Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tür und Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tür und Fensterkontakte

    Hallo zusammen,

    in diesem Forum wurde schon viel darüber diskutiert aber es half mir für meinen Fall nicht weiter. Daher habe ich ein neues Thema dazu aufgemacht. Ich habe KNX in meinem EFH installiert. Leider haben wir keine Tür und Fensterkontakte vorgesehen. Das würde ich nun aber gerne ändern. Ich hätte gerne den Fenster-/Türzustand auf dem Bus. Welche Geräte könnt ihr dafür empfehlen? Ich habe vor allem die Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean Anbindung im Blick. Aber vielleicht gibt es ja noch andere gute Lösungen. Es sollten Alle drei Fensterzustände (zu, geöffnet, gekippt) dargestellt werden.

    Falls ich mich für EnOcean entscheide. Welchen Gateway zu KNX würdet ihr empfehlen? Und wie bekomme ich in den Stockwerken die Funkabdeckung? Ist das Produkt der Wahl hier den ENO 626? Oder gibt es auch bessere Lösungen?

    Ich freue mich über eine Antwort.
    Viele Grüße
    Jonas

    #2
    Zitat von jhiller Beitrag anzeigen
    Ich habe vor allem die Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean Anbindung im Blick. Aber vielleicht gibt es ja noch andere gute Lösungen. Es sollten Alle drei Fensterzustände (zu, geöffnet, gekippt) dargestellt werden.
    Die Hoppe unterscheiden meines Wissens nach schonmal nicht zwischen offen und gekippt.

    Es gibt zum dem Thema aber schon zig Threads, einfach mal die Suchfunkton nutzen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Die Hoppe unterscheiden meines Wissens nach schonmal nicht zwischen offen und gekippt.
      Doch, er kann 3 Griffstellungen übertragen, waagerecht ist links und rechts gleich. Aber es kann sein, dass nicht jedes Gateway das kann.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Au der Homepage steht:

        "Der eFenstergriff ConnectHome unterscheidet nicht zwischen den Griffstellungen gekippt und geöffnet. Ein gekipptes Fenster wird als geöffnet kommuniziert."

        Kann aber sein, dass das nur beim hauseigenen Gateway so ist oder wir reden von unterschiedlichen Griffen?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ist beides gut möglich, ich hatte das mal vor 10 Jahren getestet, aber nie produktiv verbaut.

          Kommentar


            #6
            Ich vermute Ihr sprecht von diesen beiden Typen
            Screenshot 2023-11-18 174114.png
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Achso, falls es DIY sein darf, empfehle ich dieses Gateway.
              Ich habe davon zwei im Einsatz und dank der Antenne ist die Empfangsleistung deutlich besser als beim Weinzierl.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ah danke Bernhard, da gibt es anscheinend verschiedene Modelle :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Ansonsten zu Fenstergriffen siehe auch, ist aber schon älter.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 18.11.2023, 19:22.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...96#post1895396

                    Das wäre aktuell mein Favorit.

                    Wir wohl aktuell auch von Eltako unter der Bezeichnung FFGB-hg geführt.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 18.11.2023, 19:33.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde wenn möglich EnOcean bevorzugen, da ich keine Lust habe, mich um die Batterie zu kümmern.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe lieber eine Batterie die mehrere Jahre hält und dafür die zyklische Überwachung. Bei den batterielosen darfst Du nach jeder Programmierung des Gateways oder Stromausfall einmal quer durch Haus laufen und alle Griffe betätigen, bis der Status wieder korrekt ist...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Bei den batterielosen darfst Du nach jeder Programmierung des Gateways oder Stromausfall einmal quer durch Haus laufen und alle Griffe betätigen, bis der Status wieder korrekt ist.
                          Nicht beim DIY Gateway mit der Logik und Speicherung. Der Status würde nur nicht stimmen, wenn sich während des Stromausfalls etwas ändert, damit kann ich leben.
                          In allen anderen Fällen Stromausfall, Programmierung (auch des Gateways) bleibt der Status erhalten.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Naja...ob die Dinger überhaupt noch funktionieren oder auch der Empfang gestört ist, sieht man halt immer erst nach einer Betätigung und Kontrolle des Status. Aber da hat halt jeder seine Präferenzen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Bei den batterielosen darfst Du nach jeder Programmierung des Gateways oder Stromausfall einmal quer durch Haus laufen und alle Griffe betätigen, bis der Status wieder korrekt ist...
                              Und wie oft passiert das, insbesondere bei gleichzeitig offenem/entriegelten Fenster?

                              Kann grundsätzlich Vorzüge bei beiden Varianten sehen, allerdings nicht wegen dem seltenen Sonderfall des Gateway-Restarts.

                              Ich sehe aber ansonsten hier ganz grundsätzlich eine andere für mich viel wichtigere Frage: Was will man eigentlich überwachen? Den Zustand des Flügels (also wirklich dessen Position) ODER den Verriegelungszustand? Kenne zumindest keine fertige Lösung die beides kann. Und für mich ist letzteres wichtiger: Sowohl bezüglich Sicherheit (ob der Flügel im Rahmen ist spielt keine Rolle, wenn Entriegelt - er kann jederzeit aufgedrückt werden, und das nicht nur durch Einbrecher sondern auch zum Beispiel durch Wind) als auch schlichtweg der Funktionen wie Aussperrschutz. Muss aber natürlich jeder selber wissen, aber man sollte sich halt darüber im Klaren sein, dass das zwei verschiedene Dinge sind.
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X