Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfsspannung verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wäre es nicht einfacher und billiger wenn Hersteller nicht mehr die "Hilfsspannung" im Produkt verbauen würden? hjk

    Würde auch die ewig wiederkehrenden Anfragen für Neulinge die nicht die SuFu bedienen können minimieren.... WinWin fürs Forum und MDT (andere Hersteller scheinen ja nicht im Forum vertreten)

    Mein Beitrag für weniger Müll auf der Welt
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #77
      Ich vermute, dass es (früher?) eine Vorschrift gab, diese einzubauen, um über eine zweite Drossel ein paar mA für die Hauptlinie abzuzweigen. Und so schnell ändert die KNXA auch nichts, es sei denn, wir haben uns richtig daran gewöhnt
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #78
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        (früher?)
        im Mittelalter?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #79
          Ich hatte ja hier schon den Vorschlag gemacht, statt der (heute völlig idiotischen) Abzweigung vor den Drosseln einfach ein zweites 24V-SELV-Netzteil im Innern einer SV zu verbauen, die dann auf ge/ws geht....das wäre eine Marktlücke.

          Dann könnte man ge/ws auch einfach von vorne (SV) bis hinten (Dosen, Geräte mit oder ohne galvanische Trennung) durchverbinden...ein LS, ein einzelnes Gerät mit "Doppelfunktion", beide Paare ro/sw + ge/ws gleichzeitig "freischalten" über den LS...keine Gedanken was noch auf die USV muss...
          Zuletzt geändert von dreamy1; 18.07.2023, 20:57.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #80
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich vermute, dass es (früher?) eine Vorschrift gab, diese einzubauen, um über eine zweite Drossel ein paar mA für die Hauptlinie abzuzweigen. Und so schnell ändert die KNXA auch nichts
            Warum ist das denn heute nicht mehr sinnvoll?

            Kommentar


              #81
              Immerhin haben doch die meisten SVs einen 2. Ausgang, ob freiwillig oder per Order weiß ich nicht.

              Kommentar


                #82
                henfri naja ich mag die Hauptlinien als die große Linie im Haus, da bringt mir so ein zweiter kleiner Ausgang nicht viel. Geht ja alles zu Lasten des Gesamtbudgets an Leistung der SpVg.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #83
                  Die MECps640 hat keine Hilfsspannung (mehr).

                  Linienkoppler mit 640er Spannungsversorgung auf 2 TE.
                  https://www.apricum.com/de/mecps640

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #84
                    Guten Tag,
                    vielen Dank für so eine wichtige aber eigentlich nie für Laien erwähnte Vorschrift!

                    Ich habe das natürlich genau so gemacht, Hilfsspannung auf den unverdrosselten Ausgang des MDT. Aber Gottseidank verwende ich nur die MDT Wetterstation und den MDT Regensensor (MDT sei Dank! geht das bei denen).

                    Nun möchte ich aber trotzdem, man weiß ja nie, ein bereits vorhandenes ELTAKO WNT12-12VDC-24W/2A dafür verwenden, kann aber nirgends etwas von SELV lesen.

                    Kann man das nun verwenden? Bzw. kompakte REG Netzteile für 1A / 1,5A oder 2 A empfehlen!

                    Danke und lg
                    Zuletzt geändert von Burgerking; 24.04.2024, 06:26.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      Bzw. kompakte REG Netzteile für 1A / 1,5A oder 2 A empfehlen!
                      Ich bin KNX-Einsteiger und selbst einer Empfehlung aus diesem Forum gefolgt und habe daraufhin ein Netzteil von Phoenix verbaut. Ist genau so, wie man es sich vorstellt: sehr guter Eindruck und unproblematisch.

                      Kommentar


                        #86
                        Ich habe für ein paar LED-Strips das Enertex® LED PowerSupply 160-24 (1167-24)​ eingeplant. Nach lesen des Threads möchte ich die Hilfsspanung natürlich nicht von der KNX-Spannungsversorgung abgreifen. Bräuchte aber eine Hilfsspannung für Taster und co. mit vermutlich in Summe ca. 24W - 1A. Kann ich das Enertex mitbenutzen oder soll ich nen 10er in ein MEANWELL HDR-30-24 HDR 24 V investieren?

                        Kommentar


                          #87
                          Meanwell

                          Kommentar


                            #88
                            Da fehlt mir das "SELV" beim Chinaschrott (habe auf die Schnell nix gefunden)...das Enertex hat SELV, wenn auch gut im Handbuch versteckt. Trotzdem würde ich KNX-Hilfsenergie und Beleuchtung funktional trennen, also mit einem dedizierten 24V SELV Netzteil wie z.B. dem bekannten Phoenix. Die paar € mehr sind gut angelegt.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X