Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegraf & KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe verschiedene conf Files aber keine verschiedenen knx.conf. Mal ggf nacher ausprobbieren ob es so klappt aber eigentlich sollte es so wie ich beschrieben habe auch funktionieren.
    ich habe aktuell 4 conf.
    inputs knx
    inputs mqtt
    outputs influxdb
    processors

    Meine knx conf ist aktuell nicht so groß dass ich da eine Trennung umbedingt brauche weil ich speichere auch wie gesagt deutlich weniger als du.

    Durch Auslagerung der enum.mapping sachen nun durch lookup ist sie sogar wieder kleiner geworden.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 20.09.2025, 20:40.

    Kommentar


      #32
      Bei mir sind es die unterschiedlichsten http- und json-inputs für Wetter, Geolocations (Sonnenstand, Azimut etc.) in der telegraf.d usw.

      Irgendwann werde ich noch mein Sonos-Gateway, dass ich für den Homeserver gebaut habe mit einbinden, aber das kommt erst im 2. Step.
      Die nächsten Monate werde ich mich noch mit den o.g. Daten und Flux-Aufbereitungen rumschlagen, bis alles was ich vorhabe fertig ist.
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #33
        Also Aufsplittung der KNX config auf mehrere conf ist doch nicht so einfach.
        In einer weiteren Datei müsste man das Plugin dann nochmal definieren, weil inputs.knx_listener.measurement kann nicht allein stehen. Mit einem weiteren inputs.knx_listener hätte man das Plugin aber 2mal geladen, weiß nicht ob das unterstützt wird (angezeigt als 2mal geladen wird es) aber es erscheint mir auch nicht sehr sinnvoll zu sein weil ggf eine weitere Verbindung aufgebaut wird und dann ein zweiter Tunnel aufgemacht wird.
        Ergo eine inputs.knx.conf Datei zu haben mit

        [[inputs.knx_listener]]

        service_type = "tunnel"

        service_address = "${KNX_INTERFACE}"

        [inputs.knx_listener.tags]
        bucket = "KNX"

        ## Measurement definition(s)

        [[inputs.knx_listener.measurement]]
        name = "Störung"
        dpt = "1.005"
        addresses = ["10/3/43", # EG-Heizungsaktor-Stoerung *Status*
        "20/3/43"] # OG-Heizungsaktor-Stoerung *Status*

        [[inputs.knx_listener.measurement]]
        ...

        erscheint das einzig sinnvolle zu sein
        Zuletzt geändert von ewfwd; Gestern, 03:40.

        Kommentar


          #34
          ewfwd

          Na dann habe ich mich ja doch nicht so blöd angestellt. Genau zu dem Schluss bin ich auch gekommen! => nur eine knx_listener.conf

          Ich habe aber keinen Tunnel sondern Router definiert. Ich habe noch einen recht alten IP-Router und der hat nur einen "Kanal". Wenn ich den Tunnel aufmache, dann sperrt der IP-Router alles andere.
          Ich nutze daher die Multicast Adresse und service_type = "router". Dann ist der IP-Router nicht blockiert.
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #35
            Ja kann man machen. Aber ich bevorzuge dennoch den Tunnel weil ich da auch nix am Hut habe mit Filtertabellen weil wenn ich alles mitlesen will muss der Router ja alles durchlassen was imo witzlos ist. Selbst bei nem Router würde ich den Tunnel nutzen. Zumindest bei meinem Setup, mag Fälle geben wo man es anders macht.

            Kommentar


              #36
              Ich habe keine Filtertabellen definiert und bei mir kommt auf diese Weise dasselbe an, als würde ich Tunnel einstellen. Der einzige Unterschied ist, ich kann den IP-Router weiter nutzen. Alles andere ist vollkommen identisch!

              Man muss lediglich den Docker Container etwas anderes konfigurieren aber - wie gesagt - in der ETS muss man nichts konfigurieren mit Filtertabellen usw.!
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #37
                Aber wie sollen die KNX Telegramme dann durch den Router kommen?

                Kommentar


                  #38
                  Über die Multicast Adresse!

                  ################################################## #######
                  # Input KNX Listener
                  ################################################## #######

                  [[inputs.knx_listener]]
                  ## Type of KNX_IP interface.
                  ## Can be either "tunnel" or "router".

                  service_type = "router"

                  ## Address of the KNX_IP interface.

                  service_address = "224.0.23.12:3671"
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #39
                    Dann steht der Router aber auf weiterleiten sonst kann es ja nicht funktionieren. Bei weiterleiten brauchst natürlich keine Filteradresse

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Dann steht der Router aber auf weiterleiten
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X