Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank wird gebaut…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich kann den beiden (Robert & Manfred) nur beipflichten. Wobei jetzt zum selber lernen und selber planen ist es definitiv zu spät. Es braucht jetzt jemand mit Erfahrung. Und das wird was kosten. Wenn der TE das nicht versteht, wird er für alle Zeiten in einem komplett vermurksten Haus leben müssen.

    Und richtig, der rechte Schrank muss weg, da muss was vernünftiges hin. So wird das nämlich nichts.

    Man braucht auch nicht mehr zu sehen als man auf den vorhandenen Fotos sieht um zu erkennen, dass die Murkser auf dieser Baustelle keinen Plan von dem haben, was sie tun und was das mal werden sollte. Kabel abmanteln im Kabelkanal ist schon mal der erste Murks. So arbeitet einfach kein deutscher Elektriker. Das sind Pfuscher!

    Ich bringe das ausdrücklich so auf den Punkt weil der TE endlich erkennen muss, dass er mit der bisherigen Strategie - nämlich Hände in den Schoss legen und auf den Eli hoffen - hier nicht zum Ziel kommen wird.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Ich finds ja geil, dass bei den Wagoklemmen ein Bild dabei ist, wie es überhaupt aussehen soll. Offenbar hatte der Kollege noch nie mit Reihenklemmen zu tun.

      Kommentar


        #63
        Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht als ich das Foto gesehen habe.

        Der Elektriker tut mir fast schon bisschen leid. Hat wahrscheinlich vom Chef den Schrank und die Klemmen bekommen und soll das so verbauen, hat aber vermutlich nie gelernt wie man das richtig macht und ist nicht Mann genug seinem Chef zu sagen das er überfordert ist und das nie gelernt hat

        Kommentar


          #64
          Robert86424

          welcher Chef schickt seinen Mitarbeiter ohne vernünftigen Plan und entsprechende Qualifikation auf eine Baustelle.

          Kommentar


            #65


            Also ich kenne da einige. Das ist leider kein Einzelfall.

            Kommentar


              #66
              Ja ich auch.. Habe immer noch eine KNX Baustelle an der Backe, die sollte ein jung Monteure, direkt nach bestandener Gesellenprüfung alleine machen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ja ich auch.. Habe immer noch eine KNX Baustelle an der Backe, die sollte ein jung Monteure, direkt nach bestandener Gesellenprüfung alleine machen.
                wo ist das Problem, mein Sohn ist im 3 Lehrjahr und macht mit ein wenig Anleitung schon Baustellen alleine… aber das ist alles OT und hilft dem TE nicht wirklich weiter.
                Zuletzt geändert von Lennox; 19.11.2022, 21:34.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                  aber damit andere Bauherren sich etwas besser auf eine KNX Elektroinstallation vorbereiten können, gibt es den ultimativen ETS Schnellkurs.
                  Werbung ist hier gemäß Forenregeln $8 Punkt 14 nicht zulässig.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Werbung ist hier gemäß Forenregeln $8 Punkt 14 nicht zulässig.
                    es gibt aber auch §7 da dürfte Eibmeier drunter fallen , Werbung in der Signatur und zeitweise Werbung auf der Startseite passiert nicht versehentlich .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Das ist natürlich richtig.

                      Habe mich aufgrund des Status "KNX Anwender" vermutlich fehlleiten lassen.

                      Kommentar


                        #71
                        Der Tipp mit Elektrik aus dem GU Vertrag nehmen klingt naheliegend ist aber doch total praxisfern. Darauf sollte man potentielle Bauherren die sich in diesen Thread verirren schon hinweisen:
                        1) wird man für das Streichen des Elektrik nicht den tatsächlichen Wert der Installation gutgeschrieben bekommen
                        2) ist es schwer heutzutage überhaupt einen Elektriker zu finden
                        3) Kann man mit einem selbst gewählten Elektriker auch ziemlich reinfallen. - Wer aus dem Kreis potentieller Referenzgeber kann die Arbeit fachlich wirklich beurteilen?
                        4) handelt man sich bei der Herausnahme des Gewerks ein großes zeitliches Risiko ein. Wenn der selbstbestellte Elektriker den Bau verzögert oder mit anderen Gewerken in Konflikt gerät, gibt das viel Ärger.

                        Kurzum ich kann den Weg den Tabsel gewählt hat verstehen. Nachdem es schiefgegangen zu sagen „hätteste mal…“ ist immer einfach hilft aber nicht und ist viel zu pauschal.

