Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Klemmen auf selber Hutschiene wie Klemmen für Rollladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe ich auch, sogar mit separater Rückleitung
    Macht die Fehlersuche einfacher.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
      Es sind 9 Räume und von jedem Raum geht eine KNX Leitung zum Verteilerschrank.
      Und warum hast dann KNX-Klemmen für 21 abgehende Leitungen installiert?
      Einfach 5-Paare dieser KNX-Klemmen und schon ist auch wieder reichlich Platz auf der Hutschiene

      Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
      Innerhalb jedes Raumes gibt es 2-4 Geräte die an KNX angeschlossen sind.
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Macht die Fehlersuche einfacher.
      In dem Sinne sinnvoll, aber doch etwas arg übertrieben bei so wenigen Geräten, vor allem wenn man eh schon unter extremen Platzmangel leidet.

      Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
      Ich müsste dann die KNX Leitungen von oben bis fast nach unten durchführen.
      Und wo ist da nun das Problem? inkl. des grünen Mantels darf die gerne überall hin durch den Verteiler, die paar Einzeladern von den Aktoren passen da locker noch zusammen mit den 9 grünen Leitungen bis nach da unten hinter den Hutschienen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Warum macht man sowas?
        moderne Sternverkabelung...

        Kommentar


          #34
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Eine neue Leitung beginnt immer mit der L-N-PE und ich lese von links nach rechts.
          Es ist doch egal ob die LNPE Klemme nun der Anfang einer neuen Leitung ist oder das Ende/Abschluss.

          braun=dauerphase ist ohnehin nicht durchzuziehen komplett. An den Rolladen haste br/sw die beiden Drehrichtungen. Ggf haste auch mal das ein oder andere 7x1,5 wo alle Adern schwarz sind oder Ölflex.

          Was ich wichtiger finde ist dass braun bzw gerade/ungerade Zahlen immer jeweils auf die obere oder untere Etage kommen. Ansonsten haste da beim Auflegen schnell mal zuviel abgeschnitten wenn es hier wieder zu Ausnahmen kommt.

          Wenn man aber LL LN PE Klemmen setzt „muss“ man eigentlich bei nummerierten Adern auch für N den Leiter mit der höchsten Zahl hernehmen. Was aber in meinen Augen auch mehr Sinn macht. 1=N spätestens wenn man dann noch 3Phasen in der Leitung hat ist unlogisch
          Zuletzt geändert von ewfwd; 03.07.2023, 13:19.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            s ist doch egal ob die LNPE Klemme nun der Anfang einer neuen Leitung ist oder das Ende/Abschluss.
            Korrekt - ich habe ja auch geschrieben, warum *ich* das so mache. Es steht jedem frei das anders zu machen. Man kann auch von rechts nach links beschriften oder lesen...alles egal, solange es System hat oder nachvollziehbar ist.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            An den Rolladen haste br/sw die beiden Drehrichtungen.
            ...und ich einen ganz separaten Reihenklemmenblock dafür. Nix Mischmasch und 7-adrige Leitungen gibts bei mir nicht außer bei den Heizungsaktoren...und die haben wiederum ganz separate Reihenklemmenblöcke, die einer gewissen Verdrahtungslogik folgen.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Was ich wichtiger finde ist dass braun bzw gerade/ungerade Zahlen immer jeweils auf die obere oder untere Etage kommen. Ansonsten haste da beim Auflegen schnell mal zuviel abgeschnitten wenn es hier wieder zu Ausnahmen kommt.
            Also ich schneide erst ab wenn ich weiß wohin ich verdrahte. Oben haben wir gelernt, dass Kabelfarben an bestimmten Klemmenpositionen völlig egal sind, Hauptsache der Plan und die Klemmenbeschriftung stimmt. Jetzt ist es wieder nicht egal...man sieht, jeder hat ein anderes System.

            Ich will da eigentlich auch gar nicht weiter drüber diskutieren...ich habe nur erklärt, wie und warum *ich* das so mache wie oben beschrieben. Dem einen ist eine optische "Logik" wichtig und dem reicht eine Excel zur Doku, dem anderen der 1000€-Stromlaufplan wo man nur LLLNPE darstellen kann und wieder ein anderer längt braune Leiter immer auf 65mm ab, damit diese immer in die untere Reihenklemmenebene kommen. Kann doch jeder machen wie er will...
            Zuletzt geändert von dreamy1; 03.07.2023, 14:40.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Kann doch jeder machen wie er will...
              Klar, aber ich kann doch nichts dafür, dass ich immer recht habe.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Natürlich hast Du immer Recht, Du bist ja schließlich VIP
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Ich kenne das auch nur so, dass die L-N-PE und dann die L-L Klemme kommt. Das hat diverse Gründe. Erstens fühlt es ist intuitiver und übersichtlicher an, und zweitens hättest du sonst nichts zu meckern Alleine das ist schon ein Grund

                  Ansonsten halte ich es so, dass die KNX Klemmen immer mit etwas Abstand zu den normalen Klemmen verbaut werden. Dafür nutze ich die normalen Abstandshalter mit Beschriftungsstiften. Dann kann man die Klemmen direkt schön beschriften
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #39
                    Jetzt hast Du Jehova gesagt!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Lustig, ich hab hier olle Phönixklemmen, oben PE, Mitte L, untere Klemme N....

                      Ist das dann PELNLL oder LLPELN? Oh Hüter der heiligen Sandale erleuchte mich
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #41
                        Um Himmels willen...sofort entsorgen, das grenzt ja an Gotteslästerung!
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Oben haben wir gelernt, dass Kabelfarben an bestimmten Klemmenpositionen völlig egal sind, Hauptsache der Plan und die Klemmenbeschriftung stimmt
                          Bei ner 3adrigen Leitung kommt der braune zwangsläufig an die PE/L/N Klemme. Bei 5adrig wie ich es mache an die L/L Klemme. Dennoch landet der braune aber immer auf der selben Etage.
                          Das ist vom verdrahten einfacher wenn man zig Leitungen aufzulegen hat und kann dann alle braunen auf eine Länge kürzen etc.
                          Was ich persönlicher verwirrender finden würde ist wenn die gleichen Farben mal oben mal unten landen.
                          Wenne natürlich noch Leitungen mit altem Farbschema hast die net ausgewechselt werden können oder sollen ist es halt doof. Aber das ist es immer

                          Aber muss jeder wissen er das macht.

                          wer 5adrig mit Dali verdrahtet für den bietet es sich vielleicht auch an die beiden Signal Leitungen auf die untere Etage zu legen und L auf die obere direkt neben den zugehörigen N jeweils…

                          Eine Regel gibt es ja nicht wirklich.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 03.07.2023, 18:22.

                          Kommentar


                            #43
                            Gott sieht nicht alles:

                            image_137150.jpg
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #44
                              Und wenn ich jetzt lieber den schwarzen oben mag?

                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Das ist vom verdrahten einfacher wenn man zig Leitungen aufzulegen hat und kann dann alle braunen auf eine Länge kürzen etc.
                              Ach komm, ein gelernter Elektriker bekommt die richtige Länge mit dem eingebauten Elektrikerlineal (Ringfinger, Zeigefinger) auch seriell hin - das passt immer!
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                                Gott sieht nicht alles:

                                image_137150.jpg
                                Ist doch noch nicht in der Wohnung montiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X