Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Segmentkoppler in ETS 6 integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Könnte an der Filtertabelle des Kopplers liegen.
    Schau mal
    • mit der Filtertabellenvorschau, ob diese GA in der Filtertabelle drin stehen soll. Wenn nein: ist die GA tatsächlich (auf beiden Seiten des Kopplers) verknüpft?
    • und mit Geräteinfo, sie tatsächlich drin steht. Wenn nein: Koppler neu laden.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Könnte an der Filtertabelle des Kopplers liegen.
      Schau mal
      • mit der Filtertabellenvorschau, ob diese GA in der Filtertabelle drin stehen soll. Wenn nein: ist die GA tatsächlich (auf beiden Seiten des Kopplers) verknüpft?
      • und mit Geräteinfo, sie tatsächlich drin steht. Wenn nein: Koppler neu laden.
      Die Filtertabelle des Kopplers ist tatsächlich leer. Hab das Applikationsprogramm neu geladen, nix getan an der Filtertabelle. Wie bekomme ich die GA´s denn da rein?

      Kommentar


        #48
        Steht schon oben: Die betroffenen GAs müssen auf beiden Seiten des Kopplers an einem KO verbunden sein. Wenn das nicht so ist, hilft ein Dummy-Gerät (SuFu nutzen, was das ist) der ETS, die GA in die Filtertabelle aufzunehmen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Steht schon oben: Die betroffenen GAs müssen auf beiden Seiten des Kopplers an einem KO verbunden sein. Wenn das nicht so ist, hilft ein Dummy-Gerät (SuFu nutzen, was das ist) der ETS, die GA in die Filtertabelle aufzunehmen.
          Hab schon ein paar Stunden damit verbracht Dummy-Geräte einzubinden um die GA´s in die Filtertabelle zu bekommen. Leider gibt es keine RF Dummy´s. Setze den Gira Medienkoppler als Segmentkoppler ein. Habt ihr eine Idee wie ich ohne Dummy die GA´s in die Filtertabelle bekomme? Danke!

          Kommentar


            #50
            Was sind denn das für Geräte auf der Funkstrecke die da keine KO haben aber KNX sprechen? Warum also ein Dummy auf dem Funkliniensegment?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Die Dummy Applikation gehört in die TP LInie nicht in das RF Segment. Du möchtest ja der TP Linie und somit auch dem Jung SmartVisuServer die Gruppenadresse bekannt machen.

              Die ETS kennt das Jung Gerät nicht.

              Kommentar


                #52
                Zitat von HudsonHawk Beitrag anzeigen
                Habt ihr eine Idee wie ich ohne Dummy die GA´s in die Filtertabelle bekomme?
                Nochmal von vorne:
                Die ETS füllt die Filtertabellen autmatisch, wenn nur in der ETS parametrierte KNX-Geräte vorhanden sind. In diesem Fall brauchst du keine Dummys. Nun hast du mit dem Smart Visu Server aber ein Gerät, welches ohne ETS konfiguriert wird. Das die ETS nun die Filtertabelle korrekt befüllen kann, must du mit einem Dummy-Gerät den Smart Visu Server in der ETS "nachbilden", also alle vom SV-Server benutzten GAs mit dem Dummy verknüpfen. Der Dummy gehört dabei in die Linie, in der auch der SV-Server angeschlossen ist.

                Da es keine außerhalb der ETS konfigurierbare RF-Geräte gibt und der Datenverkehr im RF-Bereich nicht mit unnötigen Telegrammen geflutet werden sollte (eine Visu auf RF-Basis wäre eher unsinnig), besteht für einen RF-Dummy daher wohl kein Bedarf (von zukünftigen DIY-Geräten vielleicht mal abgesehen).

                Bei Nutzung der ETS mit einem USB/RF-Dongle kann man die Filterung kurzzeitig abschalten (falls für die Funktionsprüfung/Fehlersuche notwendig), sollte sie aber nachher wieder einschalten.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #53
                  Ach so eine OT Einstreuung mit so einem Visu-Server.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
                    Die Dummy Applikation gehört in die TP LInie nicht in das RF Segment. Du möchtest ja der TP Linie und somit auch dem Jung SmartVisuServer die Gruppenadresse bekannt machen.

                    Die ETS kennt das Jung Gerät nicht.
                    Habs endlich mit den Dummy Applikationen verstanden und auch hinbekommen. Die Gruppenadressen sind nun auch in der Filtertabelle des Segmetkopplers enthalten. Soweit so gut. Im Gruppenmonitor ist auch die Kommunikation zu sehen ... aber ... z.B. würde ich gerne die Raumtemperatur auf den Visu server übertragen. Dieser wird im Gruppenmonitor Grau hinterlegt. Bin so langsam echt am verzweifeln :-(.


                    Screenshot 19.jpg
                    oder stimmt etwas mit der Topologie vielleicht nicht?
                    Zuletzt geändert von HudsonHawk; 22.01.2023, 16:43.

                    Kommentar


                      #55
                      Das ist die Kennzeichnung für ein Secure-Telegramm.
                      Kann dein Visu-Server KNX Data Security?
                      Wenn nein, dann gibt's zwei Möglichkeiten:
                      Entweder unterstützt der Medienkoppler "Security Proxy"-Funktion, dann kann der das umsetzen.
                      Oder du zwingst die Gruppenadresse auf unverschlüsselt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Das ist die Kennzeichnung für ein Secure-Telegramm.
                        Kann dein Visu-Server KNX Data Security?
                        Wenn nein, dann gibt's zwei Möglichkeiten:
                        Entweder unterstützt der Medienkoppler "Security Proxy"-Funktion, dann kann der das umsetzen.
                        Oder du zwingst die Gruppenadresse auf unverschlüsselt.
                        Hallo, leider kann der Visu-Server kein KNX Data Security. Der Medienkoppler unterstützt leider die Security Proxy Funktion auch nicht. Unverschlüsselt klappt das nun ... aber irgendwie ist das ja schon unbefriedigend. Muss mal schauen ob ich mir einen anderen Medienkoppler besorge. Aber ganz so viele scheint es davon nicht zu geben.

                        Danke für deine Unterstützung!

                        Kommentar


                          #57
                          Ich würde ja mal den Hersteller des Visu-Servers nerven. Geht IMHO eigentlich gar nicht, im Jahr 2023 kein KNX Secure zu unterstützen.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
                            Kurzanleitung
                            • ETS UpdateProjekt importieren -> hast du gemacht
                            • in dem Updateprojekt dem Gerät die phys. Adresse x.y.0 geben
                            • Das Gerät auswählen und entweder
                              • rechte Maustaste -> Programmieren -> Applikationsprogramm oder über die
                              • Menüleiste -> Inbetriebnahme -> Programmieren -> Applikationsprogramm
                                • Das Update wird mit Hilfe des Applikationsprogramm eingespielt
                            • Das Gerät mit deinem Projekt in Betrieb nehmen
                            Das Gerät aus dem UpdateProjekt muss sich nicht in deinem Projekt befinden.


                            Änderung: phys. Adr. angepasst
                            Hallo zusammen,

                            ich möchte das Thema Firmware-Update des RF/TP Medienkopplers nochmal aufgreifen, weil ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und mir fehlen da irgendwie ein paar Schritte.

                            - Ich importiere also das Update-Projekt, das bisher komplett leer ist (Gira).
                            - Dann bau ich mir die Topologie so auf, dass der Medienkoppler die Adresse x.y.0 bekommt
                            - Dann such ich mir den Medienkoppler aus dem Katalog, oder wo bekomm ich den mit dem Update-Applikationsprogramm her?
                            - Meinen IP-Router bau ich auch noch mit ein.
                            - Dann muss ich ja wahrscheinlich erst mal die Adresse programmieren, bevor ich das Applikationsprogramm programmieren kann, oder?

                            Wenn ich jetzt das Applikationsprogramm programmieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Programmierung aufgrund inkompatibler Produktdaten nicht fortgesetzt werden kann.
                            Was mach ich falsch?

                            Vielen Dank schonmal!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von cLightning Beitrag anzeigen
                              Ich importiere also das Update-Projekt, das bisher komplett leer ist (Gira).
                              Ohne das Updateprojekt zu kennen, würde ich vermuten, dass das Projekt nicht leer ist, sondern ein Gerät enthält.

                              Da mir gerade langweilig war, das Projekt geladen, importiert und nachgeschaut: Bestätige das vorhandensein des Gerätes.
                              Es ist halt weder einer Linie noch einem Raum zugeordnet, suche es über die Geräteansicht.
                              Zuletzt geändert von DirtyHarry; 19.06.2023, 21:38.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von cLightning Beitrag anzeigen
                                wo bekomm ich den mit dem Update-Applikationsprogramm her?
                                https://partner.gira.de/data3/RF_Medienkoppler_Update_901FFF_for_i00_i01_i02_i03 .zip

                                Das Projekt ist nicht leer sondern enthält den Medienkoppler mit dem Update. Dieses Projekt mit dem Medienkoppler wird aber ausschließlich zum Updaten benötigt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X