                        Ich hab mit Bauträger und KNX-Addon gebaut und es lief alles gut. - Kommt also auch vor. Als Tipp würd ich daher eher sagen: Wenn das Baugefühl bei GU-Bauvorhaben beim Elektriker bzgl. KNX nicht stimmt, entweder einen anderen GU-Elektriker erbitten, oder besser konventionell bauen.
                        Zuletzt geändert von jcd; 20.11.2022, 01:43.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                          ... Ich würde mich freuen, wenn du hier auch weiter Bericht erstatten würdest. Immerhin ist das Thema sehr spannend und wir in Zukunft anderen Leuten mit einen ähnlichen Probelem helfen…
                          Insbesondere aber hilft das auch mir, wenn auch nur seelisch.

                          nachdem der Besprechungstermin gestern 16:00 also kurz vorher von ihm abgesagt wurde und er auch Montag keine Zeit hat und Dienstag 8:00 anbot schrieb ich, nach einem längeren Gespräch mit nem Bekannten, gelernter Elektriker, seit Jahren nicht mehr tätig in der Richtung dem Meister eine Mail, Dienstag ist zu spät, musste mich als Laie beraten lassen. Der von Fachleuten vermutete Aufbau (Kabelhäufung von LS und Klemmen links zur Aktorik rechts und zurück auf Klemme links würde unnötig viel zu viel Platz einnehmen, die Anlage wird nicht mehr wartbar, nicht nachvollziehbar, schon gar nicht erweiterbar und damit auch nicht zukunftssicher. Es kommt zu unnötig langen Kabelwegen, es wird unnötig Material, aber auch dringend benötigte Arbeitszeit vergeudet! Zudem käme es zu unnötiger Hitzeentwicklung, damit zu unnötigem Materialverschleiß und könnte sogar zu Brandgefahr führen. Wir müssen da VOR weiteren Arbeiten am Montag darüber unterhalten, bat um Abstimmung heute, sonntag, und bat auch um wenigstens grobe Slizzierung des geplanten Verteileraufbaus.

                          bisher keine Antwort. Ich hab das nächste Problem ausgemacht: die CAT-Kabel links der Verteiler sind zu kurz für das Patchpanel im Serverschrank rechts der Verteiler…

                          zeitgleich versuche ich Optionen abzuklären durch externe Verteilerplanung/konstruktion und stelle mich auf längere Zeit mit Stehlampen ein.

                          wir verfolgen auch rechtliche Möglichkeiten, ich habe Gutachter kontaktiert.

                          schade. Fühle mich als Kunde hingehalten, ja, betrogen, hab ja auch schon zwei Abschlagszahlungen 27t€ geleistet auf ein Angebot für Aufpreis zur konv. Elektrik 33t€ ohne Eigenleistungen, wobei ich ja mit seinem schriftlichen Einverständnis die Feldgeräte sogar selber an den Bus klemmte.

                          das hatte ich mir anders vorgestellt, wir stellen uns auf einen längeren Rechtsstreit ein.

                          Kommentar


                            #73
                            Es muss doch vom Elektriker auch eine Liste (wenn auch nur handschriftlich) geben, was die einzelnen Drähte z.B Orange von Bund XY schalten.
                            Darauf hin sollte es einfach und schnell möglich sein einen Schaltplan zu entwerfen.

                            Die Datenkabel müssen natürlich kostenfrei verlängert, oder ausgetauscht werden.

                            Kommentar


                              #74
                              An den Kabeln kleben Beschriftungen.
                              ich bitte um Klärung wie da weiter vorgegangen wird. Bis Dienstag kann ich nicht warten, wenn er heut nicht reagiert, was soll ich morgen machen? Seinen Mitarbeitern sagen sie sollen nicht weiter am Schrank arbeiten? Oder machen lassen? Bis das dann mit Ihm am Dienstag besprochen wird?

                              da ist aber jetzt auch schon das vierte Team im Haus am Schrank. Die Polen zuvor haben auch hingeschmissen, sie hätten in den Häusern die Heizungen im Betrieb nehmen sollen, es kam wohl zu Streit…
                              Zuletzt geändert von TabSel; 20.11.2022, 10:15.

                              Kommentar


                                #75
                                Wie gesagt, wenn da einer zum Arbeiten kommt, maximal die SD deiner Wahl aktivieren lassen ohne die Adern einzukürzen. Nix in den rechten Schrank der gehört da weg. Danach Finger weg und nur noch fähiges Personal da ran lassen. Und dann paar Monate warten bis das mit Gerichten und Elektrogutachter durch ist. Wegen Elektrogutachter nimm das Angebot von Lars an. Und ja nix mehr bezahlen, ist wohl gemessen am Umsetzungsstand eh schon überzahlt.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X