Haben wir alle verstanden - es bleibt die Frage, warum im Jahr 2023 KNX-Netzteile diese Klemme haben, wenn seit gefühlt 20 Jahren keine externen Drosseln mehr verwendet werden. Und warum diese sowohl von Elektrikern als auch Endanwendern dann auch (unsinnigerweise) eben benutzt wird....sw/ro auf sw/ro und ge/ws auf ge/ws....das ist doch vorhersehbar was passiert, sieht man ja in den anderen Threads. Und wenn das bei "Problem-Anlagen" schon als Erstes geprüft wird, sind das eben keine Einzelfälle.
Die Datenschienen sind ja zum Glück auch mal verschwunden - also bleibt die Hoffnung dass sich KNX an dieser Stelle auch weiterentwickelt.
Wäre höchste Zeit, dass diese blöde gelb/weisse Klemme aus den Netzteilen verbannt wird. Oder dass sich dahinter dann halt ein eigenes 24V SELV-Netzteil ohne Verbindung zum Bus verbirgt, was mit im Gehäuse der SV verbaut ist - dann würde man sich das zweite externe Netzteil sparen und es wäre zwingend SELV - wenn ich sehe, was da manch einer als externes Netzteil verwendet...ist dann zwar gut gemeint, aber ohne die zwingende SELV-Zulassung nicht sicher gemacht. Das kanns doch nicht sein.
hjk: Wäre das keine Idee für ein neues Produkt?
Noch schöner wäre es, wenn eine galvanische Trennung auf Geräteseite *zwingend* für eine KNX-Zertifizierung ist (und schon immer wäre), dann könnte man sich die Diskussion hier sparen und es gäbe etliche Fehlerquellen weniger.
Die Datenschienen sind ja zum Glück auch mal verschwunden - also bleibt die Hoffnung dass sich KNX an dieser Stelle auch weiterentwickelt.
Wäre höchste Zeit, dass diese blöde gelb/weisse Klemme aus den Netzteilen verbannt wird. Oder dass sich dahinter dann halt ein eigenes 24V SELV-Netzteil ohne Verbindung zum Bus verbirgt, was mit im Gehäuse der SV verbaut ist - dann würde man sich das zweite externe Netzteil sparen und es wäre zwingend SELV - wenn ich sehe, was da manch einer als externes Netzteil verwendet...ist dann zwar gut gemeint, aber ohne die zwingende SELV-Zulassung nicht sicher gemacht. Das kanns doch nicht sein.
hjk: Wäre das keine Idee für ein neues Produkt?
Noch schöner wäre es, wenn eine galvanische Trennung auf Geräteseite *zwingend* für eine KNX-Zertifizierung ist (und schon immer wäre), dann könnte man sich die Diskussion hier sparen und es gäbe etliche Fehlerquellen weniger.
Kommentar