX geeinigt. Es „kam und kommt“ aber nix von ihm. Kein Raumbuch, keine Fragen, kein Kontakt irgendeines SI, nix. Ich musste proaktiv sein und ihm meine Wünsche mitteilen, sonst hätte ich nicht die Rohinstallation die ich jetzt habe GSD. Also bin ich mit Stift und ausgedrucktem Plan durchs Haus. Virtuell. Resultat: detaillierte PDF, die in den 1,5 Jahren jetzt massivst wuchs, dank Wissensaneignung, auch dank Dir, gbglace
es ist auch kein Widerspruch mit den Funktionen. Ok, anders ausgedrückt: ich weiß noch nicht welche AUTOMATISMEN ich möchte, die sich der möglichen Funktionen bedienen, ok. Diese automatismen möchte ich selbst entwickeln. Die Funktionen weiß ich natürlich: schalten, messen, dimmen… sind für mich aber auch automatismen, den ohne Aktio keine Reaktio. Also ja, ich weiß welche Möglichkeiten ich habe möchte (Sensorik und Aktorik) aber ich kann noch immer kein Raumbuch erstellen, weil ich z.B. noch immer nicht weiß wie PM/BWM auf uns reagieren und welche Möglichkeiten sich dann daraus ergeben werden oder nicht.
Kommentar
-
Du musst ja keine komplette Funktion abbilden
Raum A- Steckdose 1 (würde am Plan, an einer 1 erkennbar sein) Dauerspannung
- Steckdose 2 (würde am Plan, an einer 2 erkennbar sein) geschalten
- Steckdose 3 (würde am Plan, an einer 3 erkennbar sein) Dauerspannung
- Steckdose 4 (würde am Plan, an einer 4 erkennbar sein) geschalten, Wirkleistungsmessung
- Leuchte 1 schaltbar
- Leuchte 2 dimmbar
- Leuchte 3 dimmbar
fertig ist dein Part. Wenn Du selber programierst, musst Du das ja nicht vorher bekannt geben. Das würde ja nur jemanden interessieren, der das programieren muss.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenNee ... Du bist schon weit über das Ziel hinaus geschossen.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenEs „kam und kommt“ aber nix von ihm. Kein Raumbuch, keine Fragen, kein Kontakt
Deine Frage aber ob das so ein brauchbare Planung für nen Eli ist. Ist hier aber dennoch mit Nein zu beantworten, weil sie eben nicht die Sprache der Elektriker enthält. Damit sollte das so keine Empfehlung an andere Einsteiger DIY-KNX-ler sein.
Die hier vertretenen Elektriker oder SI haben eine andere Kommunikationsfrequenz mit Ihren Kunden und folglich diese nicht die Not zu Blindflügen über die Ziellinie hinaus.
Insofern, rege Dich hier nicht auf. Dein Planungsstand ist um Welten besser als was so manch anderer TE hier im Einteigerbereich postet und dann immer fragt ist das so gut, weil Morgen kommt der Betonmischer?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDu musst ja keine komplette Funktion abbilden
Raum A- Steckdose 1 (würde am Plan, an einer 1 erkennbar sein) Dauerspannung
- Steckdose 2 (würde am Plan, an einer 2 erkennbar sein) geschalten
- Steckdose 3 (würde am Plan, an einer 3 erkennbar sein) Dauerspannung
- Steckdose 4 (würde am Plan, an einer 4 erkennbar sein) geschalten, Wirkleistungsmessung
- Leuchte 1 schaltbar
- Leuchte 2 dimmbar
- Leuchte 3 dimmbar
fertig ist dein Part. Wenn Du selber programierst, musst Du das ja nicht vorher bekannt geben. Das würde ja nur jemanden interessieren, der das programieren muss.
Ich entnehme also: ich nummeriere Steckdosen und Auslässe noch zusätzlich. Am Besten pro Raum? oder Gesamthaus? Oder beides? Oder Wurscht?
edit: da fällt mir ein: ich hatte sogar schon mal selbst ein Raumbuch gemacht, Ausschnitt je Raum aus meiner PDF und ne Liste drunter, wie von Dir beschrieben… hab ich nur wieder verworfen, weil da noch ständig umgeändert wurde…Zuletzt geändert von TabSel; 22.07.2022, 15:08.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigensondern schwarz gerahmte Steckdosen sind dauerspannung, rot gerahmte Steckdosen sind über Aktor gesteuert.
Ich bin immer wieder überrascht über einen Kollegen der mit Freude auf der Unixkonsole wilde Keilschrift produziert und mir dann erklärt was das alles tolles kann. gibt andere Sprachen die nehmen halt nen ganzen Wort dafür. Kann ich dann auch als "Laie" interpretieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSowas anzufangen, bevor der Verteiler finalisiert ist, ist technisches KO in der 2. Runde----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen…Deine Frage aber ob das so ein brauchbare Planung für nen Eli ist. Ist hier aber dennoch mit Nein zu beantworten, weil sie eben nicht die Sprache der Elektriker enthält. Damit sollte das so keine Empfehlung an andere Einsteiger DIY-KNX-ler
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd selbst wenn man es riskieren will, wenn der Eli so wenig kommunikationsfreudig ist, ist es egal wie gut deine Pläne sind. gehe einfach nicht davon aus das mehr als 5 Leitungen so geklemmt sind wie da drinnen gemalt.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenEgal, eindeutig sollte es sein. Und glaub mir die Hälfte von deinem ETS Projekt wirst Du wohl umsonst gemacht haben. Sowas anzufangen, bevor der Verteiler finalisiert ist, ist technisches KO in der 2. Runde
und weil ich schon Kanäle und KO verwendete haben die Geräte-Cluster auch immer reagiert und ich konnte meine Arbeit verifizieren. Also damit hab ich das geringste Problem wenn es andere Kanäle werden sollten…
Kommentar
-
Jetzt muss ich doch noch mal fragen:
soll ich den Eli jetzt löchern bis wann ich einen Stromlaufplan des Verteilers erhalten werde, oder ob alle Leitungen gemäß meiner PDF auf die dort hinterlegten Kanäle aufgelegt werden, weil ich das ja für die Parametrierung brauch…
ich werd wahrscheinlich eh keine Antwort bekommen und erst am Abnahmetag nen Zettel bekommen o.s.ä. 😂 ich möcht dem aber nicht noch unnötigerweise auf den Sack gehen solange die Anlage und die Rechnung nicht steht…
Kommentar
-
ich glaub vieles hier geschriebene, viel Kritik und Mißverständnisse sind darin begründet weil für mich „der Elektriker“ eben der Elektriker, aber auch gleichzeitig der SI, in Personalunion ist. Von einem SI würde ich erwarten dass er mit meiner PDF schon was anfangen kann, meine Wünsche „extrahieren“ kann, mir aber auch sagt dass nicht ICH die Kanäle spezifiziere sondern besser der Eli später, mich also ausbremst. Oder mir aufträgt, wie Vento, ein Raumbuch zu erstellen, oder anhand meiner PDF auch selbst eins erstellen und mir zur Gegenzeichnung geben kann.
wenn der Eli vorgibt KNX zu können ohne mir einen Ansprechpartner zu nennen dann ist der Eli für mich auch der SI. Meiner rühmt sich obendrein noch mit Lichtplanung. Und dann erwarte ich auch Feedback von ihm bzgl. meiner Wünsche, außer es ist alles klar, das wäre dann aber auch ein nettes Feedback.
ein Angebot mit 170 zu schaltenden Kanälen, 400 Reihenklemmen, Schaltschrank und je Raum ne Aufstellung von 1, 2, 3 etc. -fachsteckdosen, Duplex etc. konnte er mir doch auch schicken, nach nem Jahr nachfragen. Leider falsch/unvollständig, ohne Feedback auf nachfragen… ich nicht mal was unterschrieben, nur ne Anzahlung geleistet weil ja die Rohinstallation ordentlich ist. Obwohl sie nicht seinem Angebot entspricht. Oder andersrum.
versteht mich nicht falsch: ein bisschen mehr Transparenz seitens des Eli/SI und der Drops wär doch gelutscht. ich bin schon echt enttäuscht, bei so viel Geld, und komm mir schon echt veräppelt und - ja, gemelkt vor, und dabei geht’s mir nicht ums Geld.
SO macht das keinen Spaß, das demotiviert, auch wenn ich weiß dass sich der Spaß dann einstellen wird wenn ich nicht mehr abhängig sein werde. So die Liebe zu KNX auf den ersten Blick ist abgestorben, jetzt ist es Arbeit. Schade. Liegt aber an Eurem Kollegen, nicht an mir, da pfeif ich auf das Zerrüttungsprinzip in der Ehe.
Kommentar
Kommentar