Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Betriebsart und Steuerart hast du richtig eingestellt an der Pumpe?
Stecker richtig gesteckt auf der Platine?
Ich hab jetzt alles durchprobiert was geht umgesteckt auf Analog an der Pumpe Steuerleitung geprüft alles richtig angeschlossen Schwarz und Grün so wie in der Beschreibung angegeben und jede einzelne Variante die an der Pumpe einzustellen geht durch probiert immer nur eine Leistung bis 56%.
Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein was man noch machen könnte.
Hallo, ich habe ebenfalls dieses (oder ein ähnliches) Problem.
Bei mir in der Ausprägung, dass bei verbundener Pumpe immer 4,7 - 4,9V anliegen (am Stecker gemessen und vom AIO auch als Status aktueller Wert zurückgegeben).
Ist die Pumpe nicht verbunden, ist die gemessene Spannung am Stecker wie erwartet (nach Vorgabe Sollwert).
Steuerart ist richtig eingestellt (3 = 0..10V), Stecker ist auch richtig angeschlossen.
Betriebsart sollte keine Rolle spielen, aber habe alle Varianten durchprobiert (konstant Leistung, konstant Drehzahl).
In der Ansaugphase befindet sich die Pumpe nicht (sie wäre auch deaktiviert gewesen).
Parallelschaltung von zwei AIO-Ausgängen hat nicht funktioniert.
Ich würde sehr gerne ein ordentliches Datenblatt posten, allerdings stehen weder im vorhandenen Datenblatt noch in der Betriebsanleitung Infos zur möglichen notwendigen Stromstärke für die Analogansteuerung..
Wenn die 10V Ansteuerung nicht sauber funktioniert, würde ich auf 4-20mA gehen. Dazu wird noch eine Hilfsspannung 12-24V benötigt.
Pumpe und AIO können das.
Hallo hjk, puh, würdest du mir das kurz aufzeichnen? Wo kann ich festlegen, wie der stark Ausgangsstrom abhängig vom Sollwert ist, anstatt die Spannung?
Der Kanal zur Steuerung der Pumpe ist als Ausgang konfiguriert.
(Ansonsten wäre ein Netzteil bereits auf dem Versandweg (wegen Hilfsspannung für einen Eingang).)
Die maximalen 5,9V decken sich komischerweise ganz gut mit den 60% der Stufe 1 der Pumpe. Könnte es sein, dass die Pumpe die Leistung aufgrund einer Grundeinstellung auf Stufe 1 begrenzt und deshalb aufgrund einer internen Verschaltung auch nicht mehr als 6V am 0-10V Eingang anliegen können?
Kann man die Pumpe im Betrieb per Tasten auf Stufe 3 schalten und dann nochmal mit den 0-10V testen?
Ich kann kaum glauben, dass die Eingangsimpedanz der Pumpe am 0-10V Eingang so nichtlinear ist. Das wäre absoluter Murks und mehrere mA Strombedarf sind auch nicht üblich.
Dort den Ausgang im Leerlauf erstmal auf 0V, dann an den 0-10V der Pumpe anschließen und langsam die Spannung erhöhen (bis 10V). Wenn dort alles klappt, ist der Strombedarf tatsächlich zu hoch für den AIO. Dann gehts nur mit Impedanzwandler, da reicht ein simpler Emitterfolger mit drei Bauteilen, aber es wird Hilfsspannung benötigt.
Die Tasten sind bei der Steuerart 3 (0..10V) deaktiviert, die Geschwindigkeit ist dann nur noch extern steuerbar.
Bei mir ist Stufe 1 = 30%, Stufe 2 = 60%, Stufe 3 = 100%. Ich werde morgen mal testen, alle drei Stufen auf 100% zu stellen, bin aber ehrlich gesagt nicht besonders optimistisch.
Das mit dem Impedanzwandler/Emitterfolger ist für mich zu kompliziert
Als Alternative würde mir noch die Stufensteuerung mit einem AKK-03UP.03 einfallen, bin aber dann auf drei Stufen beschränkt. Eine Angabe der Geschwindigkeit in % wäre schon cooler.
Gibt auch fertige Trennwandler / Trennverstärker, die z.B. die 0-10V in 0-10V oder 0-10V in 4-20mA umsetzen, z.B. von Phoenix, Weidmüller, Knick. Gibts oft für kleines Geld in Ebay, meist für 24V Hilfsspannung.
Bei 0-10V als Ausgang bitte darauf achten, dass die zulässige Bürde bis 2kOhm runtergeht (damit 5mA möglich sind). Ich würde da aber einen 0-10V zu 4-20mA Umsetzer nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar