Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
kein Plan von KNX :-) soll aber jetzt im Neubau geplant werden, Hilfe benötigt
ich verstehe nicht warum mein Mann sich dagegen so sträubt. 🙁
Ist ja auch nicht mehr der Jüngste Nein, Spaß beiseite: Ich habe es bei fast allen meiner älteren Kunden erlebt, dass sie sich anfangs extrem gesträubt haben, KNX zu verbauen. Klar, man konnte ja auch 60 - 70 Jahre ganz gut ohne auskommen. Habe einen Kunden, der gesundheitlich bedingt nicht mehr so gut zu Fuß ist. Er findet es extrem gut, dass in den Räumen die Grundbeleuchtung automatisch angeht. Ebenfalls findet er es gut, dass er nun keine Treppen mehr steigen muss, um im Obergeschoss die Rollläden zu schließen. Mit den Glastastern II smart von MDT kommen die Herrschaften übrigens sehr gut klar. Das ist auch das, was ich erlebe, wenn meine Mutter hier zu Besuch ist.
Hier bei euch würde ich sagen: Mach wie du es für richtig empfindest. Der Mann wird sich dran gewöhnen.
ok da sind wir ja mal nicht zu spät dran, müsste man dann praktisch ein Kabel dafür verlegen wie für den Motor für die Jalousien, oder?
Ja genau. Ist meist ein 2 oder 4 poliges Kabel (mit Sabotageleitung). Die genaue Positionen am besten beim Fensterhersteller erfragen. Die Kabeln dann gleich direkt zum Verteilerschrank ziehen.
Was soll über den Smart55 noch alles geschalten werden?
Mein Mann meinte diesen Schalter wo dann eben die Raumtemperatur angezeigt wird und dann gibt es die Möglichkeit konventionell Schalter Licht an und aus und Jalousie rauf und runter daran zu klemmen.
Also wenn ich dann einen PM habe geht das Licht so an....brauche dann die Schaltfunktionen zum dimmen und ausschalten....und dann wohl nur noch Rollo über den Schalter ....oder ist das auch unnötig da ja rauf und runter eh zu festen Zeiten ist programmiert ist....
Ich versuche jetzt meinen Mann dazu zu bringen ein Kabel für Präsenzmelder mit einzuplanen, bzw. die Leerrohre auf der Fertigdecke zu verlegen, das muss nächste Woche passieren und dann muss man sich für einzelne Räume die Positionen noch ermitteln.
Bei so einer Vorgangsweise kann ich mir nicht vorstellen, dass da ein zufriedenstellendes Ergebnis herauskommt! Eigentlich ist es schon 5 nach 12 - eine Planung sollte vor Baubeginn fertig sein!
und dann gibt es die Möglichkeit konventionell Schalter Licht an und aus und Jalousie rauf und runter daran zu klemmen.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Bei KNX hat man Taster und keine Schalter (das Bedienelement darf selbst keinen Zustand haben!). Und an einen KNX-Taster oder ein Display wie dem Smart 55 kann man keine weiteren Komponenten anschließen (je nach Hersteller gibt es aber auch Ausnahmen). Du kannst nur darunter oder daneben ein weiteres KNX-Bedienelement, z.b. einen KNX-Taster, installieren.
Um das Projekt zu retten würde ich schnellstmöglich einen Systemintegrator oder einen KNX-kundigen Elektriker kontaktieren - vielleicht kann ein Profi noch etwas machen....
Was schreibst du da..? Natürlich kannst du konv. Schalter oder Taster ins KNX bringen.
Würde man einen Schalter an KNX bringen, dann könnte man nur von dieser einen Stelle schalten. Wechselschaltung oder Zentral Aus fällt damit flach! Natürlich könnte man tricksen und eine Logik bauen, die bei jeder Betätigung des Schalters den Zustand umkehrt - das wird aber kaum jemand wollen!
Konventionelle Taster kann man natürlich problemlos an KNX bringen, aber im Normalfall an einen Binäreingang und nicht direkt an einen anderen KNX-Taster!
Im Neubau sind die thermischen Eigenschaften und Heizungsanlagen LEIDER so ausgelegt, dass man die Raumtemperatur nicht mehr dynamisch nach Bedarf regeln kann. Ich nutze hier gerne mein konkretes Beispiel: Schlafzimmer ist tagsüber Arbeitszimmer. Nachts kalt, tagsüber warm. Im Altbau geht das super. Abends 5min Fenster auf und schon ist es kalt für die Nacht. Solche Komfortmerkmale gibt es aber im Neubau nicht mehr. Temperaturangleichungen brauchen Tage und 'kühle' Räume gibt es innerhalb der Gebäudehülle nicht.
Daher sind auch oft keine raumbezogenen Temperaturanzeigen mehr notwendig, da eh überall gleich. Die MDT Bedienzentrale ist hier ein super Beispiel, das zentral mit einfachen Mitteln zu steuern.
Wenn ihr eher in Richtung konventionelle Schalter geht, würde ich z.B. einen Doppelschalter (idr. sinnigerweise KNX wg. Temperaturfühler z.B. Jung F10, Lingg&Janke TA4F55) und darüber einen konventionellen Taster (natürlich auch am KNX) aus dem Schalterprogramm eurer Wahl vorschlagen. Es gibt sicherlich auch solche KNX-Doppeltaster von anderen Herstellern, da kenne ich aber die Bezeichnungen nicht auswendig.
Wenn es Probleme bzgl. Leitungsführung gibt: dezentrale Jalousieaktoren haben teilweise auch direkt Binäreingänge (Schalter für vor Ort Bedienung - nicht überall notwendig) sowie Fensterkontakte ohne ewig lange Leitungen bis in die UV.
Gerade im Alter sollte man auch auf andere Dinge achten, z.B.
- Steckdosen nicht auf 30cm sondern z.B. auf 40cm oder direkt unterm Lichtschalter.
- Automatisches Licht ÜBERALL (auch Abstellräume, Keller, Außenanlage, Treppe!) - ggf. übersteuerbar
Eventuell würde ich mir auch Gedanken über Rufanlage im Bad und Schlafzimmer machen. Wenn man es nicht schon jetzt braucht, ggf. auch nur über den KNX, aber entsprechende Dosen dafür vorsehen.
Dann gibt es Empfehlungen (die ich nicht im Detail kenne), dass bestimmte Farbtemperaturen das Sehen vereinfachen können.
Um die eine oder andere deiner Fragen zur Heizung zu beantworten, damit habe ich mich gerade auf unserer Baustelle befasst:
Wir haben je Heizverteiler der Fußbodenheizung einen Heizaktor von MDT. Auf den Kanälen sind die Stellmotoren aufgelegt. Damit kann KNX also direkt die Ventile der Heizkreise ansteuern. Das ist natürlich erst die halbe Miete, denn das System braucht ja einerseits einen Soll-Zustand und einen Ist-Zustand, um entsprechend agieren bzw. reagieren zu können.
Den Ist-Zustand bekommt es durch einen Temperatur-Messwert. Du benötigst also irgendwo ein Gerät, welches die Temperatur im Raum messen und auf den KNX-Bus senden kann. Wir nutzen dafür die MDT Glastaster, die gibt es mit Temperaturfühler. Wo du überall den Wert messen möchtest, kommt ein wenig darauf an, wie individuell du die Räume steuern möchtest. Wenn ihr ein Loft ohne Wände und Raumtrennung baut, dann muss man wohl nicht an 10 Stellen die Temperatur messen, da sie sich wohl schlecht raumspezifsch einstellen ließe. In einem EFH mit 2 Vollgeschossen und beheiztem Keller würde ich die im Dachboden gemessene Temperatur aber nicht nutzen wollen, um die Fußbodenheizung im Keller zu steuern.
Den Soll-Wert kann man dann grundsätzlich über die Parametrierung mit der Software festlegen und dann nach Bedarf über Taster verschieben. Bei uns ist z.B. ein Sollwert programmiert und per Software ein Verschieben um +/- 5° erlaubt. Das Verschieben läuft bei uns auch (erstmal) über die MDT Glastaster, sobald die Visualisierung an Ort und Stelle eingebaut ist, geht das dann auch zentral an einem Ort. Es kommt also ein wenig auf Bedarf und Anwendung an, wie man es am sinnvollsten umsetzt.
Bzgl. der Jalousien: auch hier gibt es mehr Möglichkeiten als rein rauf & runter. Wir haben Außenraffstore verbaut. In Kombination mit einer Wetterstation folgen diese als Verschattung bei Überschreiten einer festgelegten Außentemperatur automatisch dem Sonnenstand, fahren bei zu starkem Wind automatisch ein. Bestimmte Fenster werden bei Nacht automatisch verdunkelt und gehen morgens wieder auf. Alles ohne Schalter. Trotzdem sind die natürlich auch irgendwo auf einem Taster aufgelegt, falls ich aus irgendeinem Grund mal individuell steuern muss oder möchte.
Eigentlich ist es schon 5 nach 12 - eine Planung sollte vor Baubeginn fertig sein!
Sollte ist absolut richtig, aber in der Phase tauchen hier regelmäßig KNX Interessenten auf, denen man auch noch helfen kann und die etwas ordentliches gebaut haben.
Gruß Florian
oder ist das auch unnötig da ja rauf und runter eh zu festen Zeiten ist programmiert ist
Feste Zeiten machen auch keinen Sinn. Im Winter wird es um 17:30 Uhr dunkel, im Sommer um 22:00 Uhr. Rollläden steuert man idealerweise nach Außenhelligkeit in Verbindung mit Uhrzeiten. Ich persönlich bediene hier keine einzige Jalousie manuell. Alles automatisch.
Wie bereits mehrfach erwähnt: Sucht euch einen Systemintegrator. Sonst wird es hinterher sch**** und dein Mann wird fluchen.
was brauche ich überhaupt im Raum, wir haben das noch nicht mit dem Heizungsbauer besprochen.
Einen Temperatursensor.
Die findet man mittlerweile an vielen Tastern inklusive oder/und in den PM's.
Also alles sehr unauffällig und einfach zu realisieren.
Soll-Temperatur kommt dann initial einmal in der ETS eingestellt, nachfolgend an einer Visu oder je Etage sowas wie eine Glasbedienzentrale.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ok das leuchtet mir ein, habe da auch noch ein bisschen gestöbert, die richtige Position dafür zu finden ist schon nicht so einfach 😀, aber ok das ist ja jetzt nicht unbedingt wichtig. Ich denke dann kann man auch den in einigen Räumen sein lassen. Bad hatten wir in einem früheren Haus auch kein Thermostat weil da immer die eingestellte Temperatur gelaufen ist von der Fußbodenheizung ist schon ca. 20 Jahre her :-). Ja und verstellt hat man da tatsächlich nicht viel.
nachfolgend an einer Visu oder je Etage sowas wie eine Glasbedienzentrale.
ja so eine Glasbedienzentrale haben wir auch schon gezeigt bekommen, das war dann auch das was in den Flur soll für alle Jalousien runter und Licht überall aus.
Ich bin jetzt schon etwas besser informiert und konnte meinem Mann auch so einiges zeigen an Videos, das er das eher versteht. Also unser Elektriker hat das tatsächlich schon alles so geplant aber mein Mann ist dann immer mehr ans abspecken gegangen 😆. Er hatte auch die PM geplant im Vorratsraum und auch in der Schleuse die wir ( auch ich hab da gesagt da reicht so eine Lampe mit Bewegungsmelder) aber dann wiederum rausgenommen haben....weil uns da der Kosten-Nutzungsfaktor nicht sinnig war bzw. ist. Teilweise hat der Elektriker aus diese Melder an der Wand eingeplant, da wir einen Hund haben und er das dann eher empfohlen hat.
Tatsächlich in Küche und Wohnbereich ist nichts eingeplant, da wohl auch mal überlegt war mit Sprachsteuerung zu arbeiten.
Deshalb ist Heute oberste Priorität die Sache mit den PM zu klären wo dieser Sinn macht.
Elternschlafzimmer müsste dann dieser Schalter "Bewegungsmelder aus" ans Bett bei uns, allerdings müsste ich noch überlegen wie man dann die "Nachtlicht auf Toilette gehen" Situation löst, da wir ein Wasserbett haben wäre ein "Zentraler An" wenn man die Füße aus dem Bett stellt nicht möglich, aber da gibt es sicher noch Lösungen.
Also die Überlegung macht es im Schlafraum Sinn?
Jugendzimmer würde ich jetzt auch ja sagen.
Flur ist geplant mit Wandbw wegen dem Hund
HWR , Bäder?
und nochmal die Frage was kostet es denn ungefähr mit allen Komponenten so ein PM in einem Raum wie Vorratskammer bzw. Schleuse? dann brauche ich doch nur den PM ( ne Lampe ist klar) und den Aktorplatz im Schaltkasten, da macht doch dann ein Schalter keinen Sinn oder sehe ich das falsch?
Ich versuche mich da jetzt mal so durchzusetzen das wir wenigstens die Rohre legen auf der Betondecke dann ist es wenigstens vorbereitet. Wenn es dann eben ein Aufputz-PM sein muss dann ist das eben so, besser als nichts vorbereitet und später geärgert.
hallo habe gerade noch den hier https://www.beg-luxomat.com/produkte...or-180-knx-dx/ in einem anderen Beitrag gesehen, für Wandmonatage wäre das auch eine gute Lösung für alle Räume wenn das mit den Leerrohren nicht mehr klappt?
PM macht mMn in praktisch jedem Raum Sinn. Du weißt nicht, was noch kommt, von Ideen bis zu Änderung als was der Raum benutzt wird. Und wenn es für jetzt nur ein sicheres "Aus" ist wenn jeder den Raum verlassen hat. Ich finde es auch nützlich zu wissen, dass irgendwer im Haus ist. Ein PM ist 97 Euro, also überschaubar. Manche Räume brauchen empfindlichere PMs, wie der TruePresence von Steinel, die gehen in Richtung 230 Euro.
Keine Leerverrohrung zu legen wäre schade, weil es jetzt einen Bruchteil kostet als eine Änderung später. Ein PM an der Wand klingt für mich eher nach einer Notlösung, weil auch die Reichweite endlich ist.
Die BWM an der Wand, insbesondere die von MDT decken horizontal nur einen sehr kleinen Winkel ab, können je nach Position über einen Hund definitiv hinwegsehen. Das gleiche gilt auch für "Füße aus dem Bett", obwohl ich es nicht getestet habe, vermute ich, dass man ihn für so was nicht unbedingt unter dem Bett haben muss.
Mein Mann meinte diesen Schalter wo dann eben die Raumtemperatur angezeigt wird und dann gibt es die Möglichkeit konventionell Schalter Licht an und aus und Jalousie rauf und runter daran zu klemmen.
Also nur zur Temperaturanzeige? Auch schade. Dafür reicht ein Thermometer. Die Temperatur mit Feuchtigkeit kommt von dezidierten Sensoren oder Tastern die das dabei haben.
Ja, mit automatischer Steuerung verwendet man die Taster eigentlich nur mehr zum Übersteuern.
Nochmal die Frage speziell zur Vorratskammer, da brauche ich nur Lampe und PM kein Schalter richtig?
Im Gäste WC brauche ich PM und Lampe eventuell Schalter für 2 Lichtquelle Spiegel, richtig?
Also könnte ich dort einen Wippschalter einbauen einfach nur fürs Licht.
Temperaturmessung im Gäste WC ist nicht nötig, richtig?
Thermostat sowieso nicht, richtig?
Ich qualme gerade, aber mein Mann wird glaube ich jetzt auch sicherer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar