Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Sicherheits-Funkfenstergriff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von sewi Beitrag anzeigen

    Sieht gut aus, 250 Euro ist schon hart an der Schmerzgrenze für einen Aktor.
    Aber natürlich, wenn man Verriegelung und die anderen Funktionen möchte, und das ganze auch gut und nicht klobrig aussehen soll ...
    Natürlich, wenn's wieder so ist wie üblich, und die ganzen KNX Preise 50% vom Ausrufepreis sind, dann wird's wieder sehr attraktiv
    ja, aufgrund der vielen Kommunikationsobjekte werden sehr viele Use Cases möglich sein - siehe Beispiele auf Website…

    Und der Preis ist ja noch nicht final so wie es angegeben ist, da kann man mal abwarten…

    Kommentar


      #62
      Da steht jetzt auch nichts explizit von KNX RF S-Mode. Nur, dass er über ein ISE Gateway gekoppelt wird. Ist das jetzt nur wegen Vermarktung der eigenen Medienkoppler oder ist das letztlich wirklich *kein* KNX RF?
      Chris

      Kommentar


        #63
        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Da steht jetzt auch nichts explizit von KNX RF S-Mode. Nur, dass er über ein ISE Gateway gekoppelt wird. Ist das jetzt nur wegen Vermarktung der eigenen Medienkoppler oder ist das letztlich wirklich *kein* KNX RF?
        Wegen dem Batteriebetrieb wird der neue sehr energiearme KNX-RF Multi Medienkoppler von ISE genutzt. Beide Geräte könne Secure und sehr viel mehr…

        Kommentar


          #64
          Damit für mich ein No-Go. Proprietäre Funkprotokolle dazu holen für sowas muss nicht sein. Angekündigt war hier ein KNX RF Griff, kein "proprietäres Funk mit KNX-Gateway". Da ist aus meiner Sicht EnOcean sogar besser, denn das ist eben wieder standardisiert mit entsprechender Flexibilität bei Gateways.
          Chris

          Kommentar


            #65
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            Damit für mich ein No-Go. Proprietäre Funkprotokolle dazu holen für sowas muss nicht sein. Angekündigt war hier ein KNX RF Griff, kein "proprietäres Funk mit KNX-Gateway". Da ist aus meiner Sicht EnOcean sogar besser, denn das ist eben wieder standardisiert mit entsprechender Flexibilität bei Gateways.
            sorry, aber ich glaub wir reden aneinander vorbei… das wird KNX und der Medienkoppler ist abwärtskompatibel, verstehe nicht fleas hier proprietär sein soll…?

            https://www.ise.de/produkte/knx-rf/k...er-rf-repeater



            Kommentar


              #66
              Zitat von Danib Aumann Beitrag anzeigen
              Batteriebetrieb wird der neue sehr energiearme KNX-RF Multi Medienkoppler von ISE genutzt
              Die Formulierung bedeutet für mich, dass der spezielle Koppler benötigt wird. Das zusammen mit fehlenden Angaben auf der Webseite (da steht nur die Frequenz, kein Protokoll und auch explizit die Angabe KNX RF, ohne direkt auf einen speziellen Koppler hinzuweisen) bedeuten für mich: Kein natives KNX RF S-Mode.
              Wenn dem doch nicht so ist sollte das entsprechend korrigiert werden
              Chris

              Kommentar


                #67
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Die Formulierung bedeutet für mich, dass der spezielle Koppler benötigt wird. Das zusammen mit fehlenden Angaben auf der Webseite (da steht nur die Frequenz, kein Protokoll und auch explizit die Angabe KNX RF, ohne direkt auf einen speziellen Koppler hinzuweisen) bedeuten für mich: Kein natives KNX RF S-Mode.
                Wenn dem doch nicht so ist sollte das entsprechend korrigiert werden
                ja sollte genauer beschrieben werden… ist so, dass der neue koppelt benötigt wird, sich aber komplett ins native KNX Umfeld integrieren lässt, mit abwärtskompatibilität etc….

                Kommentar


                  #68
                  Wenn der spezielle Koppler *benötigt* wird sind wir aber eben ja scheinbar doch wieder bei dem Punkt: Es ist *kein* KNX RF S-Mode, also kein natives KNX, sondern ein proprietäres Protokoll. Und genau so etwas käme für mich wie gesagt a) nicht in Frage und entspricht b) nicht dem, was hier anfangs angekündigt wurde.
                  Chris

                  Kommentar


                    #69
                    Danib Aumann
                    Kann man sich bitte auch hier angewöhnen, den Zitat Button nicht als Antwortbutton zu missbrauchen, gerade wenn man sich hier nur zu zweit unterhält.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      KNX RF Multi ist imho ein neuer KNX Standard (Nachfolger), welcher auf verschiedenen Frequenzen kommunizieren kann, um so die Sicherheit zu erhöhen. Dazu kommt KNX DataSecure. Es gibt glaube 3 Fast- und 2 Slow-Frequenzen. Die Slow-Frequenzen sollen glaube ich für Geräte mit Energy Harvesting geeignet sein.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #71
                        Also wenn man zu den Griffen noch zusätzlich das Gateway benötigt ist das für mich ein no go.... dachte hier kommt eine Lösung die ohne weiteres ins KNX-RF integriert werden kann???? Für mich klingt diese Geschäftspraxis so.. "Eine Hand wäscht die andere"....
                        Ich habe ein funktionierendes RF+ Netz... da brauche ich nicht noch zusätzlich irgend einen Kram der nacher halb so gut funktioniert und dafür aber doppelt so teuer ist...

                        Kommentar


                          #72
                          Der alte KNX-RF Standard ist rotze. Endlich kommt ein sinnvoller Nachfolger und schon geht das gejammere los. Mich würde der Preis für den Griff eher abschrecken, auch wenn der Funktionsumfang schon ziemlich Grass anhört.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #73
                            Ja, der neue Multi Funkstandard ist erforderlich, damit überhaupt solche Komponenten und Energy harvesting Komponenten eingebunden werden können, da mit sehr geringem Strom gefunkt werden kann. Die Alternative ist zu verdrahten, was auch kostspielig ist. Aber das kann ja dann jeder selbst entscheiden. Zudem hat der Fenstergriff sehr viele Sensoren und Möglichkeiten, auch das kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob man das braucht.

                            Kommentar


                              #74
                              Ohne S-Mode auch für mich definitiv keine Option, ansonsten aber durchaus interessant.

                              Der Preis wird sich eh realistischer einpendeln. Da muss man nur etwas warten, das regelt die Kaufbereitschaft der Kunden.

                              Kommentar


                                #75
                                Wer sagt denn es gibt kein S-Mode…. ?Beschreibung ist nicht klar an der Stelle… ich gehe davon aus S-Mode ist kein Problem…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X