Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Sicherheits-Funkfenstergriff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also um hier nochmal etwas Klarheit zu geben… es gibt den S-Mode und sehr viele Kommunikationsobjekte, die mit ETS 6 programmiert werden können… zu den Kommunikationsobjekten gibt es bald sehr viel mehr Details…

    Kommentar


      #77
      Für die, welche es immer noch nicht verstanden haben. Das ist DER NEUE STANDARD. Siehe auch Seite 5:
      https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...of-ETS6_de.pdf

      Und ohne diesen Standard wäre kein sicherer Betrieb eines solchen Sensors möglich.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #78
        Und der neue ISE RF Adapter kann natürlich auch das normale KNX RF also S-Mode. Nur die neuen Funktionen benötigen eine ETS6.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #79
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Für die, welche es immer noch nicht verstanden haben. Das ist DER NEUE STANDARD. Siehe auch Seite 5:
          https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...of-ETS6_de.pdf
          Danke, dass das mal klar kommuniziert wird. Nicht jeder verfolgt jede Spezifikationsneuerung der KNXA, und hier wurde bisher halt immer nur gesagt "braucht den ISE Koppler" - das impliziert nunmal kein Standard, denn sonst gibt es ja auch (zumindest zukünftig) auch andere nutzbare Medienkoppler.

          Die Wortwahl könnte man dennoch vielleicht etwas überdenken.
          Chris

          Kommentar


            #80
            Man muss ja auch nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Und es prangert ja auch ein fettest KNX Logo drauf. Und die Namen sind halt von der KNXA vorgegeben. Und im PDF vom Koppler steht sogar KNX/TP, S-Mode.

            Also es steht an vielen stellen das es sich um KNX handelt Hier das PDF:

            https://www.ise.de/fileadmin/content..._08-22_WEB.pdf
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #81
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Der alte KNX-RF Standard ist rotze. Endlich kommt ein sinnvoller Nachfolger und schon geht das gejammere los. Mich würde der Preis für den Griff eher abschrecken, auch wenn der Funktionsumfang schon ziemlich Grass anhört.
              Ganz so "Rotze" kann es ja nicht sein... bei mir läufts schon seit 2017 ohne Probleme.... ich finde das ganze "Neumodische Multifunktionale Gedönse" ist in den meisten Fällen die Rotze... kann viel, aber nicht wirklich gut...

              Kommentar


                #82
                Rotze weil er 0% Sicherheit bietet und das bei FUNK. Hier wird täglich über die böse Cloud gesprochen. Gleichzeitig sollte man keine Türen oder andere sicherheitsrelevanten Funktionen auf den KNX geben, da dieser ja nicht verschlüsselt ist. Könnte ja jemand ein Loch in die Wand schlagen und das Kabel angeln und die Türe öffnen.

                Aber wenn man behauptet KNX RF ist rotze, weil es bis jetzt keine Verschlüsselung bzw. Signatur gibt, dann ist das alles kein Problem mehr. Läuft doch seit 2017 ohne Probleme. Und jetzt soll man noch einen Fenstereinbruchssensor über dieses unsichere Protokoll anbinden, welches sogar eine Verriegelung vorsieht.

                Lebe weiter hinterm Mond, die Welt dreht sich weiter. Auch ohne die Dauernörgler.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #83
                  KNX RF Ready did from the medium specifications out not require the support of KNX Data Security. This was an implementation choice and there are KNX RF Ready devices that do support KNX Data Security.
                  KNX RF Multi requires the support of KNX Data Security as part of the medium specification. KNX RF Multi devices shall support KNX Data Security for KNX Certification.

                  KNX RF Multi S-Mode and KNX RF Multi Low Energy are standard Features of KNX RF.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Rotze weil er 0% Sicherheit bietet und das bei FUNK. Hier wird täglich über die böse Cloud gesprochen. Gleichzeitig sollte man keine Türen oder andere sicherheitsrelevanten Funktionen auf den KNX geben, da dieser ja nicht verschlüsselt ist. Könnte ja jemand ein Loch in die Wand schlagen und das Kabel angeln und die Türe öffnen.

                    Aber wenn man behauptet KNX RF ist rotze, weil es bis jetzt keine Verschlüsselung bzw. Signatur gibt, dann ist das alles kein Problem mehr. Läuft doch seit 2017 ohne Probleme. Und jetzt soll man noch einen Fenstereinbruchssensor über dieses unsichere Protokoll anbinden, welches sogar eine Verriegelung vorsieht.

                    Lebe weiter hinterm Mond, die Welt dreht sich weiter. Auch ohne die Dauernörgler.
                    ich bin gewiss kein nörgler und lebe auch nicht hinterm mond...
                    Ich habe lediglich gesagt das ich nicht bereit bin mein funktionierendes System "zu opfern" für etwas was meiner ansicht nach überteuer ist....
                    Und mir ists wurscht ob es böse clouds gibt... ich habe gar keine cloud... und desweiteren nenne mir mal einen einzigen fall der tatsächlich bewiesen ist das sich jemand übers grüne kabel oder den nicht verschlüsselten "rotz" RF Standard in ein Objekt gehackt hat und böse dinge getrieben hat.....
                    Man sollte bei dieser wahrscheinlichkeit von 0,00000000001% die kirche im dorf lassen.....


                    20 Fenster x 250€ + Gateway =
                    Zuletzt geändert von beauty; 22.05.2023, 22:05.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